Dokumentation für Fräsmaschine

Hallo newtoolsmith,

das ist eine Komunaras 676N gebaut in Litauen (Firma gibt es heute noch: Vingriai www.vingriai.li)

Hab selbst das kleinere Modell 675N und dazu die komplette Dokumentaion wie Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste mit Zeichnungen und damit der "Streit ein Ende" hat auch die ofizielle Schmierstoffliste (in GOST und DIN Norm).
Wenn Du mir eine PN mit Deiner Anschrift schickst kann ich dir einen Satz kopien zukommen lassen.

Gruß
Stefan
 
Hallo sp1234_de,

wenn auch ich nicht weiß, wodurch sich die "große" von der "kleinen" Fräse unterscheidet, so ast du scheinbar genau das Material, das ich suche!

Ich schicke dir mal eine Email durch die wir alles weitere klären können.

Vielen Dank schonmal!!

P.S.: Da erneut der "Streit angesprochen wurde:

Mit vielen - und in diese Gruppe schließe ich mich ausdrücklich ein - geht ab und zu das Temperament durch. Daher nochmals mein Aufruf, die Dinge nicht persönlich zu nehmen.

Vielleicht ist dies auch die richtige Stelle, meinen Dank an alle auszusprechen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen teilen.

Auf diese Weise wurden auch mir herbe Rückschläge erspart - bis zum Damastschmieden wäre ich ohne das Forum bis heute nicht vorgestoßen!

Mit extra freundlichen Grüßen
newtoolsmith
 
hallo newtoolsmith,
ich habe eine komunaras fräse (modell 676p, baujahr 1979) gekauft, und bin jetzt auf der suche nach einer bedienungsanleitung und schaltplan.
kannst du mir da evtl. weiterhelfen?
danke und gruß
grobschmied
 
Hallo grobschmied,

herzlichen Glückwunsch dazu! Was hast du denn dafür gelöhnt, wo ist die her, gibts mehr davon und was war an Zubehör dabei?

Zur Anleitung:

Ich hab die von sp1234_de bekommen, versuch mal, den zu erreichen. Wenn ich dir meine Kopien nochmal kopiere, werden die auch nicht besser. Verschiedene Zeichnungen sind eh schon unleserlich.

Falls das nicht klappt, oder besser als erste Maßnahme, wende dich mal an Vingriai unter http://www.vingriai.lt/en-site/en-gam.htm

Die hießen früher Komunaras.

Wenn nichts hilft, kopiere ich dir meine Unterlagen der 675N- ich glaube, die P Version hat keinen Vorschub, oder?

MfG
newtoolsmith
 
Hallo
bin soeben auf diese Seite hier gestoßen.
Bin seit kurzem auch Besitzer einer solchen Fräsmaschine.
Ich benötige dringt Unterlagen zu dieser.
Meine ist komplett zerlegt. Der Vorbesitzer hat angefangen diese zu überholen. Alle Verschleissteile sind neu, aber dann ist er plötzlich verstorben. Keiner weis wie es geht. Ich versuche sie schon so zusammen zu puzzeln. Leider gestaltet sich das als sehr schwierig.
Zum Hintergrund, ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Unkosten werden natürlich erstattet.

MFG
Pierre
 
Hallo
kann ich hier irgendwie Bilder einstellen?
Auf dem Typen Schild steht Modell 676 CCCP
Irgendwelche verschlungenen Buchstaben.
Die Fräse hat mal Vorschub in allen Achsen, das sehe ich schon.
Hab ich auch Teilweise schon montiert.

MFG
Pierre
 
Zurück