Droppoint mit Ledergriff

Da ich ja von Tobi ne ähnliche Klinge und Parierelement bekommen habe,daher weiß wie stabil und dick auch die Endkappe sein wird, könnte ich mir vorstellen ein Stück Gewindestange auf die Abschlusskappe zu schweißen und dann ein kl.Gewinde in den Griff zu drehen.

Das sollte doch vom Prinzip her funktionieren und halten

Oder?!
 
halt halt halt, FRAGE: :rolleyes:
muss man beim Vernieten irgendwas Besonderes beachten? Muss ich das Loch in der Kappe irgendwie außen größer bohren, damit sich die ganze Sache verkeilt?

Danke für die Antworten

Christopher
 
Hi ,

@Christopher: ich habe das Loch nicht außen größer gebohrt, bis jetzt hat es gehalten.
@zingzong: die sauberste Lösung wäre natürlich an die Endplatte eine Mutter anzuschweißen und das Ende des Erls mit einem entsprechenden Gewinde zu versehen, aber leider habe ich kein Schweißgerät.

Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moppekopp

Du musst unbedingt deine WG vergrößern. Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber ich muss sagen es ist eines der schönsten Messer, die ich bisher gesehen habe. Ich mag eben schlichte Messer. Kompliment.

Grüße
nefertem
 
Da mir Tobi ja so eine ähnliche Klinge+Parierelement gemacht hat und ich das fertige Messer gerade mal wieder in Händen halte, muß ich mich allem Lob, auch öffentlich, anschließen.

SUPER Arbeit die du machst!

Das Design und die Verarbeitung ist wirklich SPITZE!

 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist ein Messer!! Ich mag derartige schlichte Funktionalität!!
Warum die Endkappe nicht mit einer Mutter, gegebenfalls Eine mit eine Bohrung die einen Fangriemen aufnimmt, montieren?
Randall macht das auch bei den Lederscheibengriffe weil das Leder arbeitet.

Gruss,
Paul.
 
Zurück