E. Munch:` Der Schrei`- schmiedeversion

@ hobbit:

natürlich darfst du fragen, auch ketzerisch- kost` ja nichts.;)

allerdings versteh` ich deine frage nicht genau:

fragst du nach dem nutzen eines hamon überhaupt, oder liegt die betonung auf `HIER`?

generell zeigt ein hamon, dessen lage und form die inneren werte einer klinge:
wo sind harte aber bruchgefährdete bereiche, wo elastische/ weiche,
somit biegsame.
bei japanischen schwertern war wichtig, die bei schlagbeanspruchung entstehenden risse nicht entlang eines geraden hamons weiter `laufen` zu lassen, deshalb entwickelte man gezackte linien, um den riß kurz zu halten.
später kam der ästhetische aspekt dazu- für die schmiede der anreiz, ihr können sichtbar und zuordenbar zu machen...es entwickelten sich unterscheidbare richtungen und schulen.

bei meinem messer, also `HIER` steht die ästhetik im vordergrund, ganz klar.
schlagbeanspruchung oder survivalsituationen wird dieses messer eher selten zu spüren bekommmen.
...naja, und der schmied im hintergrund, wenn er schon keinen damast macht, will ja auch was zeigen, auf das er stolz ist-

mfg

gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
...naja, und der schmied im hintergrund, wenn er schon keinen damast macht, will ja auch was zeigen, auf das er stolz ist...

mfg

gerhard


Ich finde es toll, das es hier noch einige Schmiede gibt, die dem "Damast-Hype" nicht vefallen sind. Will nicht sagen das es keine schönen Damstmesser gibt, ist aber momentan ziemlich Hype.

Gruß Klaus
 
Na und auf den Hamon kannst Du getrost stolz sein, Gerhard.:super:
Aber ingendwann wirst Du auch noch Damast schmieden, gelle.:haemisch:
Gruß Egbert
ps. schade daß Du so weit weg wohnst...
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich zweimal den stempel verkehrt `reingehauen habe oder an stellen, wo das eingeschobene messer das logo wieder teilweise `rausdrückt, bin ich etwas zurückhaltender geworden...

Mach´s doch auf die Gürtelschlaufe. Muß man ja nicht sofort sehen.......




jeckyll
 
gut, ich habe die frage falsch gestellt:

hat die differentielle härtung in diesem falle auswirkungen auf die messereigenschaften? oder ist das erst ab einer gewissen länge entscheidend? ich meine, du hast sicher recht, dass das messer keine allzu großen belastungen zu überstehen hat, aber wer weiß... spätestens wenn es unwissende erben in die finger kriegen, ist das dann so eine sache...
 
@ hobbit: an unwissende erben mag ich lieber nicht denken-
und wenn- die würden ein komplett durchgehärtetes
messer doch mit etwas weniger mühe kleinkriegen...:haemisch:
so gesehen macht der hamon doch sinn.:D

@ dizzy: `die geister, die ich rief, werd` ich nun nicht los...`
schau` mer mal bei den nächsten scheiden...;)

mfg
gerhard
 
Dolles Ding ! :super:

Die Scheide bringt mich allerdings etwas ins Grübeln - oder hab ich überlesen , dass der neue Besitzer Linkshänder oder Rechtsträger ist ?

Dack
 
Das ist ein besonders schönes Messer ... aber wo ist da "der Schrei" von Edward Munch ...?

wobei mit viel Fantasie ...

141_4129.mixt.mix1.jpg
 
@ dack: hast du nicht überlesen- ich hab` nicht dazugeschrieben, daß mein kunde linkshänder ist.

@BaBeQue: `mit viel fantasie` kann man die aufgerissenen augen und den mund sehen, zumindest wenn man das original im gedächtnis hat.
( wenn nicht, würd` ich das auch nicht als wissenslücke bezeichnen.;))

mfg

gerhard
 
... tolles Messer und natürlich ein super Hamon ...

:super:

... Schlangenholz finde ich eigentlich super doch hatte ich beim letzten Messer (nicht von Gerhard) etwas Pech (Schlangenholz = Rissanfällig) ein kleiner Riss im Griff. Ich bin mir zwar sicher das es die Stabilität nicht beeinträchtigt (leider habe ich kein Foto) aber geärgert hat es mich trotzdem ...

:mad:

... Natürlich war es mir im Vorfeld klar das Schlangenholz zu Rissen neigt, aber ich finde es halt schön und ich wollte es trotzdem haben ...

:glgl:

... na ja, vieleicht bleibt es ja diesem Griff erspart ...

Dizzy Zitat:
Hallo Gerhard,
schade eigentlich!...... aber dein Logo auf den Scheiden ist für mich fast schon ein M.U.S.S.!

Dizzy

hallo Dizzy,
ich warte noch auf ein Messer von Gerhard + Scheide (hat er noch nicht gezeigt) da wird klar das er nicht umbedingt ein Logo auf der Scheide braucht, ist einfach unverwechselbar und super g... (lass Dich überraschen, dann wirst Du mich verstehen ...)

:hehe:

... ich hör schon auf, GALERIE ... (OFT)

:ahaa:
 
Zurück