EDC Messer für meinen Opa bis 50€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zorrochi

Mitglied
Beiträge
95
Hallo,
mein Opa hat bald Geburtstag, nun suche ich für ihn ein EDC Messer (Alltagsmesser).
Es sollte etwa 50 Euro, 8cm Klingenlänge, der Griff soll für größere Hände geeignet sein und da es möglichst anschaulich sein soll, ein Holzgriff haben, wobei ich mich frage ob ein Holzgriff gut für ein EDC Messer ist, nicht das, wenn es einen Holzlack hat, der Holzlack so schnell abnutzt und man denn Holzsplitter in die Hand kriegt?
Was ich schon mal bei einem Messer hatte wobei es billig war.

Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
-egal

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Er schmiert/schneidet, Apfelschälen, damit sein Brot und sonst schneidet er eben was noch im Laufe des Tages anfällt, deswegen sollte es auch eine hohe Rost Resistance haben.

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3130

http://www.scharferladen.de/shop/me....html?osCsid=d2548f4758a4926e00d4f7b8aa8f20cb

http://www.cjherbertz.de/shop.php?Article=6488

Wobei mir das Böker Plus Exskelibur 2 und das Biker 2 auch gut gefällt aber zu teuer ist.


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
-Klappmesser
Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
-egal

Welcher Stahl darf es sein?
154CM, 440 / AUS, eben ein Stahl der gut für EDC Messer ist.

Klinge und Schliff
-Keine re-curve

Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
-Einer der sicher ist und Wasser ab kann.

Liebe grüße & Danke
Zorrochi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die Messer die ich ausgesucht habe ?
Passen die zu meinen Kriterien, und bitte noch ein Feedback zu meinen Messern?
Danke
 
Wie sind die Messer die ich ausgesucht habe ?
Passen die zu meinen Kriterien, und bitte noch ein Feedback zu meinen Messern?
Danke

Das EKA 8 Lite ist ein exzellentes Messer, hat aber einen Hohlschliff:irre:

Da das Exskelibur aus Geldgründen ausfällt (hab ein Exskelimoor und find es als EDC ziemlich nah am Optimum), such mal nach Löwenmessern oder Hippekniep, da sollte was für'n Opa dabei sein.

Grüße soloE
 
Bei einem Opa würde ich zum Schweizer greifen. Die Ranger-Serie ist aber schon recht groß.

Vielleicht ein 111mm-Victorinox?

Wenns Holz sein soll, dann die Evo-Wood Reihe von Wenger?

Ansonsten find ich Deine Wahl schon recht gut.
Der Opa meiner Frau gibt sein Victorinox Picknicker nicht mehr her (nichtmal zum Einschicken).
 
Ich würde für Opa ein Victorinox Picknicker nehmen und von den Cuscadi Jungs
ein paar schöne Griffschalen machen lassen.

Wenn das Picknicker zu viele Werkzeuge hat, ist das von dir verlinkte Wenger sicherlich eine gute Wahl.

Wenn der Schraubendreher oder die Ahle schon am Messer ist kommt Opa
nicht in Versuchung mit der Klinge etwas anderes zu machen als zu schneiden. :)


Alex
 
Das Exskelibur 2 ist für 54,- incl. Versand zu bekommen. Nur mal als Info, da nur 4 Euro über deinem Höchstpreis.
Es ist einfach ein tolles Messer.
 
ja, ups ich meinte das ich kein re-curve will, naja wobei ein Hohlschliff auch nicht so leicht nachzuschärfen ist oder ?

Aber ich glaub mit einem hohlschliff kann man besser schneiden.
 
Ein Hohlschliff lässt sich ebenso gut schärfen wie jeder andere, du schärfst ja nur die Schneidfase. Und ja, nen Hohlschliff bekommt man lecker scharf! :teuflisch

Lass uns doch wissen, für welches der Messer du dich wntschieden hast, und deinem Opa alles Gute mit seinem neuen EDC!! :)

Grooz

chIntz
 
Naja ich danke mal es wird ein von den hier:
EKA 8 Lite

Böker Plus Exskelibur 2 (-Klinge ist nich so groß, -kein Holzgriff)

Biker 2
 
Hier noch eine Stimme für das Lockback Ebony. Ich habs mir grad bestellt, mein Vater (65) ist auch hin und weg von dem Ding. Dürfte passen. Lieferung laut Böker allerdings nicht vor Ende nächster Woche!
Das EKA ist aber auch eine SEHR gute Wahl!
Und übrigens: Die Griffhölzer sind freilich so fein geschliffen, dass da kein Splitter in die Hand fährt. Ab und zu mal ein Tropfen Leinöl drauf - und es bleibt lange, lange schön. Haptisch ist ein Holzgriff kaum zu übertreffen...
 
