Dreiviertelmond im Beam ( TK12 )

bagheera

Mitglied
Beiträge
93
...habe gerade den Thread mit der TA21 gelesen-->würde ich auch so hinnehmen.
Bei meiner gerade eingetroffenen TK12 ists aber dann doch ein bisserl mehr:( oder sehe ich das falsch??
Kann man das selbst "gerade rücken" oder müsste ich sie wieder zurückschicken?
http://www.bilder-hochladen.net/files/e30e-1-jpg.html

..hier mal das Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fenix läßt sich, ohne die Garantie zu gefährden, nix selbst rücken.
Der Kopf ist verklebt daher kommst du so nicht an die Led ran.

Da bleibt nur tauschen wenns dich stört. Frage mich allerdings ob du das im normalem Umfeld überhaubt siehst?
 
Hallo,

die Frage ist auch ob die andere besser ist. Ich finde den Beam, auf dem Foto, ganz gut. Habe verschieden Fenix, JetBeam und Olight. Die sind alle nicht gleich. Aber das siehst Du nur auf der "weisen" Wand.
 
Merci für die schnellen Antworten!
Dass der Kopf verklebt ist wusste ich nicht..also nix mit selbst richten:(
Wahrscheinlich habt ihr recht - und ich zu wenig Geduld um nochmal so lange zu warten:glgl: im Falle eines Umtausches...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da kann ich mich kato nur anschließen, der Beam ist doch klasse. Oder bin ich blind?:lechz: Im Alltagsgebrauch auf der Strasse und der grünen Wiese, wirst Du nix mehr davon merken. Da hast du dann "nur" noch eine geil helle Lampe!:super:
Sei froh, dass du keinen Donut hast.:D
 
Ich muss mich da dem Verfasser des Threads anschließen,
ich habe auch eine TK 12 R2 und bei mir schauts ähnlich aus.
Wenn man davon ausgeht, dass die TK 12 als Nachfolger der TK10
konzipiert wurde, so ist der Schuss nach hinten losgegangen was
die Qualität des Beams angeht.

Sicher der Beam ist okay, im Gebrauch wird man es nicht merken.
Aber perfekt ist es eben auch nicht.
Was den normalen Nutzer nicht auffällt, stört hingegen den Flashoholic schon.
 
Hallo,

damit man erkennen kann, was der Threadstarter überhaupt meint, muss man das Bild verkleinern.
Etwa so:

e30e-1l57b.jpg



Ringe im Beam und speziell unsymmetrische Ringe sind jederzeit auch outdoor sichtbar und je nach Motiv störend,
zumindest dann, wenn man Besseres kennt.

Eine persönliche Präferenz spielt natürlich auch eine Rolle.

Für mich geht ausgewogener Beam und Tint über Helligkeit,
aber das bin nur ich...



Heinz
 
Danke fürs verkleinern!...
Ich bin zwar kein Sammler oder Taschenlampenexperte aber wenn ich mir die Lampe im Laden ausgesucht hätte, hätte ich eine andere genommen!
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Lampen vor dem Verschicken kurz auf Herz und Nieren ( wahrscheinlich aus Zeitmangel nur ob sie überhaupt funktioniert?! )geprüft werden..schade.
Da ich mit der Materie noch keine großen Erfahrungen gemacht habe weiß ich auch nicht, ob man bei dieser Marke und zu diesem Preis eine perfekt austarierte(passt das Wort hier?) Lampe erwarten kann-
Ich werde mir eine Reklamation nochmal durch den Kopf gehen lassen..
Danke für die rege Anteilnahme:super:
 
Uiuiuiuiui, was sind wir blos für Erbsenzähler geworden?
Wo man früher noch gelblich flackernde Ringe mit einem schwarzen Loch in der Mitte akzeptierte, wird heute jede Unsymmetrie fotografisch festgehalten und kritisiert und diskutiert.
Jede Farbabweichung in der Beschichtung wird angekreidet, ein winziger Kratzer stellt eine Katastrophe dar. Dabei kann ich mich noch gut an die Dellen-übersähten Blechrohre der Vartas und Daimons erinnern, die man mit bloser Hand zerquetschen konnte, wenn keine Batterien drin waren.
Da werden Schrauben mit der Lupe betrachtet, und jeder Grat an den Flanken stellt einen Mangel dar.
Kratzende Schalter oder Schaltgeräusche - um Gottes Willen.
Ein Fingerabdruck im Reflektor - welch entsetzlicher Gedanke.
Der Tailstand ist wackelig - was für eine scheiss Konstruktion.

