Dreifingermesser "Dorn" (Nachfolger vom Rhino)

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Hallo Ihr Osterhasen,

wie warscheinlich alle hier, war ich über Ostern fleissig am Messermachen und bin gerade fertig geworden.

Das Messer ist der Nachfolger vom "Rhino" aus dem Beitrag Kritik ausdrücklich erwünscht.

Wie Ihr sehr hat sich viel verändert, daher ist es auch kein "Rhino" mehr, sondern heisst jetzt "Dorn".

Rausgekommen ist ein robustes Dreifingermesser, welches sehr bequem in meiner Hand liegt und natürlich höllisch scharf ist. (Weitere Daten auf dem ersten Bild)

Was haltet Ihr von dem Filework ? Wölltet Ihr sowas auf einem gekauften Messer haben? Wenn ja, dann lieber mit Euren Initialien, oder mit denen des Herstellers anstelle eines Schmiedestempels ?

Auch hier ist wieder Lob und besonders Kritik ausdrücklich erwünscht!

Alle Fotos:Hier Klicken

Rhino2_Datenblatt.jpg


Liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo, das Filework ist ganz okay wenn es gleichmäßiger sein würde, würde mir es wesentlich besser gefallen.

Was haltet Ihr von dem Filework ? Wölltet Ihr sowas auf einem gekauften Messer haben? Wenn ja, dann lieber mit Euren Initialien, oder mit denen des Herstellers anstelle eines Schmiedestempels ?[/B]
Mir Persönlich würde es sehr gefallen wenn ein die Klinge von dem Macher gestempelt worden ist!

Aber mit der Spiegelpolitur gefällt mir das Messer sehr! Und ich hätte ins Holz noch ein Holpin gemacht für ein Lederband mit einene Bommel ;)


Liebe Grüße Santino
 
richtig niedlich das kleine :D es gefällt mir ausgesprochen gut :super: klasse verarbeitung:super:


auch die Idee mit dem Filework der Initialen finde ich sehr gut :super: lass dir das bloß nicht patentieren, das würde ich auch gerne mal probieren ;)
 
Hallo Xzenon!

Das Messer gefällt mir!

Aber mit den Initialen gäbe es bei bestimmten Buchstaben wohl Probleme, oder wie würdest Du ein "Q" oder ein "J" feilen?

Feil doch mal das komplette Alphabet in einen Stahlstreifen und schick mir die Fotos:p

Da ist Ätzung oder Schmiedemarke wohl praktischer, oder?

Viele Grüße

PP
 
Zurück