EDC D2, Zebrano

Shishgammeln

Mitglied
Beiträge
146
Hallo Leute,

hier starte ich eine kleine Fotodoku zu einem Gebrauchsmesser für meinen alltäglichen Bedarf.

Für das Design stand das Böker Terra Africa Pate: http://www.boker.de/index.php?c=207,200,205&a=120613&p=&pp=0



Hauptunterschiede zum Original sind zum einen die Klingenstärke von soliden 5mm im Vergleich zu 3,2mm und zum anderen der Klingenstahl D2 statt N690BO.
Als Griffmaterial wollte ich Zebrano im Crosscut verwenden.

Sonstige Daten: Gesamtlänge 21,9 cm. Klinge 10,6 cm, Gewicht: momentan 240g

Aus was ich die Backen machen werde, bin ich mir noch nicht so sicher...

Im Laufe der nächsten Tage kommen neue Bilder, sollte eigentlich im Laufe des Wochenendes fertig werden...:argw:

Für Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß Michael
 
Hallo

Wird wohl ein schönes Messer werden, aber wozu die 5mm Stärke für den alltäglichen Bedarf? Was machst du denn den ganzen Tag so
cwm50.gif
 
Hallo m!chA,

na ja, aufgrund des Waffengeschäfts üblicherweise Pakete aufschneiden, Kartons zerlegen und andere Kleinarbeiten, was eben so anfällt.
Die Klingenstärke soll zunächst ein gewisses Gewicht garantieren, ich hab gerne ein wenig mehr Masse in der Hand und wenn mal was gröberes anfällt oder was gehebelt werden muss, garantieren die 5mm genügend Stabilität:glgl:

Gruß Michael
 
So heute war der Klingenschliff dran:
Anschliffhöhe ca. 2,2 cm, ab 2 cm vor der Spitze ballig auf 0 geschliffen



Das ganze wiegt jetzt nur noch 190g, morgen wird dann der Griffbereich mit 3mm Bohrungen versehen, das dürfte noch mal 20 - 30g Gewicht sparen, anschließend gehts zum Härten und der Fertigstellung.

Danke für's anschauen!

Gruß

Michael

P.S.: Man entschuldige bitte die grottige Bildqualität, die Lichtverhältnisse waren unterirdisch...:argw:
 
Hallo zusammen,

wie angekündigt ging's heute weiter: Klinge normalisiert und bei ca. 1000°C in Öl gehärtet und 1 1/2 Stunden bei 185°C angelassen.

Eigentlich sollte das Messer ja heute schon fertig werden, aber die Arbeit mit den Backen aus D2 hab ich wohl etwas unterschätzt, dauerte 3 statt der einen, eingeplanten Stunde:irre:

Dann wird's eben morgen erst fertig...:jammer:



Mit der Oberfläche der Backen bin ich nicht 100%ig zufrieden, das Vernieten hat leider nicht perfekt funktioniert, sodass man die Köpfe noch erkennen kann. :argw:
Sind aber meine ersten, insofern Lehrgeld...

Nochmal's danke für's anschauen.

Gruß Michael
 
AW: EDC D2, Ebenholz

So jetzt isses endlich fertig...:D

Die bereits verklebten Griffschalen aus Zebrano konnte ich leider wegwerfen, in den tieferen Schichten war das Holz selbst in der Mitte der Kantel brüchig:(, werde ich wohl reklamieren müssen...

Deswegen kamen stattdessen Schalen aus Ebenholz drauf, wie auch beim Vorbild.



Danke für's anschauen.

Gruß Michael
 
AW: EDC D2, Ebenholz

Hallo nochmal,

hier noch ein paar letzte Bilder zu dem Messer inklusive Lederscheide.
Das Nähen klappt noch nicht so perfekt, die Löcher müssen das nächste mal größer werden, aber man lernt dazu...:rolleyes:



Über Eure Meinungen, Kritik, Anregungen, e.t.c. würde ich mich (nach wie vor) freuen!:)

Danke für's Anschauen!

Grüße

Michael
 
Also das Messer finde ich sehr gelungen, sieht gebrauchstüchtig und gut verarbeitet aus. Hast Du die Scheide nur mit einem Faden genäht? Eine doppelte Naht würde der Scheide wesentlich besser stehen.

Gruß, C.
 
Hallo Enrico,

danke zunächst einmal für die positiven Worte zu dem Messer.

Mit der Lederscheide bin ich auch nicht zufrieden, die Trageschlaufe konnte ich oben und unten noch mit 2 Nadeln vernähen, bei den 3 Lagen ist mir die doppelte Naht leider nicht durchgehend gelungen, die Löcher waren anscheinend nicht groß genug, sodass der Widerstand beim Vernähen zu groß wurde.
Da ich absolut keine Lust mehr hatte, hab ichs bei einem Faden bei der Außennaht belassen, tut auch seinen Zweck...das wird noch besser (hoffentlich):irre:

Gruß

Micha
 
Zurück