Dragonfly G10

Gizmo123

Mitglied
Beiträge
8
Hi zusammen,

ich lese seit einiger Zeit die Beiträge dieses Forums und wollte heute einmal selbst etwas posten.

Habe heute mein "Dragonfly VG10 Plain Blade, Foliage Green G10" direkt aus den USA bekommen. Ich muss hier einfach mal los werden, dass ich mich darüber freu wie ein kleines Kind. Ich habe in meiner Sammlung zahlreiche sehr hochwertige Messer, von groß bis klein. Aber dieses putzige Messerchen macht richtig Spaß. Es ist unglaublich sorgfältig verarbeitet, alles passt sehr genau. Die Kanten sind perfekt gebrochen, die Klinge steht bombenfest und absolut mittig. Alles prima.

So, ich bin mir sicher, dass viele hier verstehen, wieso ich einen eigentlich vollkommen unwichtigen Beitrag dennoch erstellen wollte. Männerspielzeug eben :)

Gruß Gizmo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe deinen Betrag in das passende Forum verschoben. Mal sehen, vielleicht entsteht hier ein richtiges Dragonflythema.

Das Design des Dragonfly geht ja auf das Jahr 1994 zurück, damals noch nicht mit durchgehendem Flachschliff, was vielleicht nicht so bekannt ist, da alle nachfolgenden Varianten des Dragonfly diesen dann hatten. Für mich ist ein kleiner Gradwanderer zwischen Schlüsselbund- und Hosentaschenmesser.

Gepunktet hat es immer schon durch seine Handlichkeit und mit der G-10 Variante ist der Griffmaterialreigen noch bunter geworden - IIRC startete es mit schwarzen FRN, dann Stainless Steel, dann die Sonderserie mit Carbon, danach geätztes Stainless Steel, der SprintRun vom letzen Jahr mit weißem FRN und dieses Jahr halt mit G-10 (leider fo(o)liage green).
 
Ich nehme an, das G10 Dragonfly wird auch wieder Stahlliner haben, so wie beispielsweise das Delica G10?
 
Was soll die Annahme? Es steht doch deutlich im Startbeitrag von Sal Glesser: full skeletonized stainless liners

Ich spiele hier nicht den Übersetzer für den Textinhalt des von anson argyris angegebenen Links und möchte auch nicht, dass hier wegen dem neuen Modell spekuliert wird. Schreibt doch was über die Drangonflies die ihr in Verwendung habt, das wäre im Sinn des Themenstarters.
 
Ich habe ein Dragonfly "etched" mit den geätzten Stahlgriffschalen und Flachschliff. Von den kleinen Spydies ist es mir definitiv das allerliebste. Leider grad kein Bild zur Hand.
 
Hi,

wie oben schon erwähnt, es hat Stahlliner. Was mir an dem Messerchen so einen Spaß macht ist einfach die Verarbeitung. Alles wirklich perfekt. Zudem das satte "Klack" beim Öffnen. Mit geschlossenen Augen könnte man meinen, das Messer sei erheblich größer. Es ist zerlegbar, was eigentlich ein absolutes Grundkriterium für meine Messer ist und eben bei der "normalen" Version nicht der Fall ist.
Wenn man es künftig in Deutschland kaufen kann, wird es wohl so um die 150 Euro kosten. Ich habe mit Zoll und allen Zusatzkosten nur knapp 100 Euro bezahlt. Klar, der Import aus den USA lohnt zumeist aus rein finanzieller Sicht nicht. Für mich ist allerdings ein Kriterium, dass man zahlreiche Modelle hier eben überhaupt nicht bekommt. Wenn ich an meine Strider denke, die habe ich hier nur ganz selten mal gesehen. In den USA sind sie recht gut verfügbar und trotz aller Nebenkosten noch immer etwas günstiger gewesen als hier.

Gruß Gizmo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück