DOLCHMESSER

Uli Hennicke

Mitglied
Beiträge
2.020
Dieses Dolchmesser habe ich heute fertiggestellt.
Die Klinge habe ich in Nickel-san-mai geschmiedet.
Montage in Kupfer, Nickeldamast und Seekuhrippe.
Gesamtlänge 335mm.
Danke für`s schauen und feiert noch ein bisschen.:)
 

Anhänge

  • IMG_4403_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4403_Bildgröße ändern.JPG
    77,8 KB · Aufrufe: 410
  • IMG_4404_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4404_Bildgröße ändern.JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_4405_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4405_Bildgröße ändern.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 249
  • IMG_4406_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4406_Bildgröße ändern.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_4407_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4407_Bildgröße ändern.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_4408_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4408_Bildgröße ändern.JPG
    124,1 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_4410_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4410_Bildgröße ändern.JPG
    143 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_4411_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4411_Bildgröße ändern.JPG
    150,3 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_4412_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4412_Bildgröße ändern.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_4413_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_4413_Bildgröße ändern.JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 230
hallo uli
das teil ist ja überschall!!!!ein wahnsinns teil das du da wieder hervor gezaubert hast.:super::super:
einzig das loch im habaki empfinde ich "noch" als ein bisschen fremd.aber wenn ich es noch ein paar mal anschaue legt sich auch das bestimmt noch.:steirer:
grüsse
hano
 
hallo
habe mir gerade das messer von mathias im link angesehen.auch absolut klasse.aber für mich ist noch klar wer der meister war.
ich finde die linienführung von deinem einfach stimmiger.
auch das loch ist mir nicht mehr wirklich fremd.:steirer:
einfach sack stark das teil
grüsse
hano
 
Schön das Du Dich noch an das Stück von Mathias erinnerst

Hallo Herr Hennicke,
besondere Messer und deren Ausführungen in der deutschen Messermacherszene, die ein weinig aus der Rolle fallen bleiben natürlich haften. Wir haben es ja hier nicht mit einem Flacherl und zwei Griffplatten zu tun!
Wie könnte man eine solche 105% gefertigte Interpretation von Herr Maresch vergessen?

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr schönes Messer! Würdes Sie uns an der Entstehungs der Habaki teilhaben lassen?

Ist sie gegossen, gefeilt oder gefräst? Wie ist sie geschwärzt worden?

Danke

Lars
 
... beide Dolche sind der Hammer ...

:super:

... würde ich gerne mal befingern ... den von Mathias hatte ich ja schon in den Fingern ... aber leider nur in den Fingern und hergeben musste ich Ihn auch wieder ...

:irre:
 
Wunderschönes Stück:super:

Ist die Hakabi komplett aus Kupfer und dann geschwärzt? Oder ist da ein geheimnisvoller Materialmix zum Einsatz gekommen?:confused:
 
Um die Habaki Frage zu beantworten;
diese habe ich aus Kupfer geschmiedet und auf der unteren Seite hartgelötet.
In Form gefeilt und geschliffen, gesandstrahlt und geschwärzt ( Schwefelleber)
 
Zurück