EDC Messer nach meinen Vorstellungen gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Leberwurst

Mitglied
Beiträge
6
Liebe Messerfans,

ich bin auf der Suche nach dem für mich perfekten Messer. In den letzten Tagen hatte ich (unfreiwillig) viel Zeit, mich in die Materie einzulesen und habe das Gefühl, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen.
Nachdem mir im letzten Urlaub beim erstmaligen Gebrauch meines Leatherman Freestyle die Spitze abgebrochen ist, soll nu etwas besseres her.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung etwas weiter helfen ;)

* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser

Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?[/B]
Lieber einhändig, aber zweihändig auch ok

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
eher Büroumfeld, aber auch draußen im Urlaub


* Von welcher Preisspanne reden wir?
bis ~100€+-

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
hm, 8cm? Keine Ahnung... Mein Lieblingsküchenmesser hat eine Klinge von 7,5cm


* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
möglichst sozialverträglich, nicht martialisch, kein Knochen, kein Flecktarn, keine schwarze Klinge


* Welcher Stahl darf es sein?
Gerne ein harter Stahl. Bei meinem Leatherman Freestyle ist die Spitze abgebrochen, als ich das Messer das erste mal verwendet habe. Soll nicht nochmal passieren.

* Klinge und Schliff?
kein Plan

* Linkshänder?
Rechtshänder


* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Egal. Hauptsache, es lässt sich verschließen und knickt nicht weg.


* Bezugsquelle?
Online, EU ok.


* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?


Ein Messer, das ich sehr mag, ist das Urban Trapper von Böker, weil es leicht ist und mir das Design gefällt. Meint ihr, ich bekomme damit auch mal eine Kokusnuss auf oder brauche ich dafür etwas Stabileres wie ein Spiderco Endura oder das Böker Stingray?
Oder verlange ich hier eine eierlegende Wollmilchsau?
Vielleicht habt ihr ja Alternativvorschläge für mich.

Bin absoluter Messer-Neuling...

Besten Dank schonmal!

Tobias
 
Gerne ein harter Stahl. Bei meinem Leatherman Freestyle ist die Spitze abgebrochen, als ich das Messer das erste mal verwendet habe...
Kommt drauf an, was du mit "verwendet" genau meinst. Und für Klingenstahl gilt: Je härter desto knacks. Diese günstigen Messer/Tool-Klingen sind oft nicht korrekt gehärtet, mal zu weich, mal zu hart.

Das Urban Trapper habe ich selbst - es ist glaube ich vom Griff her zu filigran für Kokosnüsse; der Griff ist nicht sehr verwindungsfest bei grobmotorischen Arbeiten. Dann besser das Endura. Auch das Stingray dürfte da besser geeignet sein. Allerdings sind die beide nicht wirklich sozialverträglich. Da wäre es vielleicht besser, einen Griff mit Holzeinlage zu wählen, das macht nach meinen Erfahrungen einen freundlicheren Eindruck. Z.B. das Böker Plus 3000 lightweight.
 
Vielen vielen Dank für eure Antworten.

Das Böker hat "nur" den 440c-Stahl. Über den habe ich gelesen, dass er nicht so toll sein soll. Das Design des Messers sagt mir auch nicht so zu.

Das Mini-Griptilian sieht interessant aus. Ist so ein Axis-Lock empfehlenswert? Habe ich noch nie genutzt.
Ist dieses Messer auch dazu geeignet, mal nen Apfel zu schneiden?

LG & Danke nochmals :)
 
Ja der Axis Lock ist sehr zu empfehlen. Äußerst stabil bei sehr guter Bedienbarkeit. Das Problem bei den Griptilians ist oftmals das Material des Griffes, welches als wenig hochwertig angesehen wird. Diesen Kunststoff muss man halt mögen. Rein vom praktischen Nutzen ist der Kunststoff aber sehr gut. Exterm pflegeleicht und dazu noch sehr robust. Bei den neuen G10 Varianten liegen wir vom Preis her leider schon fast bei 200€. Meine Empfehlung trotz dem ganz klar auch für das Griptilian.

