Echtheit japanisches Schwert 2.WK

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ATON

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,

ich sammle zwar schon seit einiger Zeit Blankwaffen (alles Mögliche), doch in dieser Epoche kenne ich mich leider wenig aus. Bis jetzt ging ich davon aus, dass es sich um eine billige Kopie handelt, doch man weiß ja nie. Über einen Tipp was die Echtheit betrifft wäre ich daher sehr dankbar. Erworben habe ich es für recht wenig Geld bei einem Händler, er behauptete es würde von der japanischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg stammen. Nachfolgen vier Bilder von dem Schwert.
Das zweite Schwert mit der Federstahlklinge habe ich ebenfalls von dem Händler, sieht mir aus wie ein chinesisches Schwert. Vielleicht weiß ja jemand, wo so was herkommt.









PS:
Danke schon mal für die Hilfe.
Auch wenn die nix wert sein sollten, dekorativ sind sie ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sicherheit gibt es Forumiten, die sich mit dem klassischen japanischen Schwert besser auskennen als ich.

Was sich mir auf den Bildern aber sofort erschließt, ist, das es sich hier um eine (sorry) grausame "Kopie" handelt.

Es fehlen auf den ersten Blick Habaki (Klingenzwinge) und Seppa.
Abgesehen davon ist der Griff komplett schief montiert.

Die Klinge selbst ist absolut mangelhaft (kleine Untertreibung) geformt.

Der Griff selbst scheint, zumindest sieht es auf den Photos so aus, aus Bronzeguß zu sein?

Zwar gab es bei Gunto, also Militärschwertern eine Blechsaya, aber das Stück hier scheint mit eine Indiakopie zu sein.




Wie gesagt, meine 2 Cents
 
Stimmt - das ist definitiv kein echtes japanisches Schwert!
(Vermutlich ist dann das chinesische Schwert ebenso ein Kopie...)

Das chinesische Schwert sieht so aus, als wäre es aus den gleichen Materialien "gefertigt", wie der falsche Japaner. Zur Frage nach der Herkunft würde ich mit China antworten. Die Qualität der Kopien ist sehr schlecht, denke daher an eine kleine Hinterhof"schmiede".
 
@alter Fritz:

Ich hab solche "Meisterwerke" auch schon aus Indien gesehn.

Die Guntos die Frankonia anbietet sind auch indischer Herkunft...

Und mittlerweile machen die Chinamänner auch ganz brauchbare Sachen.
Man denke an Cheness, Paul Chen, Bugai, etc.
 
Danke für eure Antworten.
War mir auch schon fast sicher, dass es eine Fälschung ist, hab zum Glück fast nichts dafür bezahlt. Hab ja schon oft gehört, dass die Qualität von japanischen Schwertern aus der Zeit ziemlich schlecht ist, aber dieses Teil ist wirklich übertrieben. Sieht zumindest etwas dekorativ aus an der Wand.... Da bleibe ich aber doch lieber bei meinen "neu hergestellten" japanischen Schwertern.

PS: Die Frage nach der Echtheit stellte sich mir nur, weil mich damals ein anderer (Waffen-)Händler ansprach und meine, dieses Schwert sei von der japanischen Armee. Wollt dies nur sicher ausschließen.
 
Wenn Du nach Militärschwertern schauen magst, such nach "Gunto", auch hier gibt es rühmliche Ausnahmen.
Teilweise sind von hohen Offizieren erstklasige Klingen getragen worden, in der Mehrzahl handelt es sich dabei aber um billige Fabrikware.
 
.......ich sammle zwar schon seit einiger Zeit Blankwaffen (alles Mögliche), doch in dieser Epoche kenne ich mich leider wenig aus. Bis jetzt ging ich davon aus, dass es sich um eine billige Kopie handelt, doch man weiß ja nie. Über einen Tipp, was die Echtheit betrifft, wäre ich daher sehr dankbar. Erworben habe ich es für recht wenig Geld bei einem Händler; er behauptete, es würde von der japanischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg stammen......
Vielleicht fünf Jahre oder weniger alt; zum China-Schwert kann ich nichts sagen. Das Pseudo-japanische ist weniger als nichts wert, weil es extra zum Betrügen angefertigt wurde. Leider Schrott; jedes echte japanische Militärschwert aus einfachster Industriefertigung ist viel besser!

Gruß

sanjuro
 
Ich hab solche "Meisterwerke" auch schon aus Indien gesehn. Die Guntos die Frankonia anbietet sind auch indischer Herkunft...

Das stimmt,

aber die sind wenigstens optisch einigermaßen ansprechend. Ich würde fast behaupten, das oben Gezeigte kratze an der Ehre eines Inders ;) .

Vielleicht taugen beide Waffen zum Ausüben von Tai Chi?

Gruß,
Thomas
 
Ich hätt Angst, das die mir auseinander fallen...
"die fliegende Klinge", der nächste Blockbuster aus China...
 
Fließende Bewegungen, fließende...
Nur keine Hektik beim Tai Chi, dann fliegt auch die Klinge nicht :D
 
Danke für euer Bewertungen zu dem Schwert. Gut zu wissen, dass selbst die schlechtesten japanischen Schwerter dieser Zeit besser werden als dieses Teil, ich hab sogar drei davon. Von dem zweiten Schwert ebenfalls. Aber zumindest sind sie etwas dekorativ.

Weiter habe ich an Guntos kein Interesse. Hab ein "neu" hergestelltes Katana und ein Iaito für den Sport. Dekowaffen sind für jede Art von Sport sehr gefährlich und total ungeeignet.

PS: Übrigens sah das erste Schwert beim Kauf sehr alt und verrostet aus. Hab eine Ewigkeit gebraucht um es halbwegs sauber und belagfrei zu bekommen. Haben sich die "Fälscher" schon etwas Mühe gegeben.
 
PS: Übrigens sah das erste Schwert beim Kauf sehr alt und verrostet aus. Hab eine Ewigkeit gebraucht um es halbwegs sauber und belagfrei zu bekommen.

Nur mal ANGENOMMEN(!), das Schwert und seine Klinge wären echt, vielleicht eine sehr gute antike Klinge in einer Gunto-Montierung.... (okay, die Wahrscheinlichkeit ist verschwindend gering)

Mit dieser Äusserung hättest du dann bei einigen bestimmten ;) Forumsmitgliedern sicherlich eine mittelschwere Herzattacke ausgelöst. :D

Merke: Erst fragen, dann entrosten.

Gruss
Andreas
 
@Musashi:

"Jo, mei, des Dingen wars so verrostet, do hob i´s mit da Flex poliert, mei liba Scholli, des funkt!"


...Alles schon da gewesen...Gänsehautglattstreich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ;)
(Hab ganz gute Chemikalien und viel Geduld gehabt)
 
Mit Sicherheit Fake.
Solche Teile werden desöfteren auch bei **** angeboten ,als angeblich originale Offiziersguntos ausm 2.Weltkrieg.
Nee da passt leider nix zusammen.
 
Moin.

Da wir uns nun alle sicher sind, dass es sich um schlechte Repliken handelt, mache ich hier mal zu.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück