DSC320-Bronze-Fieber-Amboina

Freiberg Alex

Mitglied
Beiträge
896
Hi,

gestern wurde ein kleines Messer fertig,
da ich lange keines gebaut hatte wegen meinem gebrochenen Kahnbein rechts.

Klinge ist 8,5cm lang und aus Markus seinem DSC320
der Griff 9,5cm lang aus Bronze, Fieber und stabilisiertes Amboina, der rest VA.

Jetzt muss ich noch die Scheide bauen vielleicht heute noch,
ein Lederband dranmachen und schärfen.

vielleicht gefällt euch es ja so wie mir.

Gruß Alex

3A5F8C00BC5311DC9DF2F3074FD0C4FA.jpg

3AEF6FF0BC5311DCBA8A3F634FD0C4FA.jpg

3B4E7FE0BC5311DCA01818804FD0C4FA.jpg

3BBFDF50BC5311DC8B0D2D2D4FD0C4FA.jpg

3C1DDDD0BC5311DCB50D8B434FD0C4FA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir sagt die charakeristische Formgebung deiner letzten Messer sehr zu.
Ich hätte mir das Ricasso zwar etwas schmäler (als die Zwinge) gewünscht aber sieht nach einem echten sauber verarbeitetem Schmuckstück aus. In Monostahl würde es mir übrigens ebenso:hehe: gefallen.
mrfalli
 
Hallo Alex
Ich verstehe gar nicht, warum bei dir sowenig geguckt haben
Du bist aber noch gut in Übung nach deiner Zwangspause:)
Dein Messer ist ein kleines Kunstwerk geworden.
Man kann sehen, mit wieviel Geduld und Liebe du gearbeitet hast!
Ich finde es ist, trotz der edlen Materialien, ein gutes Gebrauchsmesser mit einer durchdachten, schlichten Form!
Zu schade für die Vitrine:super:
Ich bin auf das Lederkleid gespannt...ich hätte momentan Schwierigkeiten mich beim Leder für Farbe und Form zu entscheiden.
Stell doch bitte ein Foto rein, wenn du fertig bist.
Gruß, Peter
 
Wow, Alex, ich bin hin und weg, und stelle fest:
es hat sich gelohnt, Dir 3 Monate lang ordentlich auf die Nerven zu gehn:D
Im Ernst: der DSC übertrifft an Brillianz noch bei weitem meine Erinnerung von den Bildern her; diesmal ist Dir das Ätzen hervorragend gelungen.
Und dass sich der DSC im Alltag hervorragend schlägt, sei hier nur kurz angemerkt.
Das Amboina ist traumhaft schön, und die Verbindung Amboina - dreimal Fiber - Bronce - Klinge passt super. Die nüchterne, klare Linienführung des Messers und die edlen Materialen geben eine vollendete Symbiose ab.
Am Rande finde ich, dass das Messer gerdezu Idealmaße hat. Geht als Büro-EDC ebenso durch wie als schlankes, leichtes Messer für feinere Arbeiten outdoors.
Fazit: Es ist jeden Tag des Wartens wert gewesen:super::super::super:

Beste Grüße
carrot
 
Hi

... also mir gefällt`s ohne wenn und aber ...

:super:

das freut mich:super:

Hallo Alex
Ich verstehe gar nicht, warum bei dir sowenig geguckt haben
Das kann ich dir auch nicht sagen, ist mir aber eigentlich egal:hehe:
Du bist aber noch gut in Übung nach deiner Zwangspause:)
Dein Messer ist ein kleines Kunstwerk geworden.
Man kann sehen, mit wieviel Geduld und Liebe du gearbeitet hast!
Ich finde es ist, trotz der edlen Materialien, ein gutes Gebrauchsmesser mit einer durchdachten, schlichten Form!
Zu schade für die Vitrine:super:
Ich bin auf das Lederkleid gespannt...ich hätte momentan Schwierigkeiten mich beim Leder für Farbe und Form zu entscheiden.
Stell doch bitte ein Foto rein, wenn du fertig bist.
Gruß, Peter

Die Zwangspause ist ja vorbei, alle Arbeiten kann ich eh nochnicht ganz erledigen wie Scheidenbauen aber das kommt bald wieder.
Geduld braucht mann beim Messerbauen schon ein wenig.
Naja soein Kunztwerk ist es ja auch nicht, ein kleines normales Gebrauchsmesserl, das nix für die Vitrine ist!
Ich werde eine Scheide bauen die Axel dann links tragen kann, färben werde ich sie nicht die wird naturbraun.

