Dosenöffner für's Leben?

link

Mitglied
Beiträge
381
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen wirklich guten Dosenöffner
empfehlen?.
Ich suche einen für zu Hause, also ist die Größe zweitrangig handbetrieben, am besten Edelstahl Vollmetall.
Die Optik ist Nebensache, Funktion ist wichtig am besten etwas mit lebenslanger Garantie.

Gruß Link
 
link schrieb:
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen wirklich guten Dosenöffner
empfehlen?.
Ich suche einen für zu Hause, also ist die Größe zweitrangig handbetrieben, am besten Edelstahl Vollmetall.
Die Optik ist Nebensache, Funktion ist wichtig am besten etwas mit lebenslanger Garantie.

Gruß Link


der rösle ist perfekt.
 
Funktion & Garantie: Tupperware.

Hallo,

im Ernst (es gibt bestimmt auch tolle andere) - nachdem wir schon mehrere Dosenöffner in unserer Küche zerstört haben, die nicht billig waren, haben wir vor einigen Jahren einen von Tupperware gekauft. Der kostet zwar nicht wenig, hat aber nur positives:

Super Handlage/Bedienkomfort, geht sehr leicht (also keine schweißtreibenden Kraftakte mit erhöhter Unfallgefahr, die einem den Spaß an der Sache erheblich trüben), lebenslange Garantie. Vielleicht stört es dich, daß viel Kunststoff verwendet wird, aber das halte ich für ähnlich wie mit Kydex oder Micarta - vielleicht gefällt einem Leder und Holz/Horn besser, aber diese modernen Materialien sind wirklich gut.

Besonderer Pluspunkt des TupperwareTeils: Die Dosen werden so geöffnet, daß sie wiederverschließbar sind, mit einem prima Deckel, ohne jegliche scharfen Ränder (kreative Behältnisse in Küche, Kinder- oder Bastelzimmer, in deiner Werkstatt).

Gruß, Stefan.

PS: Ich bin in keinster Weise mit Tupperware geschäftlich verbandelt (außer daß wir ein paar Sachen benutzen).
 
Ich habe einen klassischen Sieger Ratschenöffner. Die Teile zum drehen sind mir zu umständlich. Allerdings muß man auch sagen, daß da die wenigsten meine Meinung teilen, aber wenn man weiß was man macht, dann geht der Sieger flott. Er hat wenig was kaputt gehen kann und verdreckt auch nicht so einfach wie andere Modelle.

So ein Tupperware Teil liegt bei uns auch in der Schublade und wird von meiner werten Fr. Gattin eingesetzt. Der ist nicht schlecht und das wiederverschließbare Öffnen mit wenig schnittfreudigem Rand hat sicher seine Vorteile, aber als Öffner für's Leben, naja ich weiß nicht, vielleicht hält er durch aber das Design :rolleyes:
 
Ich bevorzuge seit Jahren den Büchsenöffner vom Bw-Besteck. Schnell, zuverlässig, stromunabhängig und läßt sich von einem Linkser gut bedienen.
Ein ATC wäre natürlich 'ne Alternative! :super:
Oder ab mit der Konserve in die Mikrowelle ( oder auf die Herdplatte) und dann: Full Power! Irgendwann geht das Ding schon auf. :teuflisch Ein Kollege hat mir mal sein Erlebnis mit dem Erhitzen einer Büchse Ravioli im Wasserbad sehr bildhaft beschrieben. Vor allem den Teil, als er eingeschlafen ist und akustisch geweckt wurde. :D Ich vermute mal, daß er sein Kochrezept aus dem "Anarchist Cookbook" hatte.

Bis denne!
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Link,

das Prinzip des Rösle-Öffners weist schon mal die richtige Richtung. Allerdings bedeutet das typische Rösle-Design einen ergonomischen Rückschritt und will, nicht nur damit, teuer erkauft sein.

