Grover
Mitglied
- Beiträge
- 650
Hallo Leute,
ich benötige mal eure Hilfe. Ich kann einen Drehstrommotor bekommen. Techn. Angaben sind im Moment noch ein wenig dürftig.
Ich habe Drehstrom zu Verfügung und möchte in die "Werkstatt" dann Drehstrom rein legen um Bandschleifer und Co. anzuschließen.
Der Bandschleifer kommt ja anschlussfertig und benötigt nur eine Steckdose.
Mit dem oben genannten Motor möchte ich einen Polierbock bauen.
Nun meine Fragen dazu.
Sternschaltung soll ja "besser" sein. Es gibt auch Schalter mit dem man den Motor erst in Stern anlaufen lässt und dann auf Dreieck umschaltet. Die Aussage "Dreieckschaltung" macht mich ein wenig stutzig.
In den Sicherungskasten möchte ich noch die "Hardware" für den Motor unterbringen. Was benötige ich noch dazu?
Einen Motorschutzschalter? Einen Anlaufschalter? Was nimmt der Motor für eine Leistung auf? Ich möchte direkt am Arbeitsplatz einen Notausschalter anbringen. Gibt es Notausschalter die diese hohe Leistung können und dreiphasig sind? Oder arbeitet man da am besten mit einem Relais? Kann man den Motor über das Relais dann so verschalten das er gebremst wird?
Danke
G.
PS: Ich weiß, das diese Arbeiten min. von einem Fachmann abgenommen werden muss.
ich benötige mal eure Hilfe. Ich kann einen Drehstrommotor bekommen. Techn. Angaben sind im Moment noch ein wenig dürftig.
Code:
asynchron, 380 Volt 50 Hz, 2,2kW, 2850 U/min, Dreieckschaltung
Der Bandschleifer kommt ja anschlussfertig und benötigt nur eine Steckdose.
Mit dem oben genannten Motor möchte ich einen Polierbock bauen.
Nun meine Fragen dazu.
Sternschaltung soll ja "besser" sein. Es gibt auch Schalter mit dem man den Motor erst in Stern anlaufen lässt und dann auf Dreieck umschaltet. Die Aussage "Dreieckschaltung" macht mich ein wenig stutzig.
In den Sicherungskasten möchte ich noch die "Hardware" für den Motor unterbringen. Was benötige ich noch dazu?
Einen Motorschutzschalter? Einen Anlaufschalter? Was nimmt der Motor für eine Leistung auf? Ich möchte direkt am Arbeitsplatz einen Notausschalter anbringen. Gibt es Notausschalter die diese hohe Leistung können und dreiphasig sind? Oder arbeitet man da am besten mit einem Relais? Kann man den Motor über das Relais dann so verschalten das er gebremst wird?
Danke
G.
PS: Ich weiß, das diese Arbeiten min. von einem Fachmann abgenommen werden muss.