Alternativ schau dir mal das Müller MSP Liner Lock an. Hübsche klassische Optik, High End Stahl und das zu einem sehr guten Preis.
http://www.mueller-messer-shop.de/epages/61906544.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61906544/Categories/"Linerlock%20Taschenmesser"
 
Ich kenne das Leathermann Freestyle jetzt nicht genauer, aber vieleicht sollte man erstmal klären warum die Klinge abbricht. Ich habe sowas nämlich noch nie geschafft. Nicht, dass du falsche Erwartungen an das neue Messer hast - kaputt bekommt man alles.

Zum Thema: Das Lionstell opera könnte auch was sein.
 
Hallo Leberwurst,
da du dich selbst als Anfänger im Messerbereich bezeichnest, soltest du von den Superduper-Hochleistungsstählen (alles was mit CPM anfängt, D2, Elmax, CTS-BD1, ZDP 189 und wie sie alle heißen) erst mal Abstand nehmen, bis du mehr Erfahrung hast. Lass dich nicht verrückt machen, weil irgendwelche neuen Stähle gerade hip sind. Manchmal sind die in einem Jahr wieder völlig out, wie sie mehr Nachteile als Vorteile aufweisen.

Ich würde zum Anfang z.B. ein Messer von Buck aus 420HC Stahl nehmen, der Stahl ist sehr gut wärmebehandelt, schnitthaltig, pflegeleicht und gut zu schärfen. (Zahllose Besitzer/Benutzer dieser Messer wollen überhaupt nichts anderes mehr!). Die Messer sind auch nicht allzu teuer.

Und dass 440C ein schlechter Stahl sein soll, ist ein hier immer wieder verbreitetes Märchen. Aber ein Märchen.
 
@Leberwurst

Eierlegende Wollmilchsau, Apfelschneiden, Budget bis 100 EUR, hmm..., das Spyderco Tenacious könnte passen.

Das Tenacious ist für den Anfang und darüber hinaus ein richtig gutes EDC-Knife. Imo nicht martialisch, guter Stahl, gut verarbeitet, kann und macht ziemlich viel. Der Lock hat in so einem Ich-zerstör-und-vergleiche-Locks-Test erstaunlich viel mitgemacht. So viel ich weiss einer der stabilsten im Vergleich. Kokosnüsse würd ich trotzdem nicht damit bearbeiten... ;)

Alles in allem ein sehr gutes Messer, das vor allem nicht gleich ein riesen Loch ins Portemonnaie reisst.

Gruß honigdachs
 
Wow! Mit so viel Resonanz hatte ich nicht gerechnet. Vielen Dank nochmal an alle Experten hier aus dem Forum! Klasse!


Alternativ schau dir mal das Müller MSP Liner Lock an
Hui, das ist aber schön. Zwar etwas schwer, aber sehr schön. Vorallem mit dem Wüsteneisenholz. Bisher mein Favorit. :super: :love_heart:

Ich kenne das Leathermann Freestyle jetzt nicht genauer, aber vieleicht sollte man erstmal klären warum die Klinge abbricht. Ich habe sowas nämlich noch nie geschafft. Nicht, dass du falsche Erwartungen an das neue Messer hast - kaputt bekommt man alles.

Zum Thema: Das Lionstell opera könnte auch was sein.
Die Klinge ist beim Versuch, eine Kokosnuss zu öffnen, abgebrochen. Hierbei handelte es sich um eine "frische" Nuss in Sri Lanka mit weicher gelb-brauner Schale; diese ist nicht ganz so hart wie die, die man hier in D kaufen kann. Die Einheimischen köpfen die Nüsse mit der Machete. Ich wollte nur ein Loch hineinbohren, um die Milch trinken zu können.

NalLAHJ.jpg


Or8zgHM.jpg


Das Opera sieht auch nicht schlecht aus.