Meine beiden liebsten Dosenöffner (kann man ja schließlich auch nie genug von haben :irre: weißt schon, was ich meine), einen von Rösle und ein technisch baugleiches Modell, das ich damals unter dem Label Fackelmann erworben habe, arbeiten beide nach dem Prinzip, das ich der Einfachheit halber von der Anbieter-Seite kopiere (warum auch das Rad zweimal erfinden):

Diesen Dosenöffner sollten Sie wirklich ausprobieren! Nicht nur, daß sich alle Blechdosen leicht per Hand öffnen lassen. Der Sicherheitsdosenöffner schneidet nicht den Deckel auf, sondern er öffnet die Dose am Außenrand unterhalb des Deckels! Die Schnittkante wird automatisch abgestumpft, so daß das Verletzungsrisiko sinkt. Außerdem können Sie die Dose mit dem Deckel nach dem Öffnen auch wieder passend verschließen!
Rsleffner.jpg
dosenffner.jpg


Das Fackelmann-Modell, nach kurzem Googlen bei einem Anbieter für Geriatrie-Gadgets wiedergefunden, besitzt einen durchgehend massiven, ergonomisch geformten Handgriff und, bis auf das gehärtete Schneidrad und den Antrieb, keine beweglichen Teile. Ist übrigens alles in Bronze gelagert! Rösle verwendet die gleiche Mechanik des selben Herstellers, stülpt dem Gerät aber, nochdazu für ca 15 Euro Aufpreis, sein Design über. Der dadurch nun zweigeteilte Griff ist mit einer runden, geraden und kantigen Edelstahlhülse versehen worden und büßt nicht unerheblich an Ergonomie ein.

Fazit: Meine Empfehlung geht also klar an das, nicht nur finanziell günstigere Produkt, ua zu beziehen über proaktivo. Ich habe diesen Shop gerade erst entdeckt; dort scheinen aber einige schöne Gadgets ihrer Entdeckung zu harren.



Auch gilt, liebe Messerfreunde, die Strider-Fraktion mal ausgenommen, zu beachten:

keindosenffner.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...vor einem halben Jahr gabs bei Tchibo für 6,99 ein Model, das technisch identisch mit dem Ding von Tupper ist. Ob er solange hält weiß ich nicht, funktioniert auf jedenfall genauso gut. Vielleicht mal bei Tchibo-Prozente reinschauen?!

Ansonsten tuts auch ein gutes und scharfes Küchenmesser...!

Hey, halt, nicht lynchen...war nur n Scherz!
 
Meine Holde hat vor ein paar Tagen einen Dosenöffner bei A**i-Süd gekauft, für 3,99. Das Ding is baugleich mit dem Teil von tupperware, hinterläßt also auch keine scharfen Ränder und den Deckel kann man wieder verschließen. 2 Jahre Garantie inklusive, is ja klar. Bis jetzt funktioniert das Teil ohne Probleme. Wie lange- keine Ahnung :lechz:
 
Havor schrieb:




Diese Dosenöffner habe ich schon seit 35 Jahren in meinem Angelkasten
liegen um diverse Dosen wie Mais oder anderes Futtermittel zu öffnen.
Diese Dinger sind für Outdoor unheimlich praktisch: passen in jedes Portemoney und sind Blitzschnell da die Schneide sauscharf ist.Und der Preis ist lächerlich: ich hatte damals glaude ich 50 Pfennig bezahlt. :super: :super: :super:

Gruß Rick.
 
Ich verwende seit zehn jahren nur ein Schweizer, der Dosenöffner ist immer noch scharf obwohl ich sicher schon einige Hunder Dosen damit aufgemacht hab.
Der Grund warum ich den verwende ist auch schnell erlärt, hab mich vor jahren beim Campen dumm angestellt, und das konnt ich nicht auf mir sitzen lassen. Darum hab ich den jetzt in der Küche und keiner macht damit schneller Dosen auf wie meiner Einer. :irre:
 
Danke für die schnellen Antworten.
Den Rösle hatte ich heute in der Hand, er macht einen guten Eindruck. Ich hab ihn aber nicht mitgenommen wollte erst eure Meinungen abwarten.
@Havor
das Teil kenne ich noch, so einen Öffner benutzte mein Opa immer, wußte gar nicht das es die noch gibt.
Wahrscheinlich werde ich für mich den Rösle kaufen.
Den Sicherheits-Dosenöffner für meine Frau,
und den US Öffner als Erinnerung an früher.

