Dunkles Mittelalter

link

Mitglied
Beiträge
381
Hallo zusammen,

diesen Hauer im Mittelalterlook habe ich für meinen Schwager zum 50. Geburtstag gefertigt.
Da er öfters auf Mittelaltermärkten unterwegs ist wollte ich etwas Passendes zur Gewandung.
Die Klinge besteht aus Feilenstahl und wurde im Kittmantel gehärtet, die Härtelinie ist gut zu erkennen.
Der Griff ist aus Hirschgeweih das Parierstück, (Gerhard möge mir die kleine Kopie verzeihen) ist aus gebürstetem Edelstahl und Kupfer.

Gesamtlänge: 380mm
Klingenlänge: 220mm
Klingenbreite: 40mm
Breite ca.: 4mm
Gewicht: 600g

Die im Messer und in der Scheide eingearbeiteten Münzen sind aus dem Jahre 1653 ,1654 und man kann sie auch mit gutem Willen nicht mehr zum Mittelalter zählen aber ich wollte etwas Altes mit einarbeiten und ältere Münzen die auch optisch noch etwas her machen waren mir zu teuer. ;)

Viel Spaß beim anschauen

Link
 

Anhänge

  • Dunkles Mittelalter1.jpg
    Dunkles Mittelalter1.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 326
  • Dunkles Mittelalter9.jpg
    Dunkles Mittelalter9.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 303
  • Dunkles Mittelalter8.jpg
    Dunkles Mittelalter8.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 304
  • Dunkles Mittelalter7.jpg
    Dunkles Mittelalter7.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 214
  • Dunkles Mittelalter6.jpg
    Dunkles Mittelalter6.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 250
  • Dunkles Mittelalter5.jpg
    Dunkles Mittelalter5.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 262
  • Dunkles Mittelalter4.jpg
    Dunkles Mittelalter4.jpg
    99 KB · Aufrufe: 623
  • Dunkles Mittelalter3.jpg
    Dunkles Mittelalter3.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 328
  • Dunkles Mittelalter2.jpg
    Dunkles Mittelalter2.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 350
Hallo Link

Echt geil. Ich liebe so Teile die nach Mittelalter riechen. Gefällt mir.

Gruss Bobby
 
Das Messer ist echt schick, ich schließe mich Bobby an, sowas ist genau mein Ding.:super::super:

Aber mein absolutes Lieblingsdetail ist die Schließe der Tasche das hab ich ja noch nie gesehn sehr sehr schön!!!

Tschua Torsten
 
tolles Messer ... :super:

aber die Lederarbeit (Tasche) mit dem Verschluss ... :staun: ... toll
und die Idee mit den Münzen ... will haben ... :jammer:
 
Ähmmm

Warum gibst du dir so eine Mühe mit dem Messer , mit den Lederarbeiten, den Münzen (sehr schönes Detail wie ich finde) und bappst dann diesen 2,50-€ Verschluss da dran?:(

Sorry,- aber dieser Verschluss findet sich an der Hälfte aller aus Pakistan importierten Pseudomittelaltertaschen.
Wenn dein Schwager sich den nicht ausdrücklich gewünscht hat, dann solltest du das noch ändern.

Ich war schon einmal auf einem Markt, da wurde ein Händler gebeten, alle Taschen mit diesem Verschluss vom Tisch zu nehmen.

Gruß
chamenos
 
Hallo link,

Wunderschönes Messer. Gefällt mir. Hätte ich im Mittelalter gelebt, hätte ich mir sicher ein solches Teil gewünscht.

Gruß
Gerd
 
Hallo chamenos,
mit dem Preis kommst du schon hin.
Ich habe im Vorfeld natürlich etwas im Internet recherchiert
aber gerade über Lederarbeiten im Mittelalter ist wenig in Erfahrung zu bringen.
Meistens wird man auf Seiten verwiesen die wenig mit Mittelalter zu tun haben und einfach nur grob behauene Eisenteile darstellen die Messer sein sollen oder sackähnliche Gebilde aus Leder.:mad:
Ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag offen.
Auf deiner HP habe ich gesehen dass du dich mit solchen Dingen auskennst, welchen Verschluss könntest du mir empfehlen.

