EDC mit AA...welche is am hellsten???

leditbe

Mitglied
Beiträge
90
Moin Gemeinde,

also Grund meines Anliegens ist folgender:
Und zwar bin ich derzeit in Besitz einer ITP C8 mit einer Cree Q5 stufenlos dimmbar und ein wunderbares Teil.
Die is meines Wissens mit 190 max Lumen angegeben.

Aber man kommt ja auf den Geschmack und da hätte mich mal interessiert,was heute so möglich ist,bzw.welche LED derzeit,betrieben mit AA (!!!...also mit 2 Stück Mignons !!!..), den meisten Output bringt!!!

Bzw. ist der Unterschied auch signifikant sichtbar???

Wer hat Vorschläge?Gerne auch Beamshots !!!
 
Keine Vorschläge, bei mehr als 200 Lumen braucht man eine anständige Stromversorgung.
Alles mit 2AA was du findest wird (subjektiv) nicht heller sein.
Wenn du soeben auf den Geschmack gekommen bist, stellst du in spätestens vier Wochen
sowieso fest, dass du ohne Lithiumakkus und ein vernünftiges Ladegerät nicht weiterkommst.


Grüße
die Wurst

PS: Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
 
Wo er recht hat, hat er recht. :hmpf:

So fing es bei mir auch an - vor 3 Wochen.

Mittlerweile habe ich eine Quark Turbo 123, eine Eagletac, eine Olight und eine led-Lenser K3.

Protectet Acus und Ladegerät habe ich seit Samstag (Lampentroll sei Dank).

LG erny:glgl:
 
....................,bzw.welche LED derzeit,betrieben mit AA (!!!...also mit 2 Stück Mignons !!!..), den meisten Output bringt!!!

ne aktuelle XP-G mit R5 Binning.......

anstatt zwei Alkali dann aber bitte mit NiMh-Akkus

und dann im Netz (Candlepowerforums) und hier nach z.B.

Eagletac P20A2 MKII
Quark Turbo 2AA

suchen. Die beiden Lampen befinden sich wohl im obersten Bereich des derzeit möglichen mit 2xAA Bestückung. 10, 20 Lumen mehr oder weniger spielen da keine große Rolle. Eher die Reflektorauslegung. Die Quark hat einen großen Reflektor mit glattem (smooth) Finisch und ist daher mehr ein Thrower für Reichweite. Wirkt meist etwas heller als ein Flood-Beam, ist aber nicht unbedingt der Fall, mißt man den Gesamtoutput.

Ansonsten wäre Deine Anfrage eher was für die Kaufberatung.

Gruß Olaf
 
Also is ne R5 derzeit das hellste,was noch mit AA´s betrieben werden kann???

So helles Zeuch wie SST-50,P7 oder MC-E brauchen dann schon mehr "Saft".

Ja,die Neugierde auf was helleres is schon geweckt...oder einfach mal die Quark bestellen?
Die is mir sympatisch:hmpf:
 
Also is ne R5 derzeit das hellste,was noch mit AA´s betrieben werden kann???

So helles Zeuch wie SST-50,P7 oder MC-E brauchen dann schon mehr "Saft".

AA's ist nicht das Problem, nur 2*AA setzten die Grenze.

Fenix TK 40
iTP A6 Polestar
Sunwayled M40A

Machen schließlich auch mit AA und MC-E sehr viel Licht.
 
Dieser Faden gehört zwar schon fast in die Kaufberatung, aber ich werfe trotzdem mal die RRT-0 in den Raum.

In meine passen dank des aufgedrehten Adapters 16340 (CR123), 14500 (AA) und 17500 rein. Die ist schon ziemlich hell - und dank der Reserven einer 17500 auch lange hell :)

GU

Edit bezüglich der Frage: Eneloops können mit 2C, also 4000 mAh belastet werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten günstigen Primärzellen das erstens nicht packen und zweitens die Spannung einbricht. Profis hier wissen dazu sicherlich noch mehr zu berichten.
 
Hallo Zusammen,

da ist sie wieder, die Disskusion was "am hellsten" ist...

Die EagleTac P20A2 mit der R2 LED war definitiv eine der hellsten Lampen mit 2xAA. Lumenzahlen lass ich jetzt mal weg!

Die Fenix TK20 ist immer noch sehr sehr hell, obwohl nur Neutral White.

Beide Lampen haben einen sehr engen Spot, weitreichend noch dazu.

Ob jetzt diese beiden Lampen auch mehr "Licht" auswerfern...