Gruß Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Nachträge zu #6:

1. Bei der Illustration des zu Rösler baugleichen , aber stabileren, handlicheren und günstigeren Gerätes hat der Fotograf wohl gepfuscht: Auf dem Bild ist eine mit einem herkömmlichen Öffner geöffnete Dose zu sehen - das Ding schneidet aber genau wie der Rösle die Dosen in der Mitte der Falz auf, der Boden läßt sich wie ein Deckel abheben. Wie gesagt, ich hab beide Öffner, ziehe den ergonomischeren vor und der Rösle ergibt ein tolles Geschenk, weil teurer und das Brett vorm Kopp ja schließlich aus Edelstahl sein muß. :irre:

2. Nachdem das Gerät nicht mehr auf der Fackelmann-Homepage ist,hab ich mal im Laden geschaut: Bei Fackelmann sind nur noch billige, herkömmliche Öffner zu finden. Sowie das da aussieht, haben die Einkäufer bei Fackelmann wohl nur einen kurzen lichten Augenblick gehabt, der für diesen qualitativen Glücksgriff Zuständige durfte sich wohl in das Heer der Arbeitslosen einreihen.

Keine Bange, weil der Öffner ua in einem Laden für 'elderly people' angeboten wird - gutes Design ist für jedes Alter da und wir werden schließlich auch nicht jünger. Ich bin weder verwandt noch verschwägert, noch kenn ich die überhaupt, aber die haben wirklich einige tolle Gadgets im Programm - nicht nur für Oma und Opa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Den Fackelmann verwende ich seit 5 bis 7 Jahren oder so.
[URL=http://imageshack.us][/URL]
Solides, leicht zu bedienendes Teil, kaum einzusauen, aber wenn, auch ruhig mal mit in den Geschirrspüler zu stecken.
Schlicht : Kaum zu übertreffen !
 
Havor schrieb:
... den mein Vater 'mal gekauft und nach dem ersten Einsatz zum Fenster 'raus gepfeffert hat, weil er sich unerwünschterweise und im falschen Moment zusammenfalten hat wollen. :glgl: Ich hab' sowas ähnliches, aber feststehend. Für die Grobmotorikerküche einfach perfekt, und wenn ich das kleine Teil tatsächlich 'mal mitschleifen wollen würde, könnt' ich die Schneide bestimmt auch noch zum Schutz irgendwo zwischenstecken - zwischen die Griffe meines Campingbestecks zum Bleistift ...
 
Ich habe auch jahrelang einen "Sieger" verwendet. Kann man nicht drüber meckern. Im Zuge einer Bonuspunkteauszahlung haben wir jetzt in der Küche zusätzlich einen dieser ohnescharfekanten-Dosenöffner, in dem Fall von WMF. Ist aus Edelstahl (bis auf den Drehgriff) und hat eine integrierte Zange, um den abgeschnittenen Deckel anheben zu können, wenn er mal fester sitzt. Bin sehr zufrieden damit. Er ist ergonomischer als der Rösle (kein Rundgriff, sondern U-förmig gebogenes Bleche - sozusagen wie beim Leatherman) und auch leichter. Billiger sowieso ;)
WMF ist eh meine Lieblingsmarke, wobei Rösle gleich hinterher kommt. Deren Knoblauchpresse ist unerreicht.
 
Monopol

Wir haben schon seit Jahren den Monopol-Dosenöffner, der ist wirklich sehr gut, besser als alles andere was ich schon in der Hand gehabt habe, elektrische Dosenöffner eingeschlossen.
Wenn ich mich recht entsinne hatten wir ihn damals über Manufactum bezogen.

Gruß

Uraken
 
Zurück