Drei neue Klingen von mir.........

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Hallo Leute.

Lange Zeit gab´s von mir nichts neues zu berichten. Mir fehlte halt die Zeit und einen vernünftigen Bandschleifer. :rolleyes:
Einen alten Bandschleifer habe ich nun endlich ergattert. :hehe:
Doch untätig war ich nicht. Ich habe viel experimentiert und versucht. Mit verschiedenen Materialien und vor allen der Mustersteuerung.
Ausserdem habe ich mir eine neue Digicam zugelegt mit der ich mal probeweise diese Aufnahmen von den letzten 3 Klingen gemacht habe.

Siehe unten :p

Für DSL und Flad inhaber noch ein größeres Foto unter:

http://www.peter-broich.de/3messer.jpg


Noch was zu den Klingen von oben nach unten:

1.) 288 Langen Rautendamast noch nicht fertig geschliffen nur angeätzt aus 1.2842 und C60. Mit der Flex eingeschliffen und überschmiedet.

2.)128 Lagen ebenfalls Rauten mit der Flex geschliffen und beigeschmiedet 1.2842 und Kugellager.

3.) 288 Lagen wie Pos. 1 Rosendamastversuch mittels anbohren von 10mm. Bohrungen mittig und 6mm. Bohrungen oben und unten.

Ich bitte um reichlich Feetback (Antworten) zu den Fotos. :lechz:

Gruß pit03 (Peter Broich).
268_6886.JPG.jpg
 
Die mittlere Klinge hat ein geniales Muster, vorallem da es zur Spitze hin mitläuft und schmaler wird.
Sind aber ganz schön breit geworden, die unteren zweien.

Mal sehen wie es aussieht wenn der Griff dran ist... :cool:

Gruess Feldmaus
 
abend,

also mein geschmack ist die seltsame spitze und die breite form ja nich grad, aber das ist ja deine sache.. ;)

wie hast du den ähh.."rand" oder "leiste" (mir fehlen die worte) am übergang von der angel zur klinge gemacht ? in einem gesenk oder durch aufstauchen/schleifen ?

wie lang und stark sind die klingen denn ?

vale

raphael richarz
www.die-roemer-online.de
 
Morgen, Morgen,

Die schauen echt klasse aus!
Mit was haste den die zweite klienge geätzt? ich hatte das problem mit kugeklagerstahl das er bei mir nicht gezeichnet hatt :mad:
Aber Deine muster sind echt gut geworden, bin schon gespannt wie die mit nem grief drauf aussehn!

Mfg.
Joe
 
Gefallen mir sehr gut! Gerade auch die hohe Ausführung mit der klassischen Spitze. Evtl. hätte ich den Schliff nicht bis oben durchgeführt.
Wie lange sind sie denn?
 
Hallo pit03,

mir gefallen alle drei Muster sehr gut. Warum kommt denn bei der oberen Klinge mit dem Rautenmuster die Zeichnung nicht so stark durch? Hat die Klinge mehr als die angegebenen 288 Lagen? Einmal zu oft gefaltet?

Wie auch immer, sieht sehr schön aus - da juckts schon wieder...

MfG
newtoolsmith
 
Nabend auch allen.

Nun möchte ich mal auf die Fragen antworten.

Danke Feldmaus für das kompliment.
Mal sehen wie es aussieht wenn der Griff dran ist...
Ja das möchte ich auch gerne wissen. :hmpf: Ich habe überhaupt keine ahnund was mann da nehmen sollte. :confused:

Hi Rafail.
wie hast du den ähh.."rand" oder "leiste" (mir fehlen die worte) am übergang von der angel zur klinge gemacht ? in einem gesenk oder durch aufstauchen/schleifen ?
Emm. Das verstehe ich nun nicht? Die Kannte ist geschliffen vom Rechteck zur Keilform.
Mittlere Klinge ist 180mm. lang und 42mm. hoch sowie 4mm. stark.
Die anderen dementsprechen kleiner. ;)

Joe847.
Alle Klingen sind in Eiesen3klorid geätzt. Die erste(oben) nur angeätzt!
Die unteren sind 3 mal für ca. 5 min. in der Säure und dazwischen mit 1200 ter. Naßschleifpappier von der Oxydschicht befreid worden.

Hat die Klinge mehr als die angegebenen 288 Lagen? Einmal zu oft gefaltet?

Nein devenetiv 288 lagen aber nur mit dem Pinsel angeätzt um das Muster zu sehen, so das ich eventuell auf der einen oder anderen seite etwas mehr wechschleifen muß, damit das Muster auch gleichmäßig auf beiden seiten zu sehen ist.

Danke auch den anderen führ Ihren komentar.

Gruß pit03 (Peter Broich).
 
Zurück