[...]soltest du von den Superduper-Hochleistungsstählen (alles was mit CPM anfängt, D2, Elmax, CTS-BD1, ZDP 189 und wie sie alle heißen) erst mal Abstand nehmen, bis du mehr Erfahrung hast.[...]
Ich würde zum Anfang z.B. ein Messer von Buck aus 420HC Stahl nehmen, der Stahl ist sehr gut wärmebehandelt, schnitthaltig, pflegeleicht und gut zu schärfen. (Zahllose Besitzer/Benutzer dieser Messer wollen überhaupt nichts anderes mehr!). Die Messer sind auch nicht allzu teuer.

Mein Großvater schärft schon sein Leben lang und will mir zeigen, wie man Messer schärft. Falls dies nicht klappen sollte, lasse ich das Messer einfach um die Ecke vom Profi schärfen. Kostet 4€, ist also zu verkraften ;)

Die Buckmesser sagen mir vom Design her leider überhaupt nicht zu.

das Spyderco Tenacious
Hier bin ich bei meiner Recherche schon mehrfach drauf gestoßen. Allerdings gefallen mir auch die Spydercos nicht so; vor allem das große Loch, das doch sehr aus dem Griff ragt, finde ich nicht so dolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da noch einmal das Manly Comrade ins rennen werfen. Es hat wahlweise eine D2 oder CPM-154 Klinge und ist danke des schlichten Aussehens und der 42a-Konformität doch sehr sozialverträglich, also sollte man damit auch auf der Arbeit nicht unangenehm auffallen. Zu haben wäre das Messer schon ab 50 Euro in der D2 Version.
 
Das Manly Comrade hat aber keine Verriegelung. Die Feder ist dafür aber sehr stark und es gibt 3 Zwischenstopps.
 
Für solche Aktionen wie mit der Kokosnuß fällt mir als erstes das Böker+/Manaro Bullseye ein. Die Spitze hält aufgrund der Geometrie vergleichsweise viel aus. Ist als EDC aber natürlich deutlich mächtiger als z.B. ein Griptilian.

Das Böker Plus Manaro Bullseye hatte ich hier und habs auch postwendend wieder auf die Reise geschickt.

Man liest häufig das der Lock "sticky" ist und sich gerne festbeisst. Meins ging leidlich zu öffnen, smooth ist aber etwas anderes. Die Action war auch eher müde. Der Hauptgrund das ich es zurückgegeben hatte war dann aber letztendlich die sinnfreie Klingengeometrie. Auf Abbildungen reizvoll in Verbindung mit den verwendeten Materialien, in der Realität dann aber genauso von Nutzen wie ein Fantasy-Klingonen-Dolch, also eher was für die Vitrine. Als EDC imho ziemlich ungeeignet.

Scheint aber, wenn ich das so verfolge, im Trend zu liegen. Irgendwie müssen ja neue Reize geschaffen werden, damit der Kunde bei der Stange bleibt. Obs dann auch wirklich praxisgerecht ist ist dann eher sekundär von Interesse.

Just my 50 Cent, Gruß honigdachs
 
Meins ging leidlich zu öffnen, smooth ist aber etwas anderes.
Sonderlich smooth finde ich Framelocks nie, schon vom Bewegungsablauf her. Dafür gibt es ja aber auch besseres, wie Axis- oder Buttonlock.

Obs dann auch wirklich praxisgerecht ist ist dann eher sekundär von Interesse.
Also wenn Praxis meint, Löcher in Kokosnüsse zu machen, erscheinen mir solche Spitzengeometrien sehr praxisgerecht. Und als EDC nutzt einem so eine Schneide bestimmt auch noch mehr, als eine an einem schlichten Droppoint mit 5mm Klingenstärke und betont massiver Spitze und entsprechender Materialstärke an der Wate.
 
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei euch allen bedanken.:super::super::super:

Habe mir ein Müller Linerlock bestellt. Laut DHL soll es morgen eintreffen. Da jedoch morgen Weiberfastnacht ist, rechne ich aber nicht damit.

Nun muss ich noch in ein Schleifset investieren, damit ich die Klinge auch scharf halten kann.


...das Öffnen von Kokosnüssen überlasse ich ab jetzt, wenn möglich, den Profis... :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück