Dust Deputy - Erfahrungen?

Ein Schleifraum mit Absaugung nach drausen ist natürlich die beste Lösung. Ich würde da nur noch Druckluft vorsehen und nach getaner Arbeit, mit Staubmaske, die Du ja eh noch auf hast, alles abblasen und das Gebläse mit einem Nachlaufrelais noch eine Stunde laufen lassen. Den Rest einfach zusammenkehren.

Hallo Christian,
nur nach draussen absaugen möchte ich auch nicht,das was am Kontaktrad nach unten geht kann schon aufgefangen werden bevor es in die Raumluft entweicht.

Was ist das für ein Schlauch von dem du hier sprichst?

Gruß Carsten
 
Servus,

der Schlauch ist Nennweite (NW) 53mm, passend für den Commander. Er ist etwas teurer, hat dafür aber keine Rillen innen. Somit bleiben lange Späne, wie sie beim Bohren entstehen so gut wie nicht hängen.

Die Saugturbine im Eigenbau ist mittlerweile abgeraucht. Die größeren Aluspäne werden vom Dust Commander einfach nicht gut genug separiert. Statt einer neuen Turbine habe ich mir einen gebrauchten Nilfisk Alto Nass/Trockensauger besorgt. Das Teil ist sehr stabil gebaut und vor allem leise. Etwa wie meine Holzabsaugung. Leider kann ich die Saugleistung nicht elektronisch regeln. Dadurch funktioniert der Abscheider nicht mehr so toll. Es werden ca. 75% abgeschieden. Der Rest gelangt in den Sauger. Diesen kann man aber ganz einfach ausleeren und den Feinfilter ausblasen.

Mein Bandschleifer-Absaugung schaut momentan so aus:

- Direkt unter der Schleifplatte/Kontaktrad habe ich meinen Wassereimer mit Spüliwasser. Der Großteil der Funken wird hier aufgefangen und im Wasser gebunden.
- Ca. 5-10cm dahinter ist der Saugschlauch angebracht. Ohne Trichter, nur wenige mm vom Band entfernt. Der Schleifstaub wird zufriedenstellend abgesaugt. Es gelangen auch Funken in den Schauch. Deshalb werde ich noch eine Metallmuffe befestigen, um eine Beschädigung des Schlauches zu verhindern. Durch die Länge des Schlauches gelangt kein Funke in den Abscheider. Da er innen relativ glatt ist, bilden sich, soweit ich das sehen kann auch keine Glutnester. Trotzdem leere ich die Absaugung vor Arbeitsbeginn aus und kontrolliere nach getaner Arbeit Abscheider und Sauger.
- Hinter dem Schlauch befindet sich noch ein Starker Magnet knapp unter dem Schleifband. Dieser fängt noch den Schleifstaub vom Band, den der Sauger nicht erwischt hat. Das ist aber nicht mehr viel. Funken gelangen keine mehr an den Magneten. Somit gibt es auch keine Glutnester.
- Eigenbau Feinstaubfilter, wie ich ihn hier schon mal gezeigt habe.
- Boden absaugen

Bis jetzt funktioniert alles zufriedenstellend. Ich denke, dass ich mit meinen Möglichkeiten nicht mehr staubfreier werde. Einzig einen Späneabscheider vor dem Dust Commander werde ich noch installieren.


Viele Grüße

Christian
 
Zurück