"Drecksaumesser " vom Beppo

Mit kompletten Griffschalen (ohne überstehenden Erl) hätte ich es gut gefunden. Auch wenn es ein Drecksaumesser ist, Ergonomie sollte schon sein.

Ookami
 
Grad mal die Maße. Die hab ich glatt vergessen. :D

Länge Klinge:83 mm
Länge Griff: 87 mm
Stärke Klinge: 3mm
Höhe Messer:30 mm
Messer Länge gesamt: 170 mm


Beppo
 
Na dann ist doch wohl der Name gelogen. Allenfalls Ferkel käme in Betracht!!!
Unverschämtheit!
 
Sehr erfrischend, dieses Messer! Tut meinen Augen ebenso gut, wie das Arwen-Messer von neulich. Ich meine das nicht ironisch und schon garnicht wertend, sondern möchte ´mal festhalten, daß Kontraste die Würze des Alltags sind. Und eine archaische Kraft hat es ohne Frage!
Rainer

P.S.: Ich möchte mehr solche Messer sehen!
 
Es ist erlaubt, was gefällt, also was solls :cool:
Wie Uli schon schrieb: Hauptsache es schneidet, mehr muss ein Messer eigentlich nicht können.
Allerdings hätte ich die Bohrung für das Bändsel entgratet, damit es dort nicht irgendwann durchscheuert, aber das kann man mit Minimot nachholen.

Naja, und einen etwas anderen Titel hätte ich evtl. auch gewählt ;)

Gruß Andreas
 
Mir gefällt's!

Beppo - das ist mal was Anderes.
Eigentlich begründest du damit doch gleich eine neue Klasse:
Die "Rattenmesser" oder eben "Saumesser" - wie die "Ratbikes" bei den Motorrädern? :D Hat die schon mal jemand gesehen?
Einwandfrei in der Funktion aber eben total "punkig" als gestalterischen Gegenentwurf zu den perfekten Übermessern, die man hier immer wieder sieht.
Ich glaub' ich muß auch mal sowas versuchen...
Und dann hoffen, daß niemand zu mir sagt: "wieso, die sehen doch alle so verwarzt aus von dir!" :irre:
Gruß, Hombre
 
Na dann ist doch wohl der Name gelogen. Allenfalls Ferkel käme in Betracht!!!
Unverschämtheit!
:haemisch:

Moin Beppo,

bei so nem archaischen Teil hätte ich auch eine andere Größenordnung erwartet. Aber auch ich schließ mich an, dass ein so 'roughes' Teil hier zwischen den ganzen, nahezu perfekten, Augenweiden mal eine Erfrischung ist.

Viel Spass beim Einsatz! (Da muss man ja wenigstens keine Hemmungen mit haben):hehe:

Grüße

Fabi
 
GEIL mehr fällt mir nicht ein.

Nur hatte ich angenommen,dass es sicher 6mm dick ist od noch dicker.

Die Optik lässt irgendwie an einen sehr schweren Klopfer denken ala Schanz Epizentrum (wenn ich den Namen richtig im Kopf habe)

Ach ja Paracordwicklung wäre mir auch fast lieber dran.
Aber geht ja nur darum,dass es dir so gefällt!

Lg
 
Servus Freunde der "Bajuwarischen Hochkultur",

hier mal ein paar (allerdings nicht sehr gute) Bilder von meinem "Sauschwartlmesser".
Es handelt sich dabei um eine normale Küchenmesserklinge, bei der ich die Griffschalen aus Kunststoff durch echte, gegrillte/gebackene Schweineschwarten ersetzt habe (die dunklen Anhaftungen sind leider von der Schwabbelscheibe hängengeblieben).
Zur Stabilisierung habe ich jede Menge dünnflüssigen Sekundenkleber einlaufen lassen, trotzdem ist noch so viel Fett drin, dass man es bei viel Druck zusammenpressen kann.
Es liegt aufgrund der rauhen ungleichmäßigen Struktur der Schwarte ausgezeichnet in der Hand.

Viele Grüße

Erich
 

Anhänge

  • DSCN5936.JPG
    DSCN5936.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 337
  • DSCN5937.JPG
    DSCN5937.JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 221
  • DSCN5938.JPG
    DSCN5938.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 204
  • DSCN5939.JPG
    DSCN5939.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 187
  • DSCN5940.JPG
    DSCN5940.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 1.229
Servus Beppo,

ich habe mir das "Drumm" gestern schon mal angeschaut und ne Nacht drüber geschlafen.
Das Messer könnte locker der post-apokalyptischen Welt von Mad Max entsprungen sein - echt roh und brutal.
Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob ich es gut finde (schlecht allerdings auch nicht).

Grüße

Rainer
 
Servus Beppo,

ich bin immer noch am rumprobieren, ob man nicht auch Pizzaleberkäs stabilisieren könnte:haemisch:, bis jetzt klappt es aber noch nicht.

Mal sehen, was noch kommt.

Viele Grüße

Erich
 
Wie.....WAAAASSSSS....

OH MEIN GOTT..!!!!!

Servus Freunde der "Bajuwarischen Hochkultur",

hier mal ein paar (allerdings nicht sehr gute) Bilder von meinem "Sauschwartlmesser".
Es handelt sich dabei um eine normale Küchenmesserklinge, bei der ich die Griffschalen aus Kunststoff durch echte, gegrillte/gebackene Schweineschwarten ersetzt habe (die dunklen Anhaftungen sind leider von der Schwabbelscheibe hängengeblieben).
Zur Stabilisierung habe ich jede Menge dünnflüssigen Sekundenkleber einlaufen lassen, trotzdem ist noch so viel Fett drin, dass man es bei viel Druck zusammenpressen kann.
Es liegt aufgrund der rauhen ungleichmäßigen Struktur der Schwarte ausgezeichnet in der Hand.

Viele Grüße

Erich

Gibts dazu noch eine Steigerung??? :steirer::glgl::glgl:


Nachttrag nach dem ersten Schock (siehe Text) : das 'Sauschwartlmesser' gefällt mir sogar ....

-----------Äh, muss man das im Kühlschrank lagern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Beppo
Na das ist doch mal was! (Ja was denn ?):hehe:
Wo Designer und Fachleute monatelang rumtüfteln, das schüttelt der Beppo einfach so aus dem Ärmel! Ein Geniestreich!:;)
Anspruchsvolle Optik und Funktionalität.....bei diesem Messer kommt alles zusammen! Und schneiden tuts auch ?? :steirer:
 
Zurück