Dosun R6 - unkonventionelle Edel-Lampe

Hallo!

Ähnliches ist bei meiner Fenix L2D Premium Q5 passiert.
Nach langem Nichtbespielen wunderte ich mich über die geringe Helligkeit und einen sehr gelbstichigen Farbton.
Ich dachte zunächst, meine Ansprüche an Helligkeit etc. wären total gestiegen, weil ich die Lampe nicht so schlecht in Erinnerung hatte!

Aber ein Blick auf die LED hat dann die Beobachtung bestätigt: Irgendwie ist der Phosphor von hellgelb nach schmutzbraungelb verranzt, ist ein deutlicher unregelmäßiger Fleck.

Überhitzt habe ich die Lampe niemals.

Leider ist so ne Fenix nicht allzugut zugänglich. Mist.

Naja, guck jedenfalls mal auf deinen Lichtchip.
 
@saachi:

Hört sich banal an, aber hast Du neue Batterien probiert?

CR123 können bei 3,04V bereits leer sein.

Gerade bei Lithium primär Zellen sagt die Leerlaufspannung fast nichts über den Zustand aus.



Heinz

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe testweise 2 volle 4,19V ICR123 von AW mit einer der 3,04V kombiniert und ganz kurz das Licht angeschaut. Kein Unterschied, genauso gelblich dunkel.
 
Hallo!

Ähnliches ist bei meiner Fenix L2D Premium Q5 passiert.
Nach langem Nichtbespielen wunderte ich mich über die geringe Helligkeit und einen sehr gelbstichigen Farbton.
Ich dachte zunächst, meine Ansprüche an Helligkeit etc. wären total gestiegen, weil ich die Lampe nicht so schlecht in Erinnerung hatte!

Aber ein Blick auf die LED hat dann die Beobachtung bestätigt: Irgendwie ist der Phosphor von hellgelb nach schmutzbraungelb verranzt, ist ein deutlicher unregelmäßiger Fleck.

Überhitzt habe ich die Lampe niemals.

Leider ist so ne Fenix nicht allzugut zugänglich. Mist.

Naja, guck jedenfalls mal auf deinen Lichtchip.

Danke für den Tipp.
Der Lampenkopf ist aber nicht ganz einfach zu öffnen...
Ist eine Alterung der LED normal?
Der Unterschied ist jedenfalls enorm, aus einer schönen Lampe wurde eine Funzel..
 
...Ich habe testweise 2 volle 4,19V ICR123 von AW mit einer der 3,04V kombiniert und ganz kurz das Licht angeschaut. Kein Unterschied, genauso gelblich dunkel.

Zwei Akkus und eine möglicherweise leere CR123, schließen unzureichend Stromversorgung nicht aus.
Abgesehen davon, dass so eine Kombination unerwünscht reagieren kann, bildet eine leere CR123 einen Widerstand,
der den Versuch wertlos macht.


...Ist eine Alterung der LED normal?
Der Unterschied ist jedenfalls enorm, aus einer schönen Lampe wurde eine Funzel..

Nein, eine Alterung der LED durch Lagerung findet praktisch nicht statt, es sei denn sie hat einen Produktionsfehler.

Die nominale Lebensdauer eines modernen Emitters ist 50.000 Betriebsstunden, bis nur noch 80% Helligkeit erreicht werden.


Ich habe hier Luxeon I Emitter der ersten Stunde, die noch einwandfrei funktionieren.
Bei Cree XR-E Emittern verfärbt sich der versilberte Ring um den Dom, aber das hat keinen Einfluss auf die Lichtausbeute.

Das Phosphor auf dem Die sollte auch nicht oxidieren, das es mit Silikongel eingebettet ist.


Ein Produktionsfehler ist natürlich nicht ausgeschlossen, aber normal ist das nicht.



Heinz
 
Dass mir hier auch keiner glaubt... :)





(Da ist ein Haar davor, kein Marsgesicht auf dem DIE.)


