Dünne Griffschalen

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Da ich aktuell grad dieses Problem an einem Klappmesser habe, hier meine Frage:

Was macht Ihr bei Klappmessern, bei denen die Schalen ja recht dünn sind, um ein Verziehen zu verhindern.

Ich habe Olivenholz verwendet (mehrere Jahre abgelagert), und die Schalen haben sich recht stark gewölbt.

Ich muss dazu sagen, das ich Karbonplatten unter das Holz geklebt habe.
 
Halol Günther,

ich habe auch keine wirkliche Lösung für das Problem, wäre aber daran sehr interessiert.
Vielleicht kann mann ja die Griffschale bis auf einen schmalen Rand ausfräsen und ein Titan- oder Edelstahlblech einklebenund das Ganze dann auf die Carbonplatte. Dieses könnte unter Umständen den Verzug verhindern. Die Frage ist nur, ob dann nicht die Klebenähte reißen können.
Eine weiter Möglichkeit wäre es, stabilsiertes Holz, Knochen oder Zahnmaterial zu nehmen. Das sollte ja kaum noch arbeiten.

Gruß Tobi
 
Ich bin auch zu dem Schluss gekommen, das man um das stabilisieren von so dünnem Holz nicht herum kommen wird.

Ich liebe nun aber einmal Olive, und die lässt sich so gut wie gar nicht stabilisieren.

Vielleicht können ja die Profis was dazu sagen, (Kevin Wilkins verarbeitet doch auch Holz und auch Olive), wie das gemacht wird.
 
Hallo Günter!

Kommt drauf an, wie Du mit dem Holz umgehst. Bandschleifer und dann gleich drauf kann Probleme geben. Holz und Elfenbein haben Restfeuchtigkeit. Wenn sich eine Seite durch das
Schleifen zu sehr erwärmt, verdunstet die Feuchtigkeit auf der bearbeiteten Seite stärker und so kann sich die Schale wölben. Ich lasse bestimmte Hölzer und Elfenbein einige Tage zwischen den Arbeitsgängen ruhen und schleife vor dem Aufsetzen die Planfläche mit der Hand. Bei 3 mm Schalen klappt das immer.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen
 
Zurück