EDC-Ausrüstungsträgersystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JoSch

Mitglied
Beiträge
1.000
Guten Tag die Damen
Guten Tag die Herren
Guten Tag Ausrüstungsfanatiker



Seit längerem beschäftige ich mich damit Gegenstände mit mir zu führen, die meinen Alltag erleichtern sollen.
Im Zeitalter der Logistig ist der Transport selbiger natürlich zu einem wichtigen Thema geworden.

Beim Stöbern habe ich nun diesen Anbieter gefunden:

http://www.civilianlab.com/


Meine Fragen sind nun:

Hat jemand Erahrungen mit diesen Produkten?

Kennt jemand vergleichbare Produkte?

Hat jemand Anregungen zu Trägersystemen?



Gruss und ein Gutes Neues Jahr noch





PS: Kennt jemand einen Verschluss, der geräuscharm ist?Zudem noch flach und nicht metalisch?
 
Leider werden die selten verbaut.Heutige Hersteller verbauen meist Klettverschlüsse.


Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es eine Menge zu diesem Thema zu lesen. Auch das civilianlab-System wird angesprochen.

Das Problem mit den lauten Klettverschlüssen kenne ich auch. Wenn's auf Ruhe ankommt, brauchst Du je nach Bedarf und Gegenstand (Messer, Lampe) einen Clip oder ein nach oben offenes Holster. Zum Beispiel das Blackhawk bei flashlightshop.
Vielleicht reicht aber auch ein Reißverschluss. Was genau willst Du denn transportieren?
 
Bereits vor rund 10 Jahren dachte ich ein aufbauendes Ausrüstungskonzept.Damals nannte ich es

PrimärAusrüstung (in der Kleidung)
SekundärAusrüstung (am Gürtel)
TerziärAusrüstung (in der Tasche /im Rucksack)



Vor wohl nichtmal einem Jahr fand ich auf einer Seite das Konzept der THREELINES,dass sich bei Einsatzkräften weltweit wohl durchgesetzt habe:


First Line Notwendigste Ausrüstung

Second Line Koppel Ausrüstung zum Erfüllen des Auftrages

Third Line Ausrüstung zum Mehrtägigen Überleben im Felde




Dadurch war ich dann ja mal inspiriert!


Derzeit überlege ich mir daher ein 4 Stufiges Transportkonzept
Über Bezeichnungen lässt sich streiten.


A:Am zu tragen,um stets griffbereit zu sein und nicht verlegt werden zu können,unter anderem:

-Schlüssel
-Geldbeutel
-Handy
-kompaktes Mehrzweckwerkzeug
-1 AA Lampe (LED)
-Feuerzeug



B:Zu tragen in kleiner Tasche oder ähnliches;zum Beispiel unter anderem(noch auf der Suche nach geeignetem Produkt):

-2 AA Lampe
-Funk
-Ersatzakkus
-Handschuhe
-kompaktes Mehrzweckwerkzeug
-Digitale Fotokamera,mit Karten USB Adapter

C:Tagesrucksack/Tasche,für Ausflüge zum Beispiel unter anderem:

-Trinkflasche
-Sonnenschutz
-Kopfbedeckung
-Müsliriegel ohne Schokolade!
-Handyladekabel
-Vesper
-Notitzausrüstung


D:Ab einer Übernachtung ausser Haus;unter anderem zum Beispiel

-Kleidung entsprechend der Jahreszeit und dem geplanten Vorhaben.
-Übernachtungsausrüstung
-Körperhygiene
-Akkuladegerät
-...


Am liebsten alles aufeinander abgestimmt,so, dass es kombinierbar ist.Modular

Weiter ist es noch nicht ausgereift bei mir,leider
 
Hi nettes Thema.

A, hab ich am Mann, ohne Feuerzeug. Nichtraucher.
B und C, hab ich im EDC-Rucksack, bzw. Tasche, je nach Umgebung, Vorhaben. Incl. Feuerzeug und Mück/Zeckenenschutz (Autan). Ein kleines Fernglas, hab ich auch noch dabei. Manchmal nett.
D, hab ich dann in verschiedenen Ausprägungen. Angefangen beim Daypack, 3-Daypack, Camping > 3 Tage.

In allen Taschen/Rucksäcken, ist immer der gleiche inhalt, lediglich die Größe/Bestückung ist anders, z.B. 1. Hilfe-Pack.

In den größeren Rucksäcken sind auch immer Ziplock Tüten, 20L Müllbeutel und min. ein Müllsack 80L. Gibt einen guten Not-Poncho ab, kann man aber auch drauf sitzen/Biwakieren, wenn der Untergrund feucht ist. Wiegt fast nix.

rufuss
 
Salut JoSch!

Nach viel probieren und wieder verwerfen habe ich mich von allem Taschen-,Beutel- und Rucksack-"Gedöns" getrennt.
Ich trage privat "taktische" Hosen von 9.11 und ebensolche Hemden.
Allein diese beiden Bekleidungsstücke sind bequem und lassen ewig viel Platz für mein jeweils "Notwendiges" direkt "am Mann". Darüberhinaus bin ich mittlerweile überzeugter SMOCK Träger (ziviles schwarz und aktuell fast schon "modisch"). Der lässt je nach Vorhaben alles weitere verschwinden und nimmt für längere Touren sogar ein kleines Kochset, Poncho, Faltwasserflasche etc... auf.
Seither habe ich persönlich keinen Bedarf mehr an Gurt- und Packzeug.
 
