Dringende UKPK-Frage mit Bezug auf Böker-HP

pocke210

Mitglied
Beiträge
732
Hallo,

ich habe gerade auf der Böker-Seite die neuen Spydie UKPK Lightweight entdeckt und dazu eine brennende Frage: (sollte es doch besser ins Spydie-Forum passen, bitte verschieben)
Auf dem Bild sieht man eine Vollflachschliffklinge aus S30V. Eigentlich gibts die doch aber in Gin-1 und (leider, leider!) halbhohem Hohlschliff. Ist das Bild also eine Montage oder doch echt?
Und ab wann sind sie lieferbar?
 
Also die Termine gehen bis Mitte März, es könnte also noch etwas dauern. Die Klingen werden definitiv GIN-1 sein und wohl einen Säbelschliff haben, da hat stubenhocker mit dem Katalog ganz recht. Wäre allerdings wirklich schade...

Gruß,
Carsten
 
Auch ich habe schon öfters festgestellt, dass Bildveröffentlichungen nicht immer ein abfotografiertes Messer zeigen, sondern dass Spyderco wahrscheinlich mit Photoshop-Software arbeiten lässt; dadurch auch der Flachschliff statt Hohlschliff und der andere Klingenstahl. Vermutlich hat Böker solch Bildmaterial bekommen, da es nichts anderes vom Hersteller gibt.

Wegen der Lieferzeit ... soweit ich weiß, gibt es auch in USA die UKPK mit FRN noch nicht.
 
Falls es nicht schon bekannt sein sollte: Im neuen downloadbaren Spyderco Katalog ist auf S.18 ein Bild mit dem Hohlschliff zu sehen, auch von der Lightweight Drop Point Version. Die fehlen wohl noch auf der Böker HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
GIbs es ein genaueres Release Datum? Oder noch besser schon einen Online Laden der das Messer im Sortiment hat, außer böker?

mfg master
 
Hello,

(Sorry but I cannot write German well)
I was lucky to receive a UKPK Lightweight prototype from Spyderco at a meeting in Amsterdam a month ago. The blade is definitely hollow ground. Another difference with the high end UKPK is that the backspring is shorter, which means it is a bit less stiff to open and close.
I think it is a very, very good knife at the price, and if you are interested to see it in the hand, I made a youtube video review about it.

I also like the look of the new Boker Plus XS - it will be interesting to compare the two knives !
 
Hallo,

Das Video ist wirklich klasse!

Die schlechte Nachricht ist, dass ich nun auch eine FRN-Version haben will! Die Droppoint-Form der Klinge hat es mir besonders angetan. Die Farbe der Schalen (maroon) hat irgendwie auch was!

Cheers,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schlechte Nachricht ist, dass ich nun auch eine FRN-Version haben will!"]Die schlechte Nachricht ist, dass ich nun auch eine FRN-Version haben will!

True, but the FRN makes it cheaper than G10. This is one of the best value Spydercos!
And to be honest the structure of the FRN on my UKPK Lightweight is quite pleasant, it doesn't feel so much different from G10.
So, don't worry!
 
Zitat Spyderco Forum:
I'm told that we should begin shipping some versions in a few weeks and the balance by the end of June.

Also wirds vermutlich auch bei Böker noch ne Weile dauern; ich freu mich schon enorm darauf (auch wenn ich mir gerade ein "richtiges" UKPK geleistet habe).
 
Habe gestern eine Email von Böker bekommen: Liefertermin demnach ab KW 26. Also in den letzten Juni-Tagen...
 
Falls es euch hülft - anbei mal ein paar Bilder vom C94.

Nichts spektakuläres. Aber ein praktisches, kleines, leichtes Messerchen. Der FRN Griff fühlt sich in der Hand gar nicht schlecht an. Stabil ist er auch - nachgeben tut da nix. Das ganze Ding ist einfach sauber konstruiert, simpel, funktional. Wie bei der Feder: Die Achse ist gleich Griffverschraubung und der Gegenhalter kein Extra-Teil sondern eingespritzt. Hat schon was. Ich werd nur deswegen nicht warm mit den ganzen UK Pen Knives, weil ich einfach keine Messer ohne Verriegelung mehr will :rolleyes:

Hohlschliff wurde ja schon gesagt, scharf ist es, spitz auch :)

Bevor einer fragt, nein ich hab keine Bezugsquelle, ist ein Sample von Spyderco.

Pitter
 

Anhänge

  • DSC_5635.JPG
    DSC_5635.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 306
  • DSC_5636.JPG
    DSC_5636.JPG
    56 KB · Aufrufe: 204
  • DSC_5639.JPG
    DSC_5639.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 252
  • DSC_5645.JPG
    DSC_5645.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 230
  • DSC_6206.JPG
    DSC_6206.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 349
  • DSC_6212.JPG
    DSC_6212.JPG
    27,5 KB · Aufrufe: 285
Ich hätte eine Frage wegen des Klingenganges,weil man auf den Bildern keine Spacer sieht,aus welchem Material sind diese und wie geschmeidig kann man das Messer öffnen,und wie "sicher" fühlt sich die Verriegelung an?

gruß master
 
Da die neuen Versionen mit FRN-Griffen erst in den nächsten Wochen auf den Markt kommen,
kann Dir diese Frage nur jemand beantworten, der schon in den Besitz eines Vorserienmodells gelangt ist.
Ich hoffe jedoch, dass sich die neuen Versionen nicht sehr von den
bisherigen mit G10-Griffen unterscheiden. Die lassen sich zwar etwas schwerer öffnen
als z.B. ein Spyderco mit Lockback-Verriegelung, allerdings fällt der Unterschied nicht sehr gravierend aus.
Der Kraftaufwand beim Schliessen der Klinge ist etwas grösser als z.B. bei
einem Schweizer Taschenmesser, von daher fühlt es sich relativ sicher an.
 
Zurück