Dünnschliff Zwilling Diplome

QuentinIII

Mitglied
Beiträge
17
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze unter anderem ein Zwilling Diplome Kochmesser. Mir gefällt das Messer nach wie vor gut für den täglichen Gebrauch. Nachdem ich hier im Forum häufig Beiträge lese, kam mir der Gedanke, dass Messer mit einem Dünnschliff versehen zu lassen. Ich wetze das Messer mit einem Wetzstahl aus dem Hause Dick, welcher hier üblicherweise empfohlen wird. Mit dem Wetzstahl in Verbindung mit einem Apex-Clone bin ich sehr zufrieden und erziele für meine (bescheidenen) Ansprüche ordentliche Ergebnisse.

Jetzt kommt meine Frage dazu, bitte nicht lachen.

Würde der Dünnschliff eine Auswirkung auf die Wartung, sprich, dass sich die Schneide nicht mehr genauso wetzen lässt haben? Oder bleibt einfach alles wartungstechnisch so wie es ist?

Danke für die Hilfe!

Beste Grüße
- Quentin
 
Das wetzen liegt am stahl, nicht an der dicke des messers. Manche stähle kann man nicht wetzen, andere schon. Es sollte wartungstechnisch alles so bleiben wie es bisher ist.
 
Die Schneide lässt sich besser wetzen, da die Fase (falls überhaupt vorhanden) kleiner ist.
Der Winkel könnte sich dadurch auch ändern.
Also erstmal sanft nur ein paar Züge und es sollte wieder scharf sein.
(Also nichts mehr mit meditativen Abziehen vor dem Kochen... :irre: )
 
Zuletzt bearbeitet:
13c26 ist auch ein ganz guter Stahl zum Wetzen (bei HRC 61) und verträgt auch dünne Geomentrien (hohe Kantenstabilät).
Ich hatte mal das Gyuto und ausgedünnt war das ein top Messer. Dann war auch die peinliche aufgelaserte 3-Lagen-Optik weg.
 
Guten Morgen, Danke nochmal für die vielen Beiträge. Dann weiss ich schonmal wie ich mich verhalten muss beim wetzen. Ich hatte Herrn Schanz bereits geschrieben und eine positive Antwort bekommen. Gibt es beim ausdünnen irgendwas besonders was sinnvoll ist oder soll Herr Schanz einfach einen Dünnschliff machen?

Ich lese hier soviel Begriffe wie ballig oder Messergeometrie, aber erschließen tut sich mir noch nicht alles. Vermutlich weiss Herr Schanz aber auch so was am Besten ist.

Wünsche allen einen schönen Mittwoch, bleibt gesund!

Beste Grüße
- Q
 
@QuentinIII Für Jürgen ist es hilfreich , wenn du einen Zettel mit ins Paket legst , was er machen soll.
Ausdünnen geht ja von bis....In deinem Fall schreib einfach " bitte schön dünn mit möglichst kleiner Fase , leicht ballig "
Aus Erfahrung kann ich sagen....wird gut....wirst du mögen

Gruss

Micha
 
Moin @QuentinIII

Gerne...Jürgen macht das ja andauernd , von schärfen bis....und es langt ein einfacher Zettel

Wirklich einfach nur :

Hallo Jürgen ,

bitte Messer ausdünnen , schön dünn , mit möglichst kleiner Fase , leicht ballig
 
Zurück