Gruß Link
 
Hallo

... welchen Verschluss könntest du mir empfehlen.

na einen Selbstgemachten natürlich:D.

nun sind ja schon Löcher von den Hohlnieten im Leder.......mhhhh.
du könntest z.B. auf den Deckel und auf den Taschenkörper jeweils eine "Lederschlaufe" nieten (aber dann bitte mit "richtigen" Kupfernieten,- wenn du ein paar brauchst, -sag bescheid) und da dann
als Verschluss eine Geweihspitze durchstecken..

Für eine Schnalle und einen Verschlussriemen ist der Abstand zu klein.

Gibt aber noch etliche Möglichkeiten, z.B mit nem Lederbandobenund eine Hornknebel unten, oder komplett mit Bändseln zum Zuknoten oder, oder....und wirklich historisch belegbar ist so gut wie keine:D

Und bitte meine Kritik nicht in den falschen Hals bekommen, aber diese Sorte Verschluss piekst jedem, wenigstens ein bißchen um Authentizität (das böse "A":D) bemühten Reenactor derart ins Auge, als hättest du da einen Nylon-Schnellverschluß angenietet.

Ich kann gerne morgen mal ein paar Bilder von verschiedenen Verschlüssen zeigen.
Die Sachen auf meiner Homepage sind größtenteils nicht "A" sondern gehören eher in die Abteilung Fantasy und Rollenspiel (und da erfreuen sich derartige Zinkdruckguss-Schnallen größter Beliebtheit:rolleyes:, - im Reenactment sind sie aber tabu).

Gruß
chamenos
 
Vielleich sollte man mal nen Thread zu diesem Thema aufmachen der das Wort mit A... beachtet.
ich kannte das zB. nicht und dachte auch nicht das dies ein Kaufverschluß ist (gefällt mir selber dennoch sehr!).
Das Thema MA ist doch nun wirklich kein kleines, und sollte etwas mehr Beachtung finden.

Auch im Bezug auf entsprechende belegbare Messerformen etc. vielleicht sogar mit zeitlicher Zuordnung und was halt sonst dazugehöhrt.

Nur ne Idee splitte das doch mal bitte ab zu nem eigenem Thread mal sehn obs auch für andere Interessant wäre.

Tschau Torsten
 
Hallo,

Also ich muss sagen: Das Messer ist der Hammer! Und die Scheiden-Taschen-Kombination ist dir extrem gut gelungen - auf die Idee wäre ich nicht gekommen, also Gratulation zu dieser Innovation. Und die Münzen kommen richtig gut zur Geltung!

Wenn man´s bemerken darf: Man erkennt die Hommage an den Gross-Gross-Meister. Wenn ich es drauf hätte, hätte ich es auch schon getan!

Über die Schliesse kann man streiten - mir gefällt sie gut, aber für mich kann man das "A...;)" auch genüsslich der Katze in den Scheitel schmieren.

Lg, Rainer

PS.: Für einen "A...;)"-Thread wäre ich auch, aber nur, wenn ich hemmungslos schimpfen darf
 
Eine wirklich ultraschöne Kombi hast du da gebaut.
Ich gehe selbst gerne auf Ma-Märkte und würde dieses Messer ohne mit der Wimper zu zucken tragen. Ok, die Schliesse ist nicht so dolle.
Aber bei weitem nicht so schlimm wie die Besucher mit Schwert, Kettenhemd und...Turnschuhen oder Birkenstocks:irre:
Auf MA-veranstaltungen kommt man da schnell mit anderen ins Gespräch.
Historisch korrekt würde ich nennen, wenn alles selbst gemacht ist, mit Materialien, die es auch schon vor 500 Jahren gab. Klar gab es da auch schon Händler mit halbfertigen Erzeugnissen aber zu dieser Zeit wurde auch viel im Kämmerlein selbst gemacht.
Chamenos ist da der goldrichtige Ansprechpartner für solche Dinge.
Auch Sanjuro kennt sich ziemlich gut aus.
 
