Druckanstieg im Lampenkörper

AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Wenn Du das Gummi des Schalters mit einer Nadel anpiekst sollte das nicht mehr passieren.
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Wenn Du das Gummi des Schalters mit einer Nadel anpiekst sollte das nicht mehr passieren.

Naja, das würde das Problem zwar "lösen", allerdings ist sie dann bestimmt nicht mehr wasserdicht.

Wie Erzengel schon sagte, liegt es wohl an den billigen Batterien die einfach überlasstet sind.
Die Dämpfe die da entstehen sind bestimmt auch nicht gerade gesund.

Nimm vernünftige Nimh (z.b. Eneloop) und das Problem ist gelöst + du sparst auf längere Sicht Geld
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Danke für die schnellen Antworten

Ich nutz zwar keine Eneloop, aber trotzdem Sanyo Akkus


Der Grund ist nachvollziehbar, aber ich fände es bisschen schade, da 2,50€ pro Stück nicht unbeding billig finde.
Bei anderen Geräten die ich mit den Akkus nutze ist mir ähnliches Phänomen noch nicht vorgekommen
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Hi,

das Prob. hatte ich auch mit Akkus von Panasonic! Jetzt verwende ich Eneloops und alles ist in Butter ! ;)


Gruss
Patrick
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Also mit Sanyo Akkus dürfte das nicht passieren - finde ich sehr komisch:confused:

Ich würd mal Sanyo ne Email mit deinem Problem schreiben - vielleicht sind sie kulant.
Außerdem würde ich auch den Händler ansprechen, denn normal ist das abgasen sicherlich nicht.
zumindestens nihct bei hochwertigen Nimh, ne LD20 ist ja auch keine Hotwire die enorme Menge Strom zieht.
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Auch Sanyo akkus werden Gasen wenn die eine einen gänzlich anderen Ladezustand hat als die andere, das liegt einfach in der Natur der sache. Sind beide Akkus auf gleichem Ladungsniveau sollte das nicht passieren. Ich würde ersteinmal versuchen die Akkus zu testen und dann so zu Gruppoieren das immer 2 mit möglichst gleicher Kapazität zusammen arbeiten und dann untereinander auch nichtmehr tauschen und alles nurnoch im doppel zu machen, sprich laden, lagern, entladen alles nurnoch zusammen und dann sollten solche probleme eigentlich der vergangenheit angehören.
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

Naja, also ich lade die Akkus immer paarweise (mit entalde funktion vom Ladegerät) und pack sie dann in eine Kiste für geladene Akkus. Wenn ich dann Akkus brauche nehm ich 2 daraus ;) Der Abstand zwichen den Ladevorgängen der iun der Kiste befindelichen Akkus beträgt max. 2 Tage. (Ich hoffe ich vertshe das mit den Kapazitäten einigermaßen richtig)

Ich werde morgen nochmal nen Test mit Batterien und 2 frischen Akkus machen.

Was ich noch vermuten das vielleicht die Ladegeräte die ich benutze die Akkus geschrottet haben. Da benutz ich nähmlich weniger hochwertige Geräte.

Viele Grüé
JOhannes
 
AW: Fenix LD20 - Schalter bläst sich auf

... und pack sie dann in eine Kiste für geladene Akkus. Wenn ich dann Akkus brauche nehm ich 2 daraus ...

Ich gehe mal davon aus, dass die Akkus in der Kiste nicht alle das gleiche Alter, die gleiche Zahl an Entladezyklen und in verschiedenen Anwendungen nicht den selben Entladestrom haben. Daher können sie schon unterschiedlich gestresst sein. Ich hab daher jedes Batteriepaar oder jede einzeln verwendete Batterie vor der ersten Verwendung beschriftet, damit immer das selbe Paar verwendet wird, und Einzelbatterien immer einzeln verwendet werden.
 
Wenn meine Akkus das erste mal in die Ladeschale kommen (ist ein Doppellader), dann ziehe ich einen Edding ein paarmal über beide Eneloops.
So hat dann jedes Pärchen einen 'Strichcode' und bleibt zusammen, bis der Tod sie scheidet. :p

Ausgasen hatte ich bislang noch nie, aber eine Art Ventil wäre doch sicher machbar. (Goretex-Tailcap?)
Dafür würd ich auch gerne etwas zahlen, hab nämlich keine Lust, dass meine Lampe sich wie eine Flens-Flasche verhält. *plöpp*

gruß
 
Hallo,

während der Entladung wird bei NiMH-Akkus H2-Gas frei und der Innendruck der Zelle steigt.
Bei schlechten Ventilen können diese zu früh aufmachen und H2 entweicht in die Taschenlampe.
Das öffnen der Ventile kann auch bei Tiefentladungen qualitativ hochwertiger Zellen passieren, wenn der Inenndruck zu hoch wird.

Da Eneloops und andere LSD-Akkus auch nur NiMH-Akkus sind, macht das nicht den geringsten unterschied.

Da H2-Gas mit dem Sauerstoff der Luft unter Umständen ein problematisches Gemisch bilden kann, würde mich das Aufblähen von Gummikappen bei Verwendung vom NiMH beunruhigen- zumal an den Kontakten des Schalters bei Betätigung des selben regelmäßig kleine Funkenstrecken gibt... :steirer:


Investigator
 
Zurück