Ich trage inzwischen meist eine art BDU Jeans.Für die TDU Variante fehlt mir bislang der Schneider.


Die Taschen sind trotzdem meist ziemlich voll.Wenn man dann zu Hause ist muss man alles raustun und wenn man geht alles wieder rein...Deswegen Stufe B und C beim heimkommen ablegen , beim Verlassen des Obdaches wieder anlegen.

Soweit der Plan

Das mit alles am Mann tragen(Stufe A) hat für mich den inzwischen nicht mehr vertretbaren Nachteil, dass es irgendwann unangenehm wird und es dann doch wieder sehr auffällig ist, da unmodisch, wenn man mit ausgebeulten Klamotten rumläuft.



Gruss
 
Sind dann manche Ausrüstungsgegenstände mehrfach vorhanden?

Ja, teilweise schon. Hat allerdings den Vorteil, das ich nicht umzupacken brauche. Ist aber nur "meine" Lösung. Außerdem achte ich darauf, das immer alles am gleichen Platz ist, dann entfällt lästiges suchen. Da ich "immer" weiss, wo etwas ist, kann ich das auch einer weiteren Person, im Notfall erklären.

rufuss
 
Ja, teilweise schon. Hat allerdings den Vorteil, das ich nicht umzupacken brauche. Ist aber nur "meine" Lösung. Außerdem achte ich darauf, das immer alles am gleichen Platz ist, dann entfällt lästiges suchen. Da ich "immer" weiss, wo etwas ist, kann ich das auch einer weiteren Person, im Notfall erklären.

rufuss

Wollte eigentlich davon wegkommen alles mehrfach zu haben.
Klar macht es bei manchen dingen Sinn sie mehrfach zu haben. aber man muss das ganze Zeug ja auch unterhalten, vom anschaffen mal abgesehen.


Sind dass dann drei gleiche Lampen und Messer? Welche Modelle?
 
Nein, die Art ist gleich, aber nicht unbedingt der Gegenstand.

Lampen hab ich von Fenix im EDC, wenn mal eine verschwindet, ist der Verlust nicht so groß.
1. Hilfe von Aldi, allerdings um ein paar Sachen erweitert, z.B. einmal Poncho, Rettungsdecke, Zeckenzange, Fenistil, Zahnbürste....
Multitool von Victorinox und Letherman, ist Werkzeug, da spare ich nicht.
Dann hab ich noch ein "Schlampermäppchen" mit USB Kabel, Ladegerät, USB Sticks, Klettbänder und große Büroklammern zum öffnen von CD ROM Laufwerken.
Dann halt ein paar Ziplock Beutel, nen Müllbeutel nd eine Einkaufstasche.
Ein Buff Tuch, ist überall drin, meist keine originalen, ein Stofftaschentuch und fast immer eine Sonnenbrille.
Eine Digicam und das Fernglas tausche ich.

rufuss
 
Kommt bitte zurück zum Thema " EDC Trägersysteme", Threads über EDC - Inhalte sowie mannigfaltige Threads über Ausrüstung haben wir schon zur Genüge. So was kann dann dort besprochen werden, danke.

Gruß
El
 
Kommt bitte zurück zum Thema " EDC Trägersysteme", Threads über EDC - Inhalte sowie mannigfaltige Threads über Ausrüstung haben wir schon zur Genüge. So was kann dann dort besprochen werden, danke.

Gruß
El

Muss man nicht erst wissen was man trägt, bevor man wissen kann, mit was man es tragen will?


Gruss
 
Also von der Austauschbarkeit sollten die Lampen und so schon die gleichen sein, damit die Cases passen.

Die Kehrseite dieser Medallie ist, dass es nicht sinnvoll sein kann, wenn man schon 3 oder mehr Lampen dabei hat,diese dann auch alle die gleichen Stärken und somit auch Schwächen haben.
 
Hallo.

Du wurdest eben gebeten beim Thema zu bleiben.
Es ging dir zu Anfang (siehe Überschrift) um Ausrüstungsträgersysteme.

Da hast du Links zu bestehenden Threads bekommen.

Einen EDC-Thread haben wir auch.

Für Lampen gibt es ein ganzes Unterforum.

Wenn Du eine konkrete Frage hast wird dir die hier auch beantwortet. Aber so ein "virtuelles brainstorming" was du wohl wann, wo und wie brauchen könntest ist im chat wirklich besser aufgehoben.

Hier ist nun zu, denn mit der Augangsfrage hat das alles nichts mehr zu tun.
Wenn es etwas Konkretes gibt, was Du wissen möchtest, dann hänge dich bitte an einen der bestehenden Threads.

Gruß
chamenos

P.S. Hier im Chat sind durchaus reihenweise kompetente Mitglieder unterwegs, der Rat ist also wirklich ernst gemeint
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück