Das frage ich mich auch: wie die Hartgummi (Ebonit) mit so knalligen Farben hinbehommen. Kennt man halt nicht.
Die Rohlinge haben mich spontan an Celluloseacetat-Platten erinnert, aus denen man früher Brillengestelle und Schreibgeräte gemacht hat.
Das Original (Ebonit) war nicht so doll lichtbestandig.
Habe mal den Griff eines finnischen Messers von Tapio Wirkkala aus den 60ern aufgearbeitet. Der Teil vom Griff, der aus der Scheide stand, war ziemlich verschossen ...
Nun ist der Kohlenstoff im Gummi eigentlich der UV-Blocker, weshalb die schädliche Wirkung nicht sehr tief geht (siehe Autoreifen).
Den Kohlenstoff kann man natürlich auch durch andere Pigmente ersetzen (Weißwandreifen, baue, rote, grüne Flitzegummies und: Luftballons).
Habe im Netz Bowlingkugeln aus/von Ebonite gefunden - mit echt g...n Farben
und im AmiWiki dann
Zitat:
Properties
The material (Ebonite) is brittle, which produces problems in its use in battery cases for example, where the integrity of the case is vital to prevent leakage of sulfuric acid.
It has now been generally replaced by carbon black-filled polypropylene.
Bowlingkugeln aus PP? Geht nicht klar daraus hervor, ob sich die Aussage nur auf die batterycases bezieht. Würde die teilweise leuchtenden Farben natürlich leichter erklären, wäre aber bescheiden zu verkleben ... und so Zeug in einem Traditonssport? UV spielt da keine Rolle - spielen die eh nur abends im Keller
Also wie so oft:
Versuch macht kluch -
nach dem 2. Feilenstrich weiß man dann: Keilriemenduft oder nicht
Oder Jürgen hat einfach ein Materialdatenblatt ...
Wie auch immer:
Toll aussehen tut es jedenfalls!
Grüße,
Jost