DOMINATOR ohne Feder - gibt es Erfahrungen dazu?

AGUIRRE

Mitglied
Beiträge
309
Hallo Forumiten,

habe mir am Wochenende ein DOMINATOR gegönnt.

Im Vordergrund stand ausschließlich das Design, das Material und schlußendlich der Preis.

Den ROBO-Mechanismus habe ich als "Zugabe" angesehen.

Nach einiger Beschäftigung mit dem Messer und einmaliger Präsenz am Arbeitsplatz ( Büro ) beschäftigt mich nun die Frage: Feder raus JA/NEIN!!

Mir ist klar das ich dann auf den Öffnungskomfort verzichten muß, mir geht
es aber mehr darum es zu entschärfen.
Die Handhabung die "Federung" aufzuhalten um hier nicht als Messerstecher dazustehen - scheint mir wenig praktikabel.

Hat jemand schonmal dieselben Überlegungen angestellt und wenn ja wurden sie auch umgesetzt und wie war das Ergebnis.

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar - das Messerchen fristet bis dahin sein Dasein in häuslichen Gefilden.

Gruß

Klaus


PS: nebenbei würde ich mir den durch die Feder zu erwartenden "WASHER-SCHADEN" gern ersparen.
 
huhu! also die thumbstuds sind bei dem messer wohl nur als anschlagbegrenzer gedacht. und wenn du es aufflippst, kanns du auch gleich die feder drinn lassen, sach ich mal so
 
Hallo Klaus!

Wir hatten das Thema "Messerstecher" bzw. Kriminalisierung ja schon am Telefon kurz besprochen. Ich selber besitze ein Camillus "heat" was ich an und ab spazierentrage. Manchmal beschäftigt mich das auch das es nach Springmesser aussieht wenn man es öffnet. Aber ich habe auch aus sicherer Quelle das das BKA die Halbautomaten wegen der fehlenden Sperre als Taschenmesser ansieht. Es ist also noch nicht einmal eine Waffe. Ich emphehle Dir erfreue Dich daran und trage es spazieren. Selbst mein Spyderco " civilian" hat schon etwas von meinem Heimatort gesehen.

Gruß, bis zum nächsten Telefonat!

Frank
 
Zurück