Drei ungleiche Brüder

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Die neuesten 3 (Gebrauchs)-User aus meiner "Schmiede" :D :
Messer zum immer dabei haben, von der Größe her ideal wie ich finde.

Länge: zwischen 165 und 170 mm
Klinge: ca. 70 mm
Stärke: 3mm oder knapp darunter



Nr.1
Stahl: C105 diff. gehärtet
Griff: Grenadillebenholz mit schwarzem Fiber


Nr.2
Stahl: 3 Lagen, außen V2A mit Schneidleiste aus 2842
Griff: Ebenholz mit weißem Fiber



Nr.3
Damast aus 3505 und 2842
Griff: Rothirsch mit schwarzem Fiber, Nieten aus Bronze
 

Anhänge

  • ganz 1.jpg
    ganz 1.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 425
  • ganz 2.jpg
    ganz 2.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 243
  • Klinge links.jpg
    Klinge links.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 277
  • Klinge links 2.jpg
    Klinge links 2.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 187
Messer Nr.3:
 

Anhänge

  • Griff 1.jpg
    Griff 1.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 131
  • Damast 2.jpg
    Damast 2.jpg
    48 KB · Aufrufe: 170
  • Damast 1.jpg
    Damast 1.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 155
  • 1 gesamt.jpg
    1 gesamt.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 278
Hallo Günther,

mir gefalllen alle drei. Ja das sind wirklich schöne Messer die meinem Geschmack entprechen. Aus was sind die Pins bei den oberen zwein ist das Alu??

Gruss Roland
 
Klasse Messer. Weil ich aber ein neugieriger Mensch bin, gleich
eine Frage, Wie hast Du das V2A auf die Schneide aufgeschweißt?
Hast Du einen Vakuumofen oder arbeitest Du in einer Edelgasatmosphäre?
Gruß Dietmar
 
hallo günther,

... daß du uns auch mal wieder was zeigst!;)

gefallen mir alle drei, besonders das mit horn und damast.
aber auch die laminatklinge hat was-
der farb- ( helligkeits-) kontrast zwischen 2842 und V2A ist toll.

wie hast du das verschweißt?

mfg

gerhard
 
@ Roland:
Die Pins sind aus Silberstahl.


@ Dietmar und Redcloud:
Die Klingen sind alle in meiner selbst gebauten Gasesse verschweißt.
Man muss nur bei der zusammenstellung des Paketes darauf achten, das alle Flächen völlig plan aufeinander liegen und völlig sauber sind.
Dann wird alles dicht mit Schutzgas verschweißt.
Dann genau so in der Esse verschweißen wie ein gewöhnliches Paket.

Das Ganze kommt nicht von mir, Roman Landes hat mich beim Treffen im Frühjahr an seine Esse gelassen und mir etwas unter die Arme gegriffen, weil das Damast schmieden nicht so klappen wollte, wie ich das wollte.:glgl:
Da hat er nebenbei ein Dreilagenpaket mit V2A gamacht, da hab ich abgeschaut.

Das Damastschmieden klappt übrigens auch einwandfrei, Dank Roman und auch Peter Abel, der mich sogar beim Hammer IN bei Markus Balbach darauf angesprochen hat, wie es mir denn damit geht.

Danke noch einmal an dieser Stelle.:D
 
Fein fein! Vor allem das mit dem VA-Sandwich. Das geht mir auch noch im Kopf rum. Komme nur zur Zeit nicht zum Schmieden. Die Größe der Messer gefällt mir, muß ja nicht immer so riesig sein.

Aber vielleicht findet ja mal wieder ein Schmiedetreffen statt wo ich sowas auch mal machen kann.
 
Tolle Messer :super:

Mir hat es das Dreilagenmesser angetan.

Der Preis ist auch O.K.

Leider habe ich etwas Angst von Messern die Gerade in die Klinge übergehen, wie die Nordischen, sonst vielleicht ...

MfG. Helmut
 
Zurück