EDC (bis 100€, schlicht, funktional, robust)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

m!chA

Mitglied
Beiträge
87
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, muss Gesetzeskonform sein.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser, mit Daumenpin, somit einhändig zu öffnen.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC, immer in der Hosentasche zu tragen halt. Für alles was so anfällt. Alltägliche Benutzung also.

Von welcher Preisspanne reden wir?
100€ wären schon drin, lieber aber 80€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge von 8cm scheint mir optimal. Griff muss aber min. 10cm haben, hab große Hände. Zu schwer ist nicht unbedingt angenehm.

Zum Material: robustes Material, da das Messer zusammen mit dem Schlüsselbund in einer Tasche getragen wird. Sollte also nach möglichkeit nichts eloxiertes sein, was schnell zerkratzt.


Welcher Stahl darf es sein?
Rostfrei rostend egal. Gewisser Anspruch ist selbstverständlich an Schnitthaltigkeit, Härte und Schärfe da, aber ich bin mir schon bewusst, was für den Preis realisitisch ist.

Klinge und Schliff
Droppoint oder Clippoint
Flachschliff, möglichst hochgezogen,
Klinge muss auch nicht übermäßig hoch sein. 2-3cm reichen.

Linkshänder? Nein


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage? Am liebsten ein Linerlock. Wenn nicht sogar ein Muss.


Was sollte ich mir da mal anschauen?
 
Überdenke bitte nochmals Deine Anforderungen bzw. lies den Gesetzestext genau:

Daumenpin-Linerlock-gesetzeskonform haut einfach nicht hin...
 
Hallo,

Daumenpin UND führbar ohne anerkannten Grund ist schwierig. Wenn's statt dem Daumenpin auch ein Öffnungsloch sein darf, bietet z.B. Spyderco einige Modelle an.

Mit freundlichen Grüßen
Hoss


P.S.: Nur mit dem Preis wirst Du zumindest in Europa Schwierigkeiten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht mit dem "beinahe Muss" Linerlock.

Eine weitere Beratung macht wohl solange keinen Sinn, bis m!chA sich geäußert hat...
 
Hallo

Das Daumenpins verboten sind war mir bis dato nicht bekannt. Wird ja immer besser :glgl:
Also Linerlock und Daumenpin kann ich mir aus dem Kopf schlagen, aber dann würde so wie ich das jetzt verstanden habe sowieso nur Slipjoint mit Daumenpin in Frage kommen, richtig?
Damit würde das Gerber Air Ranger auch rausfliegen.

Linerlock ist die Arretierung die mir am meisten zusagt. Mit Backlock oder gar Slipjoint kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Da verabschiede ich mich lieber vom Daumenpin.

Das Böker geht definitiv in die richtige Richtung. Gefällt mir auf Anhieb. Da muss ich wohl mal in Solingen vorbeischauen.

Die Spyderco Messer sagen mir rein optisch nicht wirklich zu. Kann auch an dem Loch liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück