Donut bei LumaPower M1

Rambo

Mitglied
Beiträge
110
Hallo,

vor einigen Tagen kam ich auf die Idee den OP Reflektor der M1 gegen den Smooth Reflektor auszutauschen. Der Beam war zwar schön gleichmässig, aber für meine Zwecke nicht optimal. Somit habe ich diesen wieder gegen den OP getauscht und siehe da plötzlich zeichnet meine M1 einen Donut an die Wand! :confused:
Ich habe bereits die komplette Lampe zig mal auseinander und wieder zusammen gebaut, aber das Problem bleibt bestehen. Bin schon total am verzweifeln!:(
Anscheinend liegt es daran, dass jetzt die LED minimal höher sitzt als vorher (fragt mich nicht wieso!?), denn wenn ich den Kopf etwas locker drehe, wird der Beam gleichmässig. Kann man die LED irgendwie etwas nach unten rücken??

Was meint ihr wie ich das Problem beheben könnte?? :confused:
 
Hallo Rambo,

vielleicht hat sich bei Dir die Lightengine etwas rausgedreht oder du hast den Reflektor nicht richtig angezogen, das könnte ich mir jedenfalls vorstellen.

Gruß,
Marco
 
Rambo, hast Du die Scheibe herausgenommen und möglicherweise den O-Ring vergessen?

Grüße

____
Tom
 
Was meinst du mit "etwas bei der Lightengine rausgedreht"?
Diese habe ich auch wieder richtig festgezogen, also quasi die gesamte Alu-Einheit mit LED. Kann es sein, dass das innere Kunsstoffteil, wo die LED draufsitzt sich nach oben verschieben kann?
Reflektor etc. ist alles wieder korrekt angezogen.
Wie gesagt, ich sitze hier schon seit mehreren Tagen dran und komme nicht dahinter woran es liegen kann.
Die einzige Erklärung die ich finden kann wäre, dass die besagte Einheit sich etwas nach oben verschoben hat. Kann ich diese nicht irgendwie in der Position ändern? (Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass ich die 18650er mit der beiliegenden kleinen Schraube verwende und ich somit den hinteren Verschluß nicht ganz zu schrauben darf und ich dies beim ersten Mal Einlegen des Akkus getan habe.)
 
Hallo Rambo,

Ich habe gerade gesehen das sich die LED einheit eh nur nach hinten rausdrehen lässt, also kann es daran normal nicht liegen.
Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre das du den Reflektor nicht richtig mit der Mutter angezogen hast dun dieser nun auf die Plastik abdeckung von der Cree LEd drückt :confused: .
Ich selber verwende den 18650er Akku plus besagte schraube und kann mir nicht vorstellen das es daran liegen könnte.

Gruß,
Marco
 
Wie gesagt, angezogen sollte es sein. Habe mir dafür extra einen Zange für 20€ gekauft. :argw:
Ich kam gerade auf die Idee mal den Reflektor auszubauen und direkt an die LED zu halten. Gleiches Phänomen... Aber wenn ich den Reflektor dabei um die LED drehe ändert sich der Beam. Vielleicht ist das die Lösung des Problems (wobei es eigentlich auch nicht die korrekte Lösung sein kann). Blöderweise sthet bei mir die LED nicht ganz zentral und dazu ist sie noch leicht geneigt.
 
Rambo:

Ein Donut-Hole, das vor der Demontage nicht da war, kann nur zwei Ursachen haben.

Entweder Du hast beim Zusammenbau etwas falsch gemacht, oder etwas beschädigt...

Denkbar wäre, dass Du die LED irgendwie gestaucht, oder gekippt hast...


Die M1 hat ab Werk keinen Donut, jedenfalls sobald der Leuchtabstand größer 10cm ist.



Heinz
 
Ich bin mir sicher, dass ich beim Zusammenbau nichts falsch gemacht habe. Man kann doch bei diesen wenigen Komponenten nicht viel falsch machen und selbst ich, als "kleiner dummer" Maschinenbau Ingenieur ;), kann mir merken wie die Lampe zusammengebaut ausgeschaut hat.
Das Einzige was passiert sein kann, dass der Akku irgendwie beim festdrehen gegen die LED gedrückt hat und diese somit einwenig aus der korrekten Position gerückt ist!? :confused:

Kann man die Lightning Engine auseinander nehmen, ohne etwas kaputt zu machen? Würde gerne die Kunsstoffscheiben entfernen, weiß nur nicht ob diese geklebt oder verpresst sind.
 
Hallo Rambo,

ich kenne die M1 in und aus-wendig.

Bauartbedingt kann Druck von der Akku Seite die LED nicht verschieben. Siehe dazu die Bilder in Post#1 meines Threads.

Um die Kuststoffscheibe zu entfernen, machst Du zwei Hilfsbohrungen und ziehst die Scheibe mit einem Federhacken heraus, oder drehst zwei Schrauben ein...steht auch im Thread zur M1...


Vielleicht kannst Du doch einen Beamshot posten und einige Nahaufnahmen der demontierten Lightengine.


Heinz
 
Habe gerade versucht noch ein paar Aufnahmen vom Lichtkegel zu tätigen, aber leider ist das gar nicht so einfach. Ich habe den "Schatten", welcher im Spot vorhanden ist mal etwas kräftiger nachgezeichent, damit man ihn gut erkennen kann. Außerdem ist die Kante des Spots auf der linken Seite sehr scharf limitiert und auf der rechten Seite hat sie einen sehr sanften Übergang, was eigentlich auch nicht normal sein dürfte!?

150607000718_beam.jpg


Und hier kann man erkennen, dass die LED nicht parallel zur Fassung sitzt.

150607000810_beam3.jpg



Sitzt bei diesem Bild der Kunsstoffring in der richtigen Position, oder ist er einwenig in axialer Richtung gewandert?

150607000849_beam2.jpg


Was meint ihr zu den Bildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rambo,

in Bild 1 ist keine Donut, das sind andere Unregelmäßigkeiten, die durch Blasen im Silikon unter dem Dome entstehen können. Unter einer 4x Lupe sollten Schlieren sichtbar werden.

Das könnte durch Druck auf den Dome verursacht worden sein; dieser ist nicht fest, sondern floating gelagert.

Ein Beamshot ohne nachzuzeichnen wäre aussagekräftiger gewesen; vielleicht kannst Du den auch posten.


Die leichte Schräglage der LED kann dafür imo nicht verantwortlich sein und das Kunststoff Teil auf der Rückseite auf gar keinen Fall.



Heinz
 
Hallo Rambo,

was ist aus dem vermeintlichen Donut-Hole geworden ?
Ist der unerwünschte Effekt gewandert?

Ich habe im CPF eine Bild mit Blase unter dem Dom der Cree gefunden,
so etwas könnte die Unregelmäßigkeit im Beam erklären, da die Blase wie eine Linse wirkt.
Die Asymmetrie des Hotspots lässt sie mit dem gekippten Emitter erklären...

Soweit meine Theorie.


Heinz


Blase im Silikon bei 12-1 Uhr; die weißen Strich sind Reflexe
12345if4gr4.jpg
 
Zurück