Dorcy Taschen-Thrower mod

Nachdem Fragen zum Gewicht des Aufsatzes/Lampe auftauchten, habe ich mal zur Waage gegriffen:

Gewicht Ausatz: 340 Gramm

Komplett mit Lampe: 540 Gramm

Also in meiner körperlichen Verfassung gerade noch tragbar:irre:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Tom,

wenn du jetzt noch einen deiner "berühmten" Holsterumbauten bastelst ist das Tragen der Lampe überhaupt kein Problem mehr.:)

Eventuell hat deine Frau eine alte Tasche, Rucksack oder ähnliches zum Verwerten:D :glgl:

Viele Grüße

Dirk:super: ...:D ...:p

Was können wir soooo froh sein, daß wir unsere Frauen haben. ;)

Sie haben doch tatsächlich sehr viele, extrem nützliche Sachen, die sich in unserem "Bastelwahn", zu noch nützlicheren Dingen umarbeiten lassen.:haemisch:

Jeder Mann......Erfinder.....Bastler......Spinner......ist nur so gut, wie es seine Frau zuläßt:irre:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Um das volle Potential meiner Superthrow-Lampe nutzen zu können, kam ich auf diese Idee:D :

Scope.jpg



Viele Grüße

_____
Tom
 
:glgl: :glgl: :glgl:

Was willst du damit beobachten?????

Tiere:haemisch: :haemisch:

(Weis deine Frau davon?;))


Gruß

Dirk, damit ist es mir möglich, unabhängig von der Mondphase, die Mondoberfläche zu beobachten. Insbesondere die Krater sind sehr interessant.
Schau mal die Nacht zum Mond, wenn er hell erleuchtet ist, bin ich es vielleicht:irre:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Un-glaub-lich...nachgerade unfassbar :irre: - aber: nicht schlecht! :super:
 
Mir sind 2 einigermaßen gute Bilder geglückt, aufgenommen durch das Fernglas:D

Das erste Bild zeigt die Seitenansicht eines Hauses in einem Waldstück, ca.300 Meter entfernt. Das Dachstück im Vordergrund ist ca. 30m entfernt:

300m.jpg


Das nächste Bild zeigt ein Haus, ca.400 Meter entfernt:

400m.jpg



Die Bilder zeigen leider nur annähernd den realen Eindruck, der wesentlich klarer und heller ist.
Man kann aber erahnen, welches Potential in diesem Set-up steckt:super:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Tom,

Ich sehe zwei große schwarze Rechtecke ohne Inhalt....

Wo bitte ist das Haus, wo der Mond....?


P.S. Meine Monitor ist auf eine Leuchtstärke von 100 kalibriert, vielleicht liegst daran...



Heinz
 
Hallo Tom,

Ich sehe zwei große schwarze Rechtecke ohne Inhalt....

Wo bitte ist das Haus, wo der Mond....?


P.S. Meine Monitor ist auf eine Leuchtstärke von 100 kalibriert, vielleicht liegst daran...



Heinz

Hallo Heinz:)

:confused: Das mit den schwarzen Rechtecken tut mir leid, hmmm, ich kann alles gut erkennen auf meinem Bildschirm???:confused:

Der Mond müßte übrigens am Himmel sein, ich habe ihn angeleuchtet, aber nicht fotografiert. Daß Du ihn im Moment nicht sehen kannst könnte daran liegen, daß meine Lampe hier im Haus gerade neben mir steht:steirer:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Heinz, ich habe Dir die Fotos gemailt.
Hoffentlich kannst Du auf diesem Weg etwas erkennen oder hast eine Idee, woran es liegen könnte.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Vielen Dank Tom.

Ich habe noch einen nicht kalibrierten Monitor, den ich verstellen kann...

dann fall ich aber gleich ins Bett.


gn8


Heinz
 
Entwarnung,

Die Bilder sind jetzt doch erkennbar, allerdings mit einer Einstellung die für den Werkszustand der meisten PC-Bildschirme normal ist, aber für kalibrierte nicht gilt...


Egal die Fackel hat einen enormen throw...ganz handlich ist sie allerdings nicht...

Die Kreativität verdient jedenfalls ein ++


Danke für den schnellen Service.


Heinz
 
Prima daß es noch geklappt hat.:)

Danke für das ++;)

Wenn man sich Gedanken über die Lichtquelle macht, ist der Output wirklich unglaublich, hätte ich bei weitem nicht für möglich gehalten:super:

Klar, die Abmessungen des Aufsatzes sind natürlich nicht EDC-tauglich, aber z.B. im Fzg., Wochenendhaus, Wohnmobil...... deponiert, anstelle des Suchscheinwerfers, und die Lampe am Mann (Frau). Wäre vielleicht eine Idee für die großen Firmen.
Hätte nebenbei noch den Vorteil, daß der bereitgelegte Aufsatz keine auslaufende/explodierende Zellen an heißen Orten zu befürchten hätte.