Kommt immer auf den Nutzer an, was er möchte.

Klar, eine R5 wird mehr "Licht" produzieren können.

Die Umsetzung ist das Problem.

Viele Grüße

Marcus
 
Darf ich nochmal nachfragen warum Akkus???

Die haben doch nur 1,2 Volt???
Sollte doch eigentlich mehr Stromstärke mit "normalen" Mignons sein(1,5V)...oder lieg ich da schief???


Wie schon gesagt, aus Akkus schaffen wesentlich mehr mA;) , als aus normalen Batterien.

Ich würde die EagleTac P20A2 MarkII empfehlen, in diesem fall. Die würd ich mir auch holen, hätte ich nicht schon genug.

Ob die jetzt sichtbar heller ist? Kann ich dir nicht sagen.
 
Darf ich nochmal nachfragen warum Akkus???

Die haben doch nur 1,2 Volt???
Sollte doch eigentlich mehr Stromstärke mit "normalen" Mignons sein(1,5V)...oder lieg ich da schief???

Das geht jetzt in die Technikbasics, die man sich einfach irgendwo anlesen sollte. Akkus haben zwar eine geringere Nennspannung, jedoch einen niedrigeren Innenwiderstand. Dies führt dazu, dass Akkus (NiMH) unter starker Last MEHR leisten als mitleiderregend einbrechende Alkalis.
Alkali sind und bleiben Notlösungen.

Mit ZWEI Mignon bleibt die XP-G R5 wohl die beste Wahl. Einzelne und wesentlich potentere 18650 haben auch schon Probleme mit SST 50 oder MC-E. Das ist schlichtweg mit zwei Mignons nicht möglich.

Gruß Olaf
 
@leditbe:

Scarbear hat bereits die top-tier genannt:

Eagletac P20A2 MKII
Quark Turbo 2AA

Beide mit Cree XP-G R5 Emitter.


Mehr ist derzeit bei Serienlampen nicht aus 2xAA (Akkus, oder Lithium primär) zu holen, ohne den Alltagsnutzen zu gefährden.


Wer mehr Lumen will braucht potentere Stromversorgung, also 2xCR123, oder 1xLIR18650. Mindestens!



Ansonsten sind das typische Anfängerfragen, die du durch lesen im Forum leicht beantwortest bekommst.

Also lesen....., nicht nur fragen.




Heinz
 
Ich hab ja schon gelesen...:ahaa:schmoll...

Nur is es eben schöner(und wie ich finde auch persönlicher:super:),wenn ihr direkt auf meine Frage antwortet !!!

Danke schonmal dafür.

Deswegen hab ich beim Rum-und auch durchfoirsten dieser Seite und des WWW´s folgende Alternative gefunden:

Die Dereelight Javelin.
Die is ja quasi die eierlegende Vollmilchsau:)confused::ahaa:)-ODER?

Erweiterbar durch diese Drop-ins,mit Ersatzrohr auch für CR123 nutzbar.

Was will man mehr.Ausserdem sieht sie gut aus(was ich der EagleTec auch zugestehe).

Es bleibt interessant...gernbe lese ich auch noch mehr...

Aber vorher SUCHE ich mal nach Beamshots der EagleTec und Konsorten...:steirer:

Servus bis gleich
 
Ahhh...super...da geht einem echt ein Licht auf ...hihi...leider war die Eagletac nicht mit bei,aber ich hab diesen Baemshot-Wahnsinn entdeckt...irr,was sich manche Leute für ne Mühe machen und Tonnen von Alu in irgendwelche kommunistischen Bunker schleppen:teuflisch

Aber sehr informativ.

Die P20A2 gefällt mir immer besser.Und bezahlbar ist sie auch noch.

Fein fein.

Oder weiß wer was zur Derrelight Javelin,bzw.hat sie in Gebrauch ???
 
Die Javelin ist mit Sicherheit eine geile Lampe die mir persönlich auch optisch besser gefällt als die EagleTac. Durch die P60 - drop-ins ist sie sehr sehr individuell anpassbar, im Gegensatz dazu hat die EagleTac ein eigenes drop-in und updates sind hier nur möglich, wenn EagleTac ein neues drop-in macht. Darüber hinaus zählen die Dereelight drop-in's mitunter zu den besten, die man generell bekommen kann (Nailbender und Malkoff nehm ich hier jetzt mal aus, weil sie eher speziell und nicht in der Breite im Consumer-Bereich in unseren Breiten vertreten sind!).