War wohl ne Montagslampe, was die Lagerfähigkeit betrifft.

gruß
 
Hallo,
auf Deinem Bild sieht es so aus,als ob der Reflektor links unten auf die LED drückt und zwar auf den Ring um die Linse,dadurch könnte die Linse auf der gegenüberliegenden Seite etwas angehoben sein (die Dinger lösen sich verhältnismäßig leicht) und Luft an das Die kommen,was die Oxydation/Alterung erklären würde.
Auf dem unteren Bild sieht man es am besten....

Grüße Jens
 
Hallo,
auf Deinem Bild sieht es so aus,als ob der Reflektor links unten auf die LED drückt

Grüße Jens

Gute Idee, aber daran liegt es wohl nicht.
Zwischen Reflektor und LED-Ring ist 1/2mm Luft.
Ich hatte ein bisschen schief photographiert.

Aber ich will den Thread nun nicht kapern. :)
Mal sehen, ob die Dosun ähnliche Flecken zeigt.

gruß
 
Kaperungen sind kein Problem bei bestehenden Kaperbriefen:irre:

Ich habe nun einige Sachen ausprobiert.
Die CR123 Zellen mit 3,04 Volt funktionieren bei meiner anderen Lampe einwandfrei.
Ich habe dann die Dosun mit 3 anderen 3,13V Zellen bestückt, auch hier war das Licht unverändert schlecht.
Die Lampe hat ja eine Batterieanzeige und gibt auch voll an (3x blinken).

Die Brezel war nur schwer zu öffnen, die Verbindung ist verklebt (roter Schraubensicherungslack) und hat sich etwas gewehrt.
Mein Chef und seine "zarten" Schraubstockhände und ein Gummischlauch konnte helfen:super:.

Und es ist tatsächlich so: Die LED ist stark bräunlich verfärbt.........
Und das nur durch Alterung......

Hat mir jemand einen Rat was ich jetzt machen soll?

Vielen Dank

saachi
 
Ferndiagnosen sind halt immer so eine Sache. Garantie, spätestens jetzt nachdem du den Bezel geöffnet hast, wirst du keine mehr haben.

Ich weis jetzt garnicht, ob es die Firma immer noch gibt, aber falls du sie von einem Händler gekauft hast, was sagt er denn dazu.

Die meisten von uns haben Lampen noch im Einsatz die älter sind und noch tadellos ihren Dienst verrichten. Also war doch da was von Anfang an kaputt.
 
Die Garantie spielt für mich keine Rolle.

Da auch Bilder weniger aussagekräftig sind wie das Objekt direkt vor Augen würde ich gerne einem Fachkundigen des Forums die Lampe zuschicken.
Eine Beschädigung der Lampe bei der Untersuchung nehme ich in Kauf.

Porto-Rückporto Aufwandskosten übernehme selbstverständlich ich.
 
@saachi:

Ein Fachkundiger verabschiedet sich hiermit aus dem Thread, da Du nicht bereit bist Bilder zu liefern.

Bilder sind essentiell, um zu klären, ob eine Cree XR-E, oder ein anderer Emitter verbaut ist.

Ist eine XR-E verbaut, sieht es schlecht aus, das ein Rework nur mit speziellem Equipment möglich ist.

Ist eine Seoul SSC-P4 verbaut, ist ein Rework vergleichsweise einfach.


Heinz
 
Nachdem ich kein scharfes Bild zustande gebracht habe...

Hier ein scharfes Bild:

x1ekbt.jpg


Vielen Dank Matty für das Bild!

Vielen Dank Stefan für die Hilfe und die Infos:super:
 
Hallo,
verbaut ist eine SSC P4.
Auch hier sieht es wieder so aus, als ob rechts in der LED eine milchige Stelle ist, die LED über diese Stelle Luft zieht und dadurch das Die oxydiert ist.
Ich habe einige SSC P4 in verschiedenen Lampen, bisher konnte ich solche Dinge noch nicht feststellen.
Ich tippe auf eine Beschädigung bei der Produktion der Lampe.

Grüße Jens
 
Hallo,
LED habe ich ersetzt und die Lampe funktioniert wieder einwandfrei.
Vielen Dank an das Forum für die geleistete Hilfe.
 
Zurück