E-Motor Wicklungsexperten hier ?

Beiträge
458
Habe für eine Hydraulikpumpe Zwei DDR 6,7 Kw = 380 V Motore vor der Verschrottung gerettet,nach Jahren war es soweit das ich den Zweiten nun dafür in Betrieb nehmen konnte aber bei Testversuchen schlugen beim einschalten ab und zu Funken aus dem Gehäuseende aber der Motor lief.
Heute habe ich den hinteren Gehäusedeckel abgeschraubt und mußte vorher 3 Schrauben entfernen die von innen das Lager in der Schale hielten,dabei bemerkte ich das da einzelne Teile gebrochen sein mußten,was sich beim entfernen des Deckels bestätigte.
Nun habe ich gesehen das an einer Stelle ein paar Wicklungsdrähte durchgeschlagen sind,habe mir gesagt,was soll's und habe ihn wieder ohne die Lagerhaltedingsbumsfragmente zusammengeschraubt.
Es hat kurz gequalmt aber er läuft ????,Wieso und ob er das lange mitmachen könnte ?
Für diese Motore brauche ich trotz leichter Last keine Sterndreieckschalter,ist das" Normal " ?.

Danke schon mal im vorraus.
 
wenn nur eine der drei Wicklungen beschädigt (oder z.B. angeklemmt :glgl: ) ist mag der Motor duchaus laufen, die anderen Wicklungen müssen dafür jedoch mehr Strom aufnehmen und beim Drehmoment gibt es ein "Loch".
Ist nicht gut für die Lebensdauer ...
 
Zurück