Double Finisch (satiniert/acid washed)

Slick

Mitglied
Beiträge
194
Ist es möglich ein 2 teiliges Finisch zu machen?

Ich dachte mir das so; Teile der Klinge mit Wachs abdecken , und dann
in die Säure tauchen.
Ich habe nur leider keine Ahnung davon, noch nie gemacht sowas, wenn z.b. die Säure heiß sein muss geht es ja nicht....

Bisher hab ich hier gelesen das FE3CHL warm angesetzt werden muss aber nichts darüber ob es beim Ätzen warm sein muss, und das die Klinge supersauber/fettfrei sein muss.

Hat das schonmal wer probiert?
 
Ist ohne Probleme machbar.

Ganze Klinge fein satinieren, danach gründlich entfetten und danach in Fe3Cl ätzen. Warm muß die Säure dazu nicht sein.

Danach mit reichlich Wasser abspülen und nach dem Abtrocknen mit WD40 ersäufen.

Dann kannst du die entsprechenden Flächen vorsichtig satinieren. Klingenschliff z.B. sieht wohl am gefälligsten aus.
 
Kann Moe da nur zustimmen. Mit Fe3Cl geht das sehr ordentlich!
Stripe.jpg
 
@Fenrir
Geiles Teil !!
Besonders der Griff.. Handschmeichler, oder?
Mann, die Klinge sieht auf den ersten Blick fast wie Damast aus! Geil...
Was ist den das für Stahl und wie lange hast Du geätzt?

Gruß Patrick
 
Flaming-Moe schrieb:
... Ganze Klinge fein satinieren ... danach in Fe3Cl ätzen ... Dann kannst du die entsprechenden Flächen vorsichtig satinieren ...

Das habe ich nun nicht verstanden:
Erst satinieren, dann ätzen und dann wieder satinieren?
Und wie kommen die Unterschiede zu Stande? Doch mit Wachs abdecken :confused: ?
 
du satinierst doch nicht die komplette klinge nach dem ätzen neu, sondern nur die bereiche, die hell => satiniert sein sollen.. wie bei der klinge von fenrir
 
In meinem Fall habe ich die Klinge aus 2842 satiniert und dann testweise einfach mit dem Edding "draufrumgekritzelt", dann das Ganze kopfüber in Fe3Cl.
5min ziehen lassen und voilà!
Mit Wurzelbürste unter Wasser abgeschrubbt und dann in WD40 zum beruhigen.
Wer möchte kann dann noch leicht überpolieren. Wenn man das stärker macht und nur noch einen Hauch des Musters stehen lässt, sieht es tatsächlich "fast" aus wie Damast.
Das Muster kommt richtig schwarz rüber. Die Klinge hat schon Obstsalat geleckt, daher sieht das Muster schon etwas "unscharf" aus.
 
und der edding alleine reicht schon aus, um den stahl vor dem fe3cl zu schützen ?
wäre ja genial - oder hast du einen lack-eddi benutzt ?
btw :
@fenrir
das messer sieht wirklich geil aus :super:
 
hobby schrieb:
Das habe ich nun nicht verstanden:
Erst satinieren, dann ätzen und dann wieder satinieren?
Und wie kommen die Unterschiede zu Stande? Doch mit Wachs abdecken :confused: ?

Das erste Satinieren dient eigentlich nur dazu, die Schleifriefen alle sicher rauszuhaben, weil die sonst unter Umständen nach dem Ätzen noch zu sehen sind. Muß nicht supersauber sein, aber bis 400 Korn sollte man schon gehen um einfach ne regelmäßig feine Oberfläche für's Ätzen zu haben und vor allem beim späteren satinieren der Stellen die "hell" sein sollen nicht mit P180 anfangen zu müssen und noch 2 Stunden dranzusitzen. :D
 
kababear schrieb:
du satinierst doch nicht die komplette klinge nach dem ätzen neu, sondern nur die bereiche, die hell => satiniert sein sollen.. wie bei der klinge von fenrir

ja, ne, schon klar :confused: : Grundsätzlich ist mir klar, dass ich nur die hellbleibensollenden Flächen nach dem Ätzen noch mal satiniere, aber gerade bei so einem feinen Zebramuster dürfte das ja praktisch nicht gehen, sondern nur bei grösseren Flächen.

Wenn ich fenrir richtig verstanden habe, satiniert er, deckt (z. B. mit Edding) ab, ätzt, neutralisiert, entfernt den Edding mit Lösungsmittel und poliert das Ganze (vorsichtig).
 
hobby schrieb:
Wenn ich fenrir richtig verstanden habe, satiniert er, deckt (z. B. mit Edding) ab, ätzt, neutralisiert, entfernt den Edding mit Lösungsmittel und poliert das Ganze (vorsichtig).

Korrrrrekt! (minimalezeichenerweiterung)
 
Für einen eigenen Thread in der Gallerie langt es nicht, aber hier passt es hin.
Ich hatte etwas Langeweile und habe mal wieder mit Edding und Säure gespielt.
Der normale Edding 400 ist allerdings nicht ganz das Wahre. An vielen Stellen hat er der Säure nicht stand gehalten.

317_p4492.jpeg
 
Ich gehe mal davon aus das der Stahl nicht Rostträge sein darf, damit er schwarz anläuft oder?
 
... und wie oben geschrieben, sollte der Stahl nicht rostträge sein.

Okay, da war hobby schneller und präziser.
Dann ergänze ich mal das Bild, welches ganz oben schon länger fehlt.
Mein Erstling! ;)
Jui, sieht die Kydex aus. :irre:
317_p3406.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück