Düster und ultra massiv

NOA

Mitglied
Beiträge
216
Hallo,


ich möchte Euch gerne ein kompaktes aber dennoch ultra massives Messer zeigen das ich vor einiger Zeit gemacht habe.

Das Messer wiegt 352g, ist 25cm lang, die Klinge aus 1.2510 mit 62HRc ist 13cm lang und 6,4 dick, die Monturen bestehen aus zäh gehärtetem C45 und der Griff besteht aus selbst gemachtem Leinen-Micarta.


Viele Grüße Ulf
 

Anhänge

  • sp1.jpg
    sp1.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 786
  • sp2.jpg
    sp2.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 529
  • sp3.jpg
    sp3.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 367
Hallo Ulf,

das Teil gefällt mir, sogar ausserordentlich gut.
Gibts auch eine Scheide zu dem Messer?
 
Hi Ulf,

das ist schön.
Der düstere Look kommt gut, und das man, trotz Dolchanmutung,
eine "normale" Klinge hat find ich sehr interessant!

Grüße,
Pit
 
Ist ein Foto des Micartas in Nahaufnahme möglich?
Woraus hast du den/das gemacht?

Ansonsten schönes Teil. Dolchgriff und normale Klinge sind zwar nicht meins, aber schöne Arbeit.
 
Hallo NOA,

nette Ausführung, das Messer gefällt mir gut. Und :super: für das selbstgemachte Micarta, war doch sicher ne riesige Schmiererei, oder?

Gruß
Stefan
 
Hallo,

schön das Euch das kleine Dickschiff gefällt.


@Ookami : stimmt ist schon ein kleiner uriger Brecher.

@kanji : ja es gibt dazu eine Kydexscheide die der Besitzer selbst gemacht hat. Ich mache mal Fotos davon.
Könntest Du mir bitte noch mal sagen womit ich Kydex kleben kann?

@Gecko : stimmt sieht irgend wie düster und tacktisch aus ist aber, wenn man es mal in der Hand hat, doch ganz praktisch.

@Bulli : Nahaufnahmen mache ich und das ist naturfarbener Leinenstoff in schwarzem Epoxidharz.
Manches ist einfach Geschmackssache aber der symetrische Griff ist praktisch wenn man z.B. die Schneide nach oben führen möchte.

@Janus81 : ja das arbeiten mit Harz ist immer etwas ganz Besonderes.



Viele Grüße Ulf
 
Hallo,

wie versprochen habe ich ein paar Fotos der vom Besitzer angefertigten Scheiden und des selfmade-Micartas gemacht.


@AchimW : vielen Dank und schön das es Dir gefällt. :D



Viele Grüße Ulf
 

Anhänge

  • psk1.jpg
    psk1.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 113
  • psl1.jpg
    psl1.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 151
  • psn1.jpg
    psn1.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 112
  • psn2.jpg
    psn2.jpg
    134 KB · Aufrufe: 157
Hallo Noa,

insbesondere die Form des Griffes sieht sehr elegant und ergonomisch aus.

Gefällt mir!
 
Hallo,

@Norbert : Danke sehr es freut mich das Dir das kleine gefällt. :)



Viele Grüße Ulf
 
es ist eben eine schwarze schönheit.wenn sie sich mit ihren rundungen in die hand schmiegt ist es als ob du damit verwachsen bist.total rutschfest und führig und rasiermesser scharf und total stabiel.
wenn es nicht schon meins wäre müsste es das auf jeden fall werden.
noch mal ein gans großes Lob an Ulf von NOA KNIVES das er meinen entwurf des messers so genial umgesezt hat. DANKE!!!
m.f.g. MAD-DOC
 
Leinenmicarta

@NOA

Gibst du etwas preis zur Anfertigungsweise des Griffes?

Mich interessiert schon länger, ob und wie man selbst mit Epoxydharz und bspw. Jeans direkt am Erl arbeiten kann.

Wäre lieb. Danke und LG, Stefan.


NB: Oder weiß sonst jemand was? Mir ist bisher nichts dergleichen untergekommen.
 
Ich habs gerade erst gesehen,
Es gefällt mir sehr gut!
Glückwunsch zum Entwurf und zur Umsetzung!

So etwas gibt es nicht als Fabrikware, so gute Messer kann man nur selbst machen!


Die Griffkonstuktion würde mich auch sehr interessieren.
Ich habe gerade mit epoxidverleimten Lederschichten als Griffschlen experimentiert.
Heraus kam ein extrem zähes und sehr griffiges Material, dass aber optisch und von der Bearbeitbarkeit her eine Katastrophe war.

less
 
Hallo,

@MAD-DOC : vielen Dank für das Lob :D
Super das Du immer noch so viel Spaß an dem Messer hast.


@pastor_almao : Bei diesem Messer ist das Micarta aufgebohrt/gefräst und dann über den Erl geschoben und verklebt aber ich habe auch schon mit Harz getränkten Stoff um Griffe gewickelt.
Technisch finde ich gewickelte Griffe immer noch eine der besten Lösungen aber das ist eine riiiiiesen Sauerei.
Und ohne Vacuum hat man immer Luftblasen drin.


@less : Danke schön das es Dir gefällt.
Beim Schleifen von Leder würde ich richtig grob anfangen so 24er Korn und immer schön scharfes Schleifmittel verwenden sonst tut sich da nicht viel und oder es wird sehr schnell überhitzt.



Viele Grüße Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück