Dschambija

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
mal was neues - sowas werd ich wohl öfter machen in zukunft. am anfang hats mir überhaupt nicht gefallen, aber je länger ich damit spiele umso besser wirds :---))

djambia1.jpg


djambia2.jpg


djambia3.jpg
 
das ist doch ein sehr schönes Stück!!
gefällt mir sehr gut allerdings bin ich jemand der
eher auf ein praktisches messer steht !
wie zb. das WSK, Little Viper, Jarnsaxa, ikea WSK hihi
Gruss Rouven
 
sehr schräge kombination!

wirkt irgendwie witzig die alte form, aber das moderne design.

welche materialien hast du für griff und scheide verwendet?
 
Ali Baba wäre bestimmt stolz auf dich gewesen :D :super:

Gefällt mir,aber die Maße würden mich interessieren,da der Griff auf den Fotos ziemlich kurz und klobig aussieht...

Gruß Rolf
 
Ja, die Maße müßte man noch wissen, damit man es einordnen kann
aber sieht schon sehr stylisch aus - ist das eine Art Falz auf der Klinge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon echte Art-knife:eek: dieses Messer dient zum Kampfen, aber aus welchem Land kommt dieses Design? sind das Indien, oder?
 
... aber aus welchem Land kommt dieses Design? sind das Indien, oder? ...

Dschambija's kommen aus dem Saudi-Arabischen Raum. Insbesondere im Jemen werden diese (Kampf-)Dolche noch heute regelmäßig und öffentlich getragen. Die Verzierung einer Dschambija gibt Auskunft über die gesellschaftliche Stellung des Trägers - sie wird heutzutage also eigentlich nur noch zu repräsentativen Zwecken getragen.

Eine schöne Arbeit. Insbesondere der klassische Steg ist sehr gelungen. Die Materialwahl finde ich auch Prima - für eine wirklich klassische Arbeit fehlt es allerdings an Gold - an viieeel Gold. War das ein Auftrag?
 
der steg in der mitte ist aus dem vollen gefräst - das muss so sein :D

griffmaterial ist elfenbein und micarta.

masse :
gesamtlänge : 300mm
klingenlänge : 180mm

djambia4.jpg


djambia5.jpg


djambia6.jpg
 
Zurück