Hi,

wenn also Hohlschliff nun kein Ausschlusskriterium mehr ist, dann würde ich zusätzlich das Lionsteel Opera ins Auge fassen, sieht sehr elegant aus, kostet leider um gut 10€ mehr, trotzdem eine Überlegung wert, finde ich.

Zum Beispiel hier:

http://www.lionsteel.it/fast/k/en/e/products/v/151

Bestellung aus Italien ist laut Forenbeiträgen problemlos möglich, auch im gut sortierten Messerladen könntest du Glück haben. (Letztes Monat in meinem Messergeschäft um 60€ gesehen, war halt in Wien...)

Greez
Wischi
 
Hallo,
ich würde Dir zu einem Herrenmesser raten, da hast Du zur Klinge noch ein Flaschenöffner / Schraubenzieher, elegant sieht das ganze auch aus.

Sowas: http://www.schneidwarenkontor.de/pr...s_id=3416&store_id=e90267oiltind8taoodtkbc945 - Hartkopf Taschenmesser Mod.106

oder sowas:
http://www.schneidwarenkontor.de/pr...s_id=3589&store_id=e90267oiltind8taoodtkbc945 - Hartkopf Taschenmesser Mod.98/00

oder sowas:
http://www.schneidwarenkontor.de/pr...s_id=3708&store_id=e90267oiltind8taoodtkbc945 - Hartkopf Taschenmesser Mod.98/02

Ich persönlich bin grosser Freund der Lütters Taschenmesser, z.B. die Ankermesser sind bestens für grosse Hände geeignet und der Stahl bestens gehärtet.
http://www.dieklinge.de/Klappmesser...er-9963-Stainless-alte-Form-Backen::2792.html - Lütters Loewenmesser Anker 9963 Stainless alte Form Backen

http://www.scharferladen.de/shop/rostfrei-löwenmesser-recurve-1160-p-1653.html - Rostfrei Löwenmesser Recurve 1160

Gruss
surfer

EDIT: Danke Peter1960 !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal was anderes in die Runde zu werfen:

Wie wäre es denn mit einem Laguiole?

http://www.layole.com/uk/boutique/gammes/gamme_2.php

Diese hier sind nach eigener Erfahrung absolut in Ordnung. Vielleicht nicht ganz auf dem Niveau der ganz teuren Schmieden. Aber durchaus ordentlich verarbeitet. Es gibt halt viele unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten was Materialien und Klingenlänge angeht.

Klinge entweder aus Carbonstahl (nicht rostfrei) oder 12C27 . Beide mit Flachschliff.

Nachteil ist vielleicht die nicht vorhandene Verriegelung der Klinge. Allerdings sind die Federn meist recht straff, so dass es bei normalem EDC Gebrauch eigentlich kein Problem darstellt.


Bei etwas handwerklichem Geschick gibt es hier auch Bausätze. Fände ich persönlich auch schön zum verschenken.

Als Klingenlänge würde ich hier allerding zu 11-12 cm tendieren. Ich finde die kürzeren fallen schon sehr zierlich aus, vor allem auch die Griffe.

mit besten Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hatte auch schon an einem Laguiole oder Schweizer gedacht.
Zum Laguiole: Ich persönlich finde es schon schick, aber nicht passend für meinen Opa da der Griff ziemlich zärtlich ausschaut und die Klinke auch nicht so hoch ist, er benutzt es auch um Brot auf zu schmieren.

Zum Schweizer Multitool Messer: Auf jedenfall sieht das Schweizer Multitool Messer mit der Holz Edition sehr gut aus aber ich denke man brauch die ganzen Tool eher aufm Feld.

@ pocke210
ja, so ein ähnliches Taschenmesser hatte mein Opa auch damals (Böker Plus Lockback Ebony)
ich glaube es war ein Hartkopf.

@ WISCHI
Ja das würd ich mir selbst kaufen xD
Also das Messer wird von meiner Mutter und meiner Tante bezahlt mal sehen ob die anderen Tanten mit bezahlen sonst würde es vom Preis auch in Frage kommen.

@surfer
das sieht nicht schlecht aus:
http://www.schneidwarenkontor.de/pr...s_id=3589&store_id=e90267oiltind8taoodtkbc945 - Hartkopf Taschenmesser Mod.98/00

@all ist der 12C27 (Schweden)Stahl besser als der AUS-8 ?

Danke :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück