EDC 1.3343 PLUS und unbekanntes Holz

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.391
IMG_20251002_160707471_HDR.jpg


Ich beschäftige mich immer noch mit dem 1.3343 PLUS. Diesmal stelle ich ein mit 19,1 cm Gesamtlänge ausgewachsenes EDC vor. Meine Anforderungen an dieses EDC waren, Schneidfreudigkeit, Vielseitigkeit und einen rutschfesten Griff.

Da ich mich im Stahl schon festgelegt hatte, musste ich mir nur noch Gedanken zum Griff machen. Ich erinnerte mich an Holzgriffschalen, die ich zweifach zur Verfügung hatte und mit dem ersten Griffschalenpaar vor einigen Jahren ein kleines EDC ausgestattet hatte. Das zweite Paar war also noch verfügbar.

Dieses Holz ist etwas ganz Besonderes. Es ist ein leichtes, ungewöhnlich gemasertes Holz und besteht aus härteren und weicheren Bestandteilen. Wird es zum Abschluss der Bearbeitung mit Stahlwolle poliert, entstehen erhabene Strukturen, da sich die weicheren Anteile des Holzes abtragen und die härteren stehenbleiben. Als Ergebnis entsteht eine sehr rutschsichere Struktur mit einer leicht rauen Haptik. Leider konnte ich bis heute, auch mit Hilfe des Forums, nicht ermitteln was für ein Holz das ist. Ich habe schon viele Hölzer bearbeitet, etwas Vergleichbares habe ich noch nicht gesehen und auch nicht mehr gefunden.

Das Design des Messers habe ich schon mehrfach gebaut, das Messer liegt super in der Hand. Es eignet sich auch sehr gut als Vespermesser und für nicht zu schwierige, jagdliche Aufgaben.

Morgen oder am Wochenende stelle ich noch ein EDC vor, der vorläufige Abschluss zum 1.3343 PLUS. Dieser Stahl ist zwar jede Anstrengung wert aber nach drei Messer aus diesem Stahl bekommt man wieder Lust auf etwas "Einfacheres". :D::

Messerdaten:

Gesamtlänge: 19,1 cm

Klingenlänge: 7,8 cm

Klingenhöhe: max. 26 mm

Klingenstärke: max. 2,3 mm

Schneidenstärke: 0,3 mm odW

Stahl: 1.3343 PLUS 66° HRc

Griff: unbekanntes Holz, 2 x 6 mm Kupferpins und 1 x 8 mm Kupferhülse

Griffstärke: max. 16 mm

Gewicht: 91 g

IMG_20251002_160213874.jpg
IMG_20251002_160232922.jpg
IMG_20251002_155414048.jpg
IMG_20251002_160130918.jpg
IMG_20251002_155837008_BURST000_COVER.jpg
IMG_20251002_155918824_HDR.jpg
IMG_20251002_155528344_HDR.jpg
IMG_20251002_155805687_HDR.jpg
IMG_20251002_160424893_HDR.jpg
IMG_20251002_160354742.jpg


Gruß
Matthias
 
Das würde mich auch mal interessieren.
Palmira ist es wohl nicht, da gehen die Fasern nur in eine Richtung.
Man könnte fast auf die Idee kommen, daß da jemand Tannennadeln mit Sägespänen vermischt hat.

Ich glaube, die Idee werd ich mal im Auge behalten ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
Danke! :D::

@Caligula Minus
Nein, Palmenholz ist es definitiv nicht.

@nenni
Deine Idee ist nicht abwegig, mir kam auch schon der Gedanke, dass es sich um künstliches Material handeln könnnte. Es spricht aber einiges dagegen, bei Verwendung von einem Harz sollte das Material stabiler sein und auch nicht so leicht. Ein weiterer Grund, ist mir erst später aufgefallen. Die Stirnseiten der Griffschalen waren mit Wachs versiegelt, das macht man nur bei Holz um es langsam zu trocknen und damit eine Rissbildung zu verhindern.

@excalibur
Danke, dieses EDC hat für mich die maximale Größe für ein EDC. Sie ist meinem Wunsch nach Vielseitigkeit geschuldet. Mit einem Gewicht von unter 100g geht es aber mMn noch als EDC durch.
"Wasa Knäckebrot" war auch einer meiner ersten Gedanken, aber die Knackigkeit und der Geschmack sind völlig anders. :ROFLMAO::irre:
 
Vielleicht ist ja das ganze nur mit Holzleim zusammengefügt?
Die Nadeln sehen nach Weißtanne aus - die sind kürzer als die anderen und haben auch diese kleine Furche in der Mitte.
Oder Lärche.
Ich werd mal nächste Woche experimentieren - dann hab ich neues Harz, Sägemehl und Tannennadeln zusammen.
Wenns fertig ist, werd ich dir berichten - wenn das dann mit Harz etwas glatter ist als deine, ist das ja auch nicht verkehrt.
Bin selbst gespannt.
Allen einen netten Feiertag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch was gefunden - scheint aber auch nicht genau zutreffend zu sein, weil bei deinem Griff diese "Erhebungen" auch schräg laufen und bei diesem Holz nicht.
Auf jeden Fall ist das Thema interessant.
Ich hoffe, ich nerve mit meinen Ideen nicht - wenn doch: Bescheidsagen, dann hör ich auf.
Aber ich denke, es ist auch für andere interessant, rauszukriegen, was das für Holz ist.

Angelim (Andira coriacea) Angelim, Rode Kabbes (https://www.edelholzverkauf.de/Messergriffe/Exotenholz-Griffschalen-und-Griffbloecke/Angelim-Andira-Crosscut-Griffblock-120-x-40-x-30-mm::38482.html?MODsid=5b86586d6c75957e346e9515b0989404)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück