Hallo consi,
das ist mechanisch das gleiche Zangendosenöffnermodell, wie der im Beitrag von schrenz vorgestellte.
Unterschied ist nur bei den Griffen: beim billigeren Modell ist das angespritzter Kunstoff, beim teureren sind es aufgeschobene Edelstahlhülsen. In unserer Küche ist der billigere seit gut 12 Jahren in Betrieb und schneidet und schneidet und schneidet. Konservendosen, Hundefutterdosen, Katzenfutterdosen, Fischkonserven, runde, eckige, alles einwandfrei. Da mußte auch noch kein Schneidrädchen ausgetauscht werden. Und mit dem schraubendreherartigen Fortsatz vorne am Zangenkopf lassen sich auch mal die Deckel von Farbbüchsen oder Gurkengläsern zwecks Lufteinlass aufhebeln. Meine Frau und ich meinen: top Gerät, zuverlässig, robust, Anschaffung für's Leben. Dass innen an der Dose ein scharfer aber fransenloser Grat bleibt, stört uns nicht.