.....Für einen "A...;)"-Thread wäre ich auch, aber nur, wenn ich hemmungslos schimpfen darf

Nö nö, - da spammt mal bitte die passenden Foren mit zu:D

Ein bißchen was Messerbezogenes läßt sich hier aber durchaus finden:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=39821

Achtung: Die Holtmann-Dissertation hat 602 Seiten, - das kann also durchaus ein bißchen dauern:D

Zu dem Verschluss an der Tasche: Die Gelehrten hauen sich ja schon den Kopf darüber ein ob es überhaupt Gürteltaschen im Mittelalter gab.
Es gibt halt so gut wie keine bildlichen Darstellungen von Gürteltaschen und die Originale (so es welche gab) sind mittlerweile guter Dünger.

Es gibt aber auch keine bildliche Darstellung von Schnee/Regen im frühen Mittelalter:steirer:

Aber da sogar der gute Ötzi eine super taktische Gürteltaschen-Beutel-Kombination unter dem Schilfmantel trug, - und da sind wir im Jahre 3300 vor Christus:
http://www.magellanworld.net/austria_sightseeing_dies_das_oetzi.htm
Hier ein großes Bild der Tasche.

Ich hänge hier mal ein paar Bilder von Taschen ran, die ich vor einer Weile gemacht habe, - damit das mit dem Geweihende und den Schlaufen und Bändern verständlicher wird:D

Gruß
chamenos
 

Anhänge

  • gt_ranger_klein.jpg
    gt_ranger_klein.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 141
  • gt_ranger_horn_01.jpg
    gt_ranger_horn_01.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 138
  • beut_gross_braun_det.jpg
    beut_gross_braun_det.jpg
    40 KB · Aufrufe: 120
  • beut_groß_braun01_02.jpg
    beut_groß_braun01_02.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 139
  • taschen_fertig_01.jpg
    taschen_fertig_01.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 138
  • wikinger_natur_top.jpg
    wikinger_natur_top.jpg
    28 KB · Aufrufe: 152
Bild 4 u.5. Sowas würde ich nehmen. Sieht gut aus und hält dicht.
Das mit der Hornspitze ist irgendwie...komisch. Wie soll das halten?

Wie funktioniert den der Verschluß auf dem letzten Bild?
 
Das mit der Hornspitze ist irgendwie...komisch. Wie soll das halten

:confused: welche Hornspitze meinst du?

Bei dem Bild mit den beiden naturfarbenen Taschen ist das jeweils eine Lederschlaufe, die an der Vorderseite der Tasche angenäht ist und dann durch ein Loch im Deckel geführt wird, - da steckt man dann die Geweihspitze durch, - vom Prinzip also genau so, wie beim 5ten Bild

Solltest du den großen Beutel meinen: die Geweihspitze ist fest angenäht und kann sich nicht drehen, - funktioniert also fast wie ein Haken über denn man dann die Ledersschlaufe zieht

Wie funktioniert den der Verschluß auf dem letzten Bild?

Wie der Verschluß im 4ten Bild, - nur halt andersrum:D

Gruß
chamenos
 
Ach jetzt raf ich das erst! Da zieht man dann den Lederriemen/Benzel stram um die Tasche zu verschliessen?

Geweih Horn alles das selbe :lach:

Wenn die Lady die Gürteltasche voll packt kriegt sie nen Hüftschaden.
Sieht aber schon ziemlich gut aus. Auch wenn mir Gewieh/Hornspitzen nicht unbedingt gefallen. Irgendwas schickes aus Messing oder halt Bronze fänd ich besser.
 
Zurück