Allerdings sollte man ihn nicht offen ins Fahrzeug legen. Die Lupe könnte unter Umständen sehr schnell einen Brand verursachen (Sonneneinstrahlung).:mad:

Viele Grüße

____
Tom
 
So ich hab den heute meine Aldi Modding Lampe zum Abschluß gebracht.
Mein Glow Powder ist diese Woche bei mir eingetroffen:
GlowRef.jpg

Der rote Pfeil zeigt die Position vom Glow Powder.Da war ein Spalt zwischen Reflektor und Lampengehäuse.Ich hab den das Glow Powder mit Silicon vermischt und das einfach in diesen Spalt gedrückt.Ging mit Hilfe eines Wattestäbchen.Ist sehr gut gelungen.So sieht das den im dunkeln aus:
Glow.jpg
Ich brauchte ne Gummiabdeckung für den Schalter.Und ich war am überlegen wie bringt man ein Stück Gummi so in Form das ich es zwischen Schalter und Lampengehäuse quetschen kann.Also man nehme ein Stück Fahrradschlauch(der vom Nachbar geht auch im Fahrradkeller:teuflisch !).6mm Bohrer in den Schraubstock gespannt das Schaftseite oben hervorsteht.Schlauch drübergelegt und hierrüber wiederum ne Unterlegscheibe.So wird der Gummi über das Schaftteil des Bohrers gespannt.So zu guter letzt das mal kräftig mit der Heißluftpistole angeblasen.Hört sich ja gut an aber nach etwa 10 gescheiterten Versuchen und unheimlichen Gestank hab ich das ergebnislos abgebrochen.Der Gummi bleibt ebend so wie er ist oder brennt ab.Ich hatte noch ein Stück Schrumpfschlauch hiermit gings den aber .Nur in der Endlage sah der alt aus hier das Ergebnis:
Schaltergummi.jpg
Immerhin das funktioniert und sieht aus wie ne Lakritzpfote von Haribo.

Also ich muß mir da mal Gedanken machen wie man das alles viel besser machen kann.So will da nicht richtig Freude aufkommen.

Gruß Nebel Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonny, eine Originalkappe einer Mag müßte genau in die Lampenausfräßung passen.

Viele Grüße

____
Tom
 
@Long John
Danke für den Tipp.Ich habs den aber auch noch hinbekommen.Es ist sehr wenig Platz zwischen Schalter und Lampengehäuse .Genau hierhin muß jedoch dieser blöde Abdeckgummi.Das hat mir den auch keine Ruhe gelassen.Ich weiß nicht obs ne Stunde gedauert hat bis ich den den auch wirklich da hatte wo der hin sollte mit perfektem Resultat.Man kann kaum glauben das es derselbe Gummi ist der oben im Foto zu sehen ist.Nur auf diesem Foto da oben war der Gummi gestaucht.Mit Hilfe von ein paar Tropfen Geschirrspülmittel und unendlich viel Geduld hat das irgendwann mal geklappt. Diesen Schrumpfschlauf den ich da verwendet hab ist ein ganz spezieller,weiß nicht ob das mit allen geht.Einmal in Form gebracht immer noch elastisch genug um als Schalterüberzug herzuhalten .Hier mal die Bezugsquelle:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/525000-549999/547715-da-01-en-SCHRUMPFSCHLAUCH_SOFT-GRIP_SW_1M.pdf

Das ist ein Onewaysystem was ich da zusammengesteckt hab kaum wieder auseinander zu bekommen ohne Schäden anzurichten.Nur im Normalfall brauch ich da nicht mehr dran.Sitzt die Schaltereinheit einmal ist alles ok.Ich hab mir auch mal Gedanken gemacht über den Schalter der da im Orginal verbaut ist.Das ist auch ne Fehlkonstruktion.Die Schraubverbindungen vom Lampengehäuse sind alle mit nem O-Ring gedichtet.Feste zugedreht sollt sowas absolut Wasserdicht sein.Nur der Schalter das ist ein einfacher Plastikknopf ohne Dichtung.So hab ich den ganz zum Schluß noch einen kleinen Finger Silicon in die Ritze zwischen meine Gummikappe und Lampengehäuse geschmiert,kaum zu sehen.Das ist auch keine wasserdichte Lösung jedoch besser als Orginal also gut gemoddet:super:

Nachtrag.
Ich denke schon wenn man soviel Geld in eine Lampe steckt war die Aldi Lampe(Foto Beitrag 13) eine super günstige Basis für sowas.Für 12,-€gibts sowas nicht alzu oft.Es handelte sich ja auch von einem guten Produzenten denk mal es ist ne Dorcy so ganz sicher ist das ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Aldi Modding Lampe ging schon nach einer Woche nicht mehr.Nachdem ich das mühsam zurechtgesteckte Teil wieder auseinander hatte mußte ich den auch länger suchen um den Fehler zu finden.Das Flupic Board hatte keinen Minus Kontakt zum Lampengehäuse mehr.Flupic Board in den Headsink eingepreßt +/- funktioniert hier noch wenn ich das außerhalb vom Lampengehäuse überprüfe.Jetzt hatte ich den Headsink am Lampengehäuse festgelötet was bis gestern auch funktioniert hatte.Jetzt hab ich mal ein kleines Kabel vom minus Flupic Board zum minus Accu gezogen .Alles wunderbar.Sogar noch heller wie am Anfang.Nun ja wie ich schon vorher hier mal geschrieben hab,das Lampengehäuse leitet nur sehr schlecht.Wenn man das weiß hilft einem schon weiter.Moddingobjekt mit Macken also.Denk aber jetzt hab ich das im Griff.
 
Zurück