Dringend! Suche Hersteller!!!

Alb-Walter

Mitglied
Beiträge
3
Hallo miteinander!

Ich suche dringend einen DEUTSCHEN oder EUROPÄISCHEN Hersteller (SCHWEIZ fällt raus, da nicht EU!), der Multi-Tools ähnlich Leatherman oder Wenger HERSTELLT.

Bitte um dringende Hilfe! Es ist wichtig.
Schreibt mir geschäftlich an:

markus.walter@boss-albstadt.de


Für die Hilfe im Voraus schon 1000 Dank

Walter Markus
 
Also ich denke, daß die "preiswerten" Tools, welche bei Linder und anderswo vertrieben werden, alle "far-east" sind.
Einen deutschen Hersteller wirst du wahrscheinlich vergeblich suchen. Lasse mich aber sehr gern belehren. Wäre doch schön, ein deutsches Tool sein eigen zu nennen. Auch ein Preis ähnlich Leatherman usw. würde da keineswegs hinderlich sein.


In der Hoffnung daß es sowas gibt, grüßt
matthias.
 
Hi,

warum grad EU, wo die Schweiz mit guten Tools so nah ist.

Egal, Zweibrüder ist ne deutsche Firma, aber ich bezweifle das die Tools in D hergestellt werden.

Die Teile sind zumindest nicht teuer, irgendwo muss ich noch eins rumfliegen haben (15 Euro bei unserem heissgeliebten Auktionshaus)
 
kanji schrieb:
Hi,

warum grad EU, wo die Schweiz mit guten Tools so nah ist.

Egal, Zweibrüder ist ne deutsche Firma, aber ich bezweifle das die Tools in D hergestellt werden.

Die Teile sind zumindest nicht teuer, irgendwo muss ich noch eins rumfliegen haben (15 Euro bei unserem heissgeliebten Auktionshaus)


Antwort:

Wir müssen an den DEUTSCHEN ZOLL Waren -> Messer / Multitools zum aufschlitzen von LWK-Planen o. ä. - aus der EU verkaufen - Vorgabe ist eben, daß das Zeugs aus einem Land der EU kommen muß - das heißt also: Schweiz fällt da raus...

Habe selber Messer von Wenger - sind super! für den Zweck eben wofür man die Messer braucht...

Nachfrage bei Linder ergab: alles China-Land... so ein Sch... . Schade eigentlich!

Grüße an alle die noch lachen können

Walter Markus
 
Alb-Walter schrieb:
Antwort:
Wir müssen an den DEUTSCHEN ZOLL Waren -> Messer / Multitools zum aufschlitzen von LWK-Planen o. ä. - aus der EU verkaufen -

Bist Du Dir da 100%tig sicher? Meines Erachtens sind Vergaben mit derartigen Einschränkungen nicht zulässig und somit anfechtbar.

Handelt es sich vieleicht nur um eine EU-Weite Vergabe? Das hieße nur, dass die Vergabe EU weit bekannt gemacht werden muss und nicht das nur EU-Hersteller teilnehmen dürfen.

Gruss
El
 
El Dirko schrieb:
Bist Du Dir da 100%tig sicher? Meines Erachtens sind Vergaben mit derartigen Einschränkungen nicht zulässig und somit anfechtbar.

Es muss EU weit ausgeschrieben werden, aber die Specs darf man schon noch festlegen ;) Gründe, das so einzuschränken, kann man sich tausende ausdenken. Vor allem ist es shitegal, Ausschreibung hin oder her. Wenn der Zoll EU Ware will, wird er die bekommen, so es die auf dem Markt gibt. Wenn Du eine Ausschreibung anfechtest und nicht gerade ein Multimilliarden Dollar Business hast, wirst Du auch nicht gewinnen, auch wenn Du vor Gericht gewinnst ;) Von der Zeit, die bis zu Entscheidungen vergeht, ganz zu schweigen.

Nein, mir fallen auch keine deutsche Hersteller ein. Messer ja, genug - Multitools nein. Wieviele werden da gebraucht, kann man sich da nichts passendes bauen lassen?