Jetzt, wo ich mich ausgelassen habe, wirds Zeit hierfür:
:p :p ;) ;) ;) :p :p

Denn ich bin um kein Gramm besser. Alles, was ich soeben angeprangert habe, schlummert auch in mir. Alle diese kleinen Neuröschen habe ich selbst.
Ich muß mich zwingen, immer Folgendes zu bedenken:

Wir haben heutzutage eine enorme Lichtausbeute - und das schon bei einer Lampengröße, die man in der Jackentasche nicht einmal spürt. Man denke nur an die 6D-Maglite, der kein Gürtel gewachsen war, und die einem permanent die Hose auszog.
Die Akkutechnik ermöglicht Vielnutzern günstige Betriebskosten, von denen man vor 10-20 Jahren nur träumen konnte.
Ausstattung, Technik, Zuverlässigkeit - all das ist auf einem derart hohen Niveau, dass manche Lampen als wahre Meisterwerke bezeichnet werden können. Klar, das ganze kostet einen stolzen Preis, aber Lichtleistung, Qualität und Ausstattung wollen halt auch bezahlt werden. Andersrum betrachtet will man für sein Geld, für die stolzen Lampenpreise aber auch einwandfreie Qualität.
Jedenfalls bewegen sich Preise und technischer Stand der Lampen ebenso wie unser Jammern auf allerhöchstem Niveau.

Jetzt muss ich aber los, ich hab da vorhin einen Fingertapper mitten auf der Frontlinse meiner Fenix gesehen, den muß ich gleich wegpolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte vielleicht auch bedenken, wenn wir alles durchgehen lassen, wird die Qualität evtl noch schlechter. Fenix hat einen Ruf zu verlieren.
Andererseits wenn zuviel gemeckert wird werden Deutsche Händler bald keinen Bock mehr haben und manche Hersteller meiden. (4 7)
Ich würde wegen eines leicht dezentrierten Emitters nicht umtauschen.
(ich hoffe ich bin noch so am Toppic entlanggeschrappt.:D)
 
Na auf Heinz seiner Verkleinerung sieht das ganze schon anders aus.
Das würde ich tauschen, denn den Halbmond sieht man auch draussen und damit wirst du nicht glücklich werden.

Mit dem raueren Reflektor der TK10 läßt sich eine wenig denzentrierte Led gut kaschieren. Da würde man das wahrscheinlich gar nicht sehen, aber Fenix Reflektoren werden ja immer smoother.
Da muss Fenix noch etwas auf die Feinjustierung ihrer Leds achten :)

Anders gehts auf jeden Fall, denn meine TK12 hat eine mittig sitzende Led.
 
Hmm:(
Ich glaube nach dem letzten Kommentar habe ich kaum mehr eine andere Wahl, als das Teil zurück zuschicken :jammer:
Aber es stimmt schon - man siehts auch draußen. Zwar nicht mehr ganz so schlimm, aber doch immer präsent.
Ich werde mal noch eine Nacht drüber schlafen und dann eine entgültige Entscheidung treffen - nach diesem ganzen Hin und Her.
:glgl:
 
.... doch immer präsent.
Ich werde mal noch eine Nacht drüber schlafen und dann eine entgültige Entscheidung treffen - nach diesem ganzen Hin und Her.
:glgl:

Tausch sie. Wenn du es auch draussen siehst geht dir das irgendwann so auf den Sack und du wirst dich ärgern und die Lampe dann unter Preis verkaufen. So ging es mir jedenfalls bei der ersten TK11 die ich hatte :)
 
So - und jetzt sag ich auch: Tausch sie um!
Erstens hat Dich die Unsymmetrie immer schon gestört.
Zweitens haben wir Dich jetzt vollkommen kirre gemacht ;)
Drittens ist es jetzt wie bei einem neuen Auto mit einem Kratzer. Egal wie klein und versteckt der ist, wenn man weiss, dass er da ist, sieht man ihn immer und ärgert sich jedesmal wieder.
 
Was Dischn angesprochen hat ist schon wahr allerdings muss man auch bedenken, was bekomme ich für mein Geld? Ist es standart, dass die led dezentriert ist bei diesem Preisleistungsverhältnis oder geht es auch besser?

Bei einer Lampe die ca. 65€ kostet und wo es andere Hersteller bei gleichem Preis bessere Qualiät abliefern, ist dies nicht in Ordnung!

Eine Lampe in der Preisklasse würde ich zurückschicken, weil es auch besser geht für den gleichen Preis.
 
Umtauschen. Sofort.

hat mich bei meiner PD20 auch gestört. Weg mit dem Ding, Du siehst nurmehr den Halbmond wenn Du sie einschaltest, das hältst Du nicht lange aus, das macht Dich verrückt irgendwann (mich jedenfalls). Weg damit. Und das so schnell wie möglich.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...gerade wieder verpackt!
Werde sie nach telefonischem Kontakt zum Händler, wieder zum Selbigen
zurückschicken - hoffe, dass das Ganze schnell und unkompliziert über die Bühne geht...habe die kleine schon ziemlich ins Herz geschlossen:rolleyes:
Danke für die Unterstützung! :super:
Tolles Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück