Dorcy Taschen-Thrower mod

Hallo Jens:)

Ich bin gerade an der "Umbauarbeit",hihi.

Wenn Du das Ergebnis siehst......ich glaube Du wirfst Dich weg:lach: ...:p ...:D

Nein, Hersteller steht keiner drauf:mad:

Das mit dem Fernglas und Teleskop habe ich auch schon ausprobiert, mit weniger gutem Erfolg. Du kannst versuchen, eine Aspherische Linse aus einem alten Kinoprojektor zu bekommen. Hatte ich hier tatsächlich schon mal in der Hand (sogar von Zeiss), war aber mit über 50mm zu groß. Schau mal in einem Fotogeschäft, die haben möglicherweise in Zahlung genommene Sachen (war hier auch der Fall).



Viel Glück und Grüße

_____
Tom
 
Der "HID-Killer"-Aufsatz:steirer:

Er ist fertig:p

War einfacher als ich dachte. Wichtig war, die richtige Länge für den optimalen Fokus einzuhalten.
Ich habe den Griff der Lupe abgeflext und aus 1mm Alublech einen Distanzring geschnitten.
Lupe am Blech mit Heißklebepistole befestigt, Blech auf "Trichter" mit 2-Komponentenkleber befestigt. An der Öffnung zur Taschenlampe habe ich ein Stück Faltenbalg von einer gefederten Fahrradgabel drübergeschoben, so daß der Lampenkopf sehr fest mit dem "Lupenaufsatz" verbunden ist und trotzdem einfach abnehmbar ist.

Das Ergebnis ist der Hammer.:super:
Beamshots folgen noch.

Hier mal ein paar Bilder vom Aufsatz:

Ursprüngliche Gartenfackel:

Fackel.jpg


Lampe mit Aufsatz:

Complete.jpg


Lampe auf "Low":

Frontcomplete.jpg



Meine Frau fand's übrigens "Klasse".....:irre:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Tom, lass mich bitte in tiefstem Respekt folgendes sagen:

Du bist krank! Krank! :glgl:

Und ich auch... überlege ich doch gerade tatsächlich, ob ich noch eine alte Lupe im Haus habe. :irre:

-Walter
 
TOOOOOOOOMMMMM..........

Was machst du????

So eine schöne Gartenfackel bekommst du nie wieder:D

Auf solche Ideen muss man erst einmal kommen:super:

Glückwunsch zum Ideenreichtum:glgl:

Gruß
 
:lach: :lach: :lach:
Tom, damit bist du jetzt schon ein ganz heißer Anwärter auf den Preis für den abgefahrensten Mod 2007.
Die Idee ist auf jeden Fall klasse :super:
Jetzt fehlen nur noch BEAMSHOTS!

Hmmm, so ein Fackelding haben wir doch auch noch irgendwo rumfliegen :glgl:
Grüße
Jens
 
Tom ist nicht on...das ist selten um diese Zeit und kann nur bedeuten, dass er gerade Beamshots macht, oder er sich mit seinem Gartenfackel-Dorcy-Monster geblendet hat, verhaftet wurde, oder einfach nur Gäste hat die einen Carlos trinken wollen....

Beamshots bitte....


Heinz
 
Vermutlich dürfte der Begriff "Spaceneedle" (aus dem CPF) völlig neu definiert werden. :D
Grüße
Jens
 
Hallo Jungs (und Mädels?):)

Ich kann Euch sagen (mittlerweile, denn ich war sprachlos:hmpf: ),

DAS IST DER HAMMER!!!

Ohne Übertreibung, 500m ohne Probleme. Obwohl die Nacht hier bei wolkenlosem Himmel und ziemlich hellem Mond nicht stockfinster ist, unglaublich.:super: :super: :super:

Aber seht selbst.

Zuerst die Fenix P1D-CE auf high, links, 6m von der Wand entfernt.
Die Dorcy mit Throw-Adapter rechts, auf high, aber 30m von der Wand entfernt:

FenixDorcy30m.jpg


Auf diesem Bild beleuchtet die Fenix auf high das Haus, Entfernung 7m:

Fenix7m.jpg


Und jetzt,hihi, Dorcy auf high 200m entfernt:

Dorcy200m.jpg


Auf 500m ist der Hotspot der Lampe geschätzte 50m breit und alle Einzelheiten klar erkennbar.
Vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit, diese Distanz auf dem Foto festzuhalten.

Jeder der mit dem Gedanken spielt, sich sowas auch zu bauen, weil vielleicht irgendwo noch eine Gartenfackel, Lupe.......nutzlos rumliegt.....nur zu, macht es!!!

Das Teil ist der Kracher:super:

Ich hatte übrigens Riesenspaß beim Lesen Eurer Posts, vielen Dank dafür:super:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Zitat von schrenz
Dorcy/ Modding allgemein:
Ob sich sowas lohnt, liegt ja fast immer im Auge des Betrachters, wenn man es nur unter finanziellen und vernunftorientierten Gesichtspunkten betrachtet, bräuchte man sich die ganze Arbeit gar nicht zu machen, sondern würde die Lampe wegschmeißen/ verscheuern und sich irgendeine Fenix o.ä. kaufen.


Ich möchte an dieser Stelle zu den Kosten von so einem Moddingprojekt noch eine Anmerkung machen.Diese waren etwa dreimal so hoch wie der eigentliche Preis der Aldi Lampe.Einige Sachen z.B. der Schalter war ein Fehlkauf da wegen seiner Baugröße nicht zu verwerten.Also man kann einiges neben die Lampe legen was hier gar nicht verbaut wurde jedoch Kosten verursacht hat.Nun aber genau hier liegt ja der Reiz an der Sache wenn man Bauteile selbst sucht und findet um so ein Projekt erfolgreich durchzuführen.Ganz fertig bin ich immer noch nicht ne passende Gummikappe für den Schalter fehlt mir noch das soll alles so aussehen wie orginal das ist mein Ziel basta.So einfach ist das gar nicht und genau da fängt der Spaß an der mir jeden Cent wert ist.Schön deshalb das es so ein Forum wie dieses hier gibt.Anhand von Bauanleitungen anderer Forumsbeiträge kann man sicherlich viel Geld sparen was mancher zu viel verbraten hat.
 
