EDC 1.3343 PLUS und Kamelknochen

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.391
IMG_20250929_140954704.jpg


Aktuell beschäftige ich mich wieder einmal mit dem 1.3343 PLUS. Dieser PM Stahl ist mMn ein Stahl in der Spitzengruppe der PM Stähle. Leider bekommt man diesen Stahl nicht in messerüblichen Abmessungen. @herbert hat einen mehrere Kilo schweren Block von diesem Stahl beschafft und diesen in messertaugliche Abmessungen wasserstrahlschneiden lassen. Aufgrund der Großzügigkeit von Herbert, bin ich auch in den Besitz einiger Stücke 1.3343 PLUS gekommen. :giggle:

Herbert hat zu dem 1.3343 PLUS und dessen Wärmebehandlung einen sehr informativen Thread verfasst.

So ein EDC habe ich schon mehrfach gebaut, die letzten beiden als „Entschädigung“ für den Testaufwand bei meinem Passaround mit unterschiedlichen Stählen. Die Zwerge haben sich zwischenzeitlich gut bewährt. Diesmal habe ich gefärbte Kamelknochen und 1.3343 PLUS ausgewählt. Ein EDC, dass man mMn auch gut zum Anzug tragen kann und das sich leistungsmäßig nicht verstecken braucht.

Messerdaten:

Gesamtlänge: 15,4 cm

Klingenlänge: 6,7 cm

Klingenhöhe: max. 24 mm

Klingenstärke: max. 2,4 mm

Schneidenstärke: 0,3 mm odW

Stahl: 1.3343 PLUS 66° HRc

Griff: grün gefärbter Kamelknochen, 2 x 4 mm Neusilberpins, verdecktes Lanyardhole

Griffstärke: max. 15 mm

Gewicht: 96 g

IMG_20250929_140703109.jpg
IMG_20250929_140907340.jpg
IMG_20250929_140843271.jpg
IMG_20250929_141130020_HDR.jpg
IMG_20250929_141238404.jpg
IMG_20250929_140826678_HDR.jpg
IMG_20250929_141445459_BURST000_COVER.jpg
IMG_20250929_141816770_HDR.jpg


Gruß
Matthias
 
Von der Schneidfreudigkeit der Klingenform konnte ich mich ja bereits hinlänglich überzeugen.
Deine Stahlexperimente waren bis dato immer erfolgreich- ich gehe davon aus, das ist hier auch so👏🏼👏🏼👏🏼

Grüße aus Wien
Excalibur
 
@all
Danke, für euer positives Feedback! :D::

@excalibur
Ja, davon kannst Du ausgehen! Ich habe mich mit dem 1.3343 PLUS intensiv befasst, mit Unterstützung von @herbert, @Moridin und @xtorsten haben wir Wärmebehandlungen getestet die sehr gut funktionieren. Bei der Wärmebehandlung von Schnellarbeitsstählen wie dem 1.3343 PLUS spielen Anlasszyklen sowie Haltezeiten eine ganz wesentliche Rolle. :)

Gruß
Matthias
 
Ja ja, der Stahl. Den haben wir sehr ausführlich getestet, was Härten und Anlasszyklen sowie Tiefkühlung angeht. Das war ein schönes Projekt, wenn auch der Aufwand groß war. Aber wenn dann so tolle Messer wie bei @Taperedtang dabei herauskommen, dann weiß man, dass es sich lohnt, hier Arbeit reinzustecken. Und trotz der hohen Härte ist der Stahl keineswegs brüchig oder spröde. @Taperedtang kann dazu vielleicht kurz berichten?
 
Ja, der Stahl ist trotz der hohen Härte zäh. Ich hatte u. a. Herbert vor einer Woche von einem Mißgeschick erzählt, das mir nach dem Finishen mit einer 1.3343 PLUS Klinge passiert ist. Nach ewig langem finishen ist mir die Klinge aus ca. 1 m Höhe, Spitze voraus, aus meiner tauben Hand gerutscht und auf den Fliesenboden in der Werkstatt geknallt. Der Schreck war groß, kurzes Sammeln, dann Schadensaufnahme. Eine Fliese hat jetzt an der Auftreffstelle einen kleinen Ausbruch. An der Klingenspitze hat sich ein Minigrat gebildet, der mehr spür- als sichtbar war. Der "Schaden" war in kurzer Zeit mit einem Stück Schleifleinen beseitigt. Der 1.3343 Plus ist ein toller Stahl, bei einer Härte von 66° HRc ist die Spitze nicht abgebrochen, ich war begeistert. (Die Wärmebehandlung hat demnach wohl geklappt :giggle:)
 
HSS Stähle werden meiner Meinung nach eh etwas unterschätzt wenn es um "Zähigkeit" geht. Ja wenn man die Schneide extrem Fein ausschleift, kann das schon mal daneben gehen. (Der Vater einer Ex hat mir mal eine Messer aus einem Sägeblatt gemacht, ich habe es sicherlich missbraucht...) Aber ich habe aus einer BI Metallsägeblatt eine Machete hergestellt und die schneide schön Ballig gemacht. Was soll ich sagen, unzählige Äste mussten daran Glauben, Holz wurde gehackt und die Schneide, die noch mini Ausbrüche vom sägen hatte, lachte nur.
 
Danke, die kleinen Dinger sind wirklich ganz praktisch. Allerdings muss man aufgrund der Kürze auch ein bisschen aufpassen, dass man sich nicht schneidet. Soll schon vorgekommen sein. Glücklicherweise ohne bleibende Schäden. ;)
 
Zurück