Drehzahlregelung 230V-Motoren * Frequenz *

AW: Drehzahlregelung 230V-Motoren

@jafi:

Mit dem RC Glied meinte ist einen Hochpass. Habs etwas doof ausgedrückt.

Man kann die Welle einfach blankwischen und mit schwarzem Klebeband umwickeln, wohinein man dann ein kleines Fenster schneidet. Durchs Fenster blinks dann die Welle und dient als Reflexmarke.

Falls das Klebeband wegfliegt gibts einen Dauerimpuls und die Regelung fährt herunter.

Man kann auch das Signal erst imvertieren, braucht dann aber eine symmetrische Spannungsversorgung, die man sich sonst erspart hätte...


Hast aber Recht, wenn der Reflex ausbleibt, denkt die Schaltung der Motor wäre zu langsam und gibt richtig Gas.

MfG
newtoolsmith
 
AW: Drehzahlregelung 230V-Motoren

@Günther + Thorsten
Danke für die Hinweise, dann werde ich mich wohl erstmal mit reiner Handarbeit ins Abenteuer stürzen (die Idee des Messerbaus wurde erst durch Forum geweckt :D ).
Wobei mich deine Qualitätsprobleme mit der Rexon wundern, ich bin damit immer gut gefahren, die Tischbohrmasch. in der elterlichen Werkstatt wird schon jahrelang ganz schön rangenommen, m.E. sind die Taiwan-maschienchen dem VR-China-Kram aus den Wühlkisten meilenweit vorraus.
Günthers Anschluss-Tip wird erstmal mit meinem Haus-und Hof-Elektriker durchgesprochen :super: und dann gibt's irgendwann mal eine Metabo BS200.
Viele Grüße
Jens
 
AW: Drehzahlregelung 230V-Motoren

Ich sag ja ich geb sie nicht mehr her, sie ist für Holz gedacht und wird so Vermarktet.
Den Job macht sie ordentlich!

Bei Metall halt eben nicht klar ich hab sie auch gut rangenommen und evtl. Misshandelt daher sag ich mal, rein für Metallbearbeitung für ich sie nicht mehr kaufen.

Tschau Torsten
 
AW: Drehzahlregelung 230V-Motoren

hi,falls der Zug noch nicht abgefahren ist.beser spät als nie -:)

Ich habe meinen B 200w versucht mit phasen anschnittsteuerung zu regeln. ergebnis wie vermutet: scheiße. Weil z.b. der anlaufkondensator, wenn man ca 30% Drehzahl wegnimmt, wieder zugeschaltet wird und das auf dauer zu zerstörung des kondensators führt. Auch mit lichtsonde! =(lichtschranke?!) wird das wohl auch nichts,das kostet nur geld und mühe.
Ich lass meinen Metabo auf drehstromwicklung umwickeln und nehm einen fu dafür. das müßte flutschen
 
AW: Drehzahlregelung 230V-Motoren

Ich lass meinen Metabo auf drehstromwicklung umwickeln und nehm einen fu dafür. das müßte flutschen

Müsste. Aber lohnt sich das im Vergleich zu einem Neukauf mit/ohne Verkauf der Einphasenmaschine?
 
Zurück