Wow, Alex, ich bin hin und weg, und stelle fest:
es hat sich gelohnt, Dir 3 Monate lang ordentlich auf die Nerven zu gehn:D
Im Ernst: der DSC übertrifft an Brillianz noch bei weitem meine Erinnerung von den Bildern her; diesmal ist Dir das Ätzen hervorragend gelungen.
Und dass sich der DSC im Alltag hervorragend schlägt, sei hier nur kurz angemerkt.
Das Amboina ist traumhaft schön, und die Verbindung Amboina - dreimal Fiber - Bronce - Klinge passt super. Die nüchterne, klare Linienführung des Messers und die edlen Materialen geben eine vollendete Symbiose ab.
Am Rande finde ich, dass das Messer gerdezu Idealmaße hat. Geht als Büro-EDC ebenso durch wie als schlankes, leichtes Messer für feinere Arbeiten outdoors.
Fazit: Es ist jeden Tag des Wartens wert gewesen:super::super::super:

Beste Grüße
carrot

danke axel, du bist mir nicht auf die Nerven gegangen, war doch schön oder?
Das Messer zu bauen hat wirklich Spass gemacht, da alles wunderbar hingehauen hat, obwohl ich am Vorabend mächtig auf den Putz gehauen hatte und erst um 4 in die Werkstatt gekommen bin.
du hörst von mir.

Danke euch
Gruß Alex
 
echt toll, was Du aus dem Superclean gemacht hast,
klare Linien von vorn bis hinten
würde ich mir sofort in die Küche legen

bzw. in einen Acrylblock stellen

:super::super::super:

Jokke
 
Ein wunderschönes Messer und die Lederscheide passt super dazu.
Ich bin als Neuling einfach begeistert:super:
 
Sehr schönes Messer und (soweit man sehen kann) sehr sauber verarbeitet. Die Größe halte ich auch für sehr praxistauglich und die klaren Linien des Designs geben dem Messer gleichzeitig Eleganz.

Allein die "rechteckige" Ausführung der Zwinge und das breite Ricasso mit dem rechtwinkligen Anschliff geben dem Messer etwas Statisches, wo es meiner Meinung nach noch mehr Dynamik verdient hätte.
 
....gestern wurde ein kleines Messer fertig,
da ich lange keines gebaut hatte wegen meines gebrochenen Kahnbeins rechts.....Klinge ist 8,5cm lang und aus Markus' DSC320, der Griff 9,5 cm lang aus Bronze, Fieber und stabilisiertem Amboina, der Rest VA.....
Elegantes Messer, schöne Scheide!

Gute Besserung für das Kahnbein und das Fieber.

Gruß

sanjuro
 
Hallo

Ein feines kleines Messer. :super:

Die Komponenten passen wunderbar zusammen ,Amboina und Damast mag ich sowieso.

Gefällt mir ausgesprochen gut. Es macht einfach Freude,solche Bilder anzusehen.


Gruß William
 
Jau, Alex, das Messer ist einfach nur herrlich:super::super::super:

Das kommt in Echt noch viel schöner rüber als auf den Bildern und
liegt phantastisch in der Hand. Auch die Scheide passt farblich noch besser als es auf dem Bild zu sehen ist. Top verarbeitet. Davon, dass Du an sich ja nicht sooo gerne Scheiden baust, ist hier absolut nichts zu merken.
Der DSC haut mich einfach nur um. Die Klinge ist ganz leicht recurve geschliffen, so wie ich es mag.
Ich nehm´s sobald es geht und vom Licht her besser ist mit in den Wald, um ein paar Bilder zu machen:)

Ich danke Dir für dieses kleine, großartige Messer.

Axel
 
Davon, dass Du an sich ja nicht sooo gerne Scheiden baust, ist hier absolut nichts zu merken.


naja so schlimm ist der scheidenbau auchnicht, wenn mann mal dabei ist ist es ganz ok, es gibt einfach beim messerbauen arbeiten die mann nicht soogerne macht, beim satinieren ist es bei mir auch so, das ist auch soeine arbeit.

viel spass damit, ich freu mich schon auf die bilder.

gruß alex
 
Zurück