Grüße
Pitter
 
pitter schrieb:
Es muss EU weit ausgeschrieben werden ...

Nö muss nicht, nur wenn der Wert der Ausschreibung bestimmte Grenzwerte (IMHO 200.000€ ) übersteigt. Es sei denn der Zoll unterliegt anderen Gesetzen als der VOL, was ich bezweifle.
Specs darf man festlegen solange sie nicht gegen die Ausschreibungsgrundsätze verstoßen ....

Das man Ausschreibungen nur schwer anfechten kann ist schon richtig, so unmöglich wie Du es hier schilderst ist es aber nicht.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
Manufaktum hatte ein recht ungewöhliches Multitool im Angebot.
Vieleicht lohnt sich dort ne Anfrage.
http://www.manufactum.de/group/172619/product/759810/Produktdetail.1773.0.html

Und dann wär da noch das alte Bundeswehrtaschenmesser. Gibts auch mit Klappzange. Das müßte ehedem aus dt fertigung gekommen sein.

Gruß Michael

Die meisten der alten Bundeswehrtaschenmesser (genau wie das neue Modell)
stammen aus der Schweiz (Victorinox).
AITOR in Spanien stellt allerdings ähnliche Messer, auch mit Klappzange, her.
 
@ anson argyris: ich weiß es leider auch nicht genau, deshalb bei mir das müßte, aber gabs die nicht z.B von Mauser (gibts nimmer schon klar). An meinem ist ein Logo drauf das nicht nach Schweiz riecht: Adler mit Schwinge links ?

Die Ausstattung riecht auch nicht nach Schweiz. Da müßte W. und V. extra für die Bundeswehr ne eigene Fertigung eingerichtet haben?

Gruß MIchael
 
Michael L. schrieb:
@ anson argyris: ich weiß es leider auch nicht genau, deshalb bei mir das müßte, aber gabs die nicht z.B von Mauser (gibts nimmer schon klar). An meinem ist ein Logo drauf das nicht nach Schweiz riecht: Adler mit Schwinge links ?

Die Ausstattung riecht auch nicht nach Schweiz. Da müßte W. und V. extra für die Bundeswehr ne eigene Fertigung eingerichtet haben?

Gruß MIchael

Die alten Bundeswehrtaschenmesser wurden nacheinander von verschiedenen
Herstellern produziert, die ersten waren von Victorinox. Danach gab's
wohl eine neue Ausschreibung, die ein billigerer Anbieter gewann.
Möglicherweise ist das Logo mit dem Adler von einem dieser Hersteller.
Mauser hat selbst nie Messer produziert, soweit ich weiß. Ich hab' selbst ein
Taschenmesser, das dem BW-Messer entspricht. Es hat jedoch eine zweite
Messerklinge mit dem Mauser-Logo, aber die Herstellerbezeichnung Victorinox
auf dem Erl der Klinge.
Es gab auch Messer mit dem Mauser-Logo von Böker.
 
Es ist beim Staat immer dasselbe: irgendjemand entscheidet, dass Herkunft vor Qualität geht. Ist auch eine Art Rassismus. Sollen sie halt Schrott kaufen.... Ich kenne kein Tool aus EU-Landen, das Victorinox und Leatherman das Wasser reichen kann.
 
Wenn Zange und Schraubendreher eher Nebensache sind, schaut euch doch mal im Katalog: "special purpose" bei Extrema-Ratio an.


www.extremaratio.com

Italienischer Hersteller müsste klargehen.
 
Ja das geht jetzt vom Thema weg, aber:
Sahen die frühen von V. dann auch anders aus? Meins müßte so ca 10 Jahre alt sein.

Ja Böker hat die Marke Mauser -Messer übernommen.

Gruß MIchael
 
Kann mir nicht vorstellen, dass jemand ein Multitool fordert und dann keine Zange oder Schraubendreher will.

Ich bezweifle auch, dass der Zoll die Extrema-Ratio-Preise zahlen will. Hauptsache billig und Geiz ist geil.

Ich habe als Zöllner ein Leatherman Supertool zugewiesen gehabt und die Zange und die Schraubendreher oft verwendet.
 
Zurück