Die Dereelight Javelin.
Die is ja quasi die eierlegende Vollmilchsau

confused:

)-ODER?
Erweiterbar durch diese Drop-ins,mit Ersatzrohr auch für CR123 nutzbar.
Ich habe sowohl die Javelin als auch die P20A2 Mk. II im Besitz. Hier mal ein paar Eindrücke zu beiden Lampen.
Das Lego mit dem Javelin-Kopf und einem Body der C2H hat leider nicht geklappt. Ich hatte mir davon einen "Taschen-Superthrower" versprochen, doch es ging nicht. Rein mechanisch paßt alles zusammen, aber aus der Lampe kam kein Licht. Eine Fehlersuche habe ich dann allerdings nicht gemacht.
Die
Javelin wird über einen Forward-Clicky gesteuert. Beim Einschalten muß man durch kurzes Drücken eine der drei Helligkeitsstufen wählen und dann den Schalter einrasten. Ein Wechsel der Helligkeit geht nur, indem man die Lampe ausschaltet und wieder von vorn beginnt. Unglücklicherweise ist der Clicky sehr stramm und sitzt versenkt zwischen zwei Backen der Tailcap. Wenn man nicht genau trifft, drückt man statt auf den Schalter auf eine dieser Backen und kann den Schalter nicht einrasten. Ein breiter Daumen ist ebenfalls eher hinderlich. Die beiden Backen ermöglichen im Gegenzug einen Tailstand der Javelin. Die Lampe kann mit einer Hand bedient werden.
Zur Helligkeit und zum Beam der Javelin muß ich nichts mehr schreiben, das ist im Forum schon mehrfach geschehen. Die Lampe hat Memory, d. h. die letzte Helligkeitsstufe wird beim Anschalten wieder gebracht.
Meine Javelin zieht im Ruhezustand Strom, zumindest verlieren die Eneloops schnell an Saft, obwohl die Lampe nur in der Vitrine gestanden hat. Man sollte daher bei längerer Nichtnutzung die Tailcap etwas lockern.
Die EagleTac
P20A2 Mk. II hat ebenfalls einen Forward-Clicky, der allerdings nur zum Ein- und Ausschalten dient. Er läßt sich leicht drücken, steht deutlich über der Tailcap und macht somit keine Probleme. Tailstand ist natürlich nicht möglich, doch dafür gibt es einen mitgelieferten Adapter. Die drei Helligkeitsstufen lassen sich eagletactypisch durch Drehen des Lampenkopfes einstellen: Kopf fest für high, Kopf locker für mid und Kopf schnell hin-und-her für low. Die Helligkeit kann somit verändert werden, ohne die Lampe auszuschalten. Die Lampe startet je nach Kopfstellung auf high oder mid. Zum Umschalten sollte man beide Hände nehmen.
Im direkten Vergleich wirkt die Javelin heller als die P20A2. Der Javelin-Hotspot ist ca. doppelt so breit wie bei der P20A2, die Helligkeit fällt dann aber sehr stark in den Sidespill ab. Die P20A2 hat einen relativ kleinen Hotspot, die Helligkeit nimmt nach der Seite aber relativ wenig ab, so daß ein größerer Bezirk ausgeleuchtet wird. Ein Flooder ist sie trotzdem nicht. Das Licht meiner Javelin wirkt eine Nuance wärmer als das meiner P20A2, das können allerdings Schwankungen der verbauten LEDs sein.
Beide Lampen haben ihre Vor- und Nachteile. Mein jetziger Favorit ist die P20A2, aber sie ist in diesem Fall "Primus inter pares".
Viele Grüße
Martin