Nun, die Kosten für so ein Projekt sind nebensächlich.
Rein vernunftsorientiert gesehen sind wir uns alle einig, daß die 15,-Euro Dorcy ziemlicher "Schund" ist.
Meine fertige Lampe liegt von den Gesamtkosten noch unter 100,- Euro.
Das Tüfteln und Basteln alleine hat schon riesigen Spaß gemacht, und viele Hobbys kosten weit mehr.
Auch haben viele von uns Lampen, deren Einzelpreis weit darüber liegt.
Hat man am Ende eine Lampe selbst gemoddet weiß man, auf welchem technischen Niveau sie sich befindet und alle Fehler ausgemerzt. Und wenn wider Erwarten doch etwas nicht funktionieren sollte bzw. ein Defekt auftritt, ist der Garantieansprechpartner stets zur Stelle:irre:

Nicht zu vergessen, am Ende hat man ein absolutes Einzelstück, das wie im hiesigen Fall, auf dem Seriensektor seinesgleichen sucht.

Diese Lampe ist bei weitem meine Beeindruckendste.:super:
Ich habe die halbe Nacht mit "Leuchten" verbracht.:D
Laserschwert kommt der Sache schon recht nah.

Besonders bemerkenswert finde ich, daß die Lichtquelle nur eine Led ist, die ca. 150 Lumen abgibt. Ein Haus auf 200-300m Distanz angeleuchtet wirkt heller, als wenn man mit einer Reflektorlampe und einer gleichen Led direkt davor steht (vielleicht 20m) und es anleuchtet.

Ich weiß zwar, daß diese Konstruktion das Licht nicht vermehrt, aber der Effekt durch diese Bündelung ist mehr als beeindruckend.:super:
Meine Frau und Freunde haben sich (mußten:haemisch: ) schon viele "Beams" meiner Lampen angesehen, aber von diesem waren ausnahmslos alle wirklich beeindruckt.

Ich freue mich schon auf den nächsten Regen, wenn die Luftfeuchtigkeit den Beam auf einem Foto abbildet,hihi (ich weiß ich bin krank:lach: ). Ich kann mir vorstellen, daß man mit der Lampe Wolken anleuchten kann.

Zur Nachahmung dringendst empfohlen:super: ...:super: ...:super:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Da ich soooo begeistert bin, habe ich den Adapter noch etwas verbessert:ahaa:

5 Löcher gebohrt, Klarsichtfolie mit Dichtungsringen aufgeklebt und mit Glow-Powder aufgefüllt.
Dazwischen jeweils Gummipuffer für den sicheren "Adapterstand":p

Adaptor.jpg


Und beim "Nachglühen":

GID.jpg



Viele Grüße

____
Tom
 
Jetzt fehlt nur noch die Kompaktversion aus ner CR2 Lampe, oder du machst einfach nur einen Schlüsselring an die Dorcy, das wird die EDC Blendgranate zum immer wieder benutzen:D
 
Jetzt fehlt nur noch die Kompaktversion aus ner CR2 Lampe, oder du machst einfach nur einen Schlüsselring an die Dorcy, das wird die EDC Blendgranate zum immer wieder benutzen:D

Ich glaube, daß die Lampengröße hierbei eine untergeordnete Rolle spielt:steirer:

Hier ist noch ein besseres "Glühbild":

GID2.jpg


Viele Grüße

____
Tom
 
Ja, da hast du definitiv recht...
Wie verhält sich der Beam denn wenn du näher an die Linse gehst oder weiter weg? bzw hast du ihn mit der allzweck Gartenfackel perfekt justiert.
 
Den bestmöglichen Throw erreicht man, indem man ohne Adapter (also nur mit der Aspherischen Linse) den Hotspot größtmöglich bündelt.
Der Beam zeigt dabei ein Abbilld der rechteckigen Led-Mitte, umgeben von einem "großen" Kreis.
Beim Bau des Adapters war es wichtig, die Länge so zu bemessen, daß das Lupenglas diesen optimalen Fokus noch weiter optimiert.
Im Ergebnis ist das Rechteck der Led ca. 8-10 mal kleiner geworden, ebenso der umgebende Kreis.
Im Beam ist jetzt gleißend hell das Rechteck zentral mit einem minimal dunkleren Kreis in einem nochmal dunkleren, größeren Kreis zu erkennen. Also ist im Endeffekt ein Keis dazugekommen, wobei der Gesamtbeam durch die Lupe an Qualität deutlich gewonnen hat.
Das Rechteck der Led ist dermaßen hell, daß es für das Auge kaum von dem fast gleichhellen, umgebenden Kreis, zu unterscheiden ist.
Die Kamera funktioniert dabei nicht, weil das Zentrum zu hell ist, selbst auf kleinster Helligkeitseinstellung.

Wenn man jetzt den Abstand der Lupe verändert, egal ob nach vorne oder hinten, entstehen unschöne "schwarze" Ringe und der optimale Fokus ist weg, bringt also nichts. Um die Lampe im Nahbereich zu nutzen, zieht man besser den Aufsatz ab, oder schaltet für Kurzeinsätze auf "high", denn das Reflektionslicht des Hotspots ist extrem hell, um die nähere Umgebung zu beleuchten, man sollte halt nur nicht direkt reinschauen.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Zurück