Die Javelin gilt in Throw-junky - Kreisen als der beste Thrower in der 2xAA - Klasse, und bei Bedarf kann man mit einem Adapterstück eine Erweiterung für 3xAA schaffen.
 
Die Dereelight Javelin.
Die is ja quasi die eierlegende Vollmilchsau:)confused::ahaa:)-ODER?

Erweiterbar durch diese Drop-ins,mit Ersatzrohr auch für CR123 nutzbar.

Ich habe sowohl die Javelin als auch die P20A2 Mk. II im Besitz. Hier mal ein paar Eindrücke zu beiden Lampen.

Das Lego mit dem Javelin-Kopf und einem Body der C2H hat leider nicht geklappt. Ich hatte mir davon einen "Taschen-Superthrower" versprochen, doch es ging nicht. Rein mechanisch paßt alles zusammen, aber aus der Lampe kam kein Licht. Eine Fehlersuche habe ich dann allerdings nicht gemacht.

Die Javelin wird über einen Forward-Clicky gesteuert. Beim Einschalten muß man durch kurzes Drücken eine der drei Helligkeitsstufen wählen und dann den Schalter einrasten. Ein Wechsel der Helligkeit geht nur, indem man die Lampe ausschaltet und wieder von vorn beginnt. Unglücklicherweise ist der Clicky sehr stramm und sitzt versenkt zwischen zwei Backen der Tailcap. Wenn man nicht genau trifft, drückt man statt auf den Schalter auf eine dieser Backen und kann den Schalter nicht einrasten. Ein breiter Daumen ist ebenfalls eher hinderlich. Die beiden Backen ermöglichen im Gegenzug einen Tailstand der Javelin. Die Lampe kann mit einer Hand bedient werden.
Zur Helligkeit und zum Beam der Javelin muß ich nichts mehr schreiben, das ist im Forum schon mehrfach geschehen. Die Lampe hat Memory, d. h. die letzte Helligkeitsstufe wird beim Anschalten wieder gebracht.
Meine Javelin zieht im Ruhezustand Strom, zumindest verlieren die Eneloops schnell an Saft, obwohl die Lampe nur in der Vitrine gestanden hat. Man sollte daher bei längerer Nichtnutzung die Tailcap etwas lockern.

Die EagleTac P20A2 Mk. II hat ebenfalls einen Forward-Clicky, der allerdings nur zum Ein- und Ausschalten dient. Er läßt sich leicht drücken, steht deutlich über der Tailcap und macht somit keine Probleme. Tailstand ist natürlich nicht möglich, doch dafür gibt es einen mitgelieferten Adapter. Die drei Helligkeitsstufen lassen sich eagletactypisch durch Drehen des Lampenkopfes einstellen: Kopf fest für high, Kopf locker für mid und Kopf schnell hin-und-her für low. Die Helligkeit kann somit verändert werden, ohne die Lampe auszuschalten. Die Lampe startet je nach Kopfstellung auf high oder mid. Zum Umschalten sollte man beide Hände nehmen.

Im direkten Vergleich wirkt die Javelin heller als die P20A2. Der Javelin-Hotspot ist ca. doppelt so breit wie bei der P20A2, die Helligkeit fällt dann aber sehr stark in den Sidespill ab. Die P20A2 hat einen relativ kleinen Hotspot, die Helligkeit nimmt nach der Seite aber relativ wenig ab, so daß ein größerer Bezirk ausgeleuchtet wird. Ein Flooder ist sie trotzdem nicht. Das Licht meiner Javelin wirkt eine Nuance wärmer als das meiner P20A2, das können allerdings Schwankungen der verbauten LEDs sein.

Beide Lampen haben ihre Vor- und Nachteile. Mein jetziger Favorit ist die P20A2, aber sie ist in diesem Fall "Primus inter pares".

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Martin,

das is doch mal was,dass du beide hast.
Super Bericht und sehr informativ...Ha mal so nachgedacht,was denn die Dropin so bringen könnten.

Im Endeffekt ja nicht viel mehr als jetzt mit den R5 Bins eh schon möglich.
Weil ich ja kaum ne SST-50 oder MC-E Led mit 2 AA´s betreiben kann.

Vielleicht sollte ich einfach ne Münze werfen...

Preislich isses ja eine Liga:)

Übrigens spreche ich kein Latein,je parle francais(und das is lang her).

Salut
 
...Die Dereelight Javelin.
Die is ja quasi die eierlegende Vollmilchsau:)confused::ahaa:)-ODER?...


Nee, das ist ein D26 Dropin Lampe, mit all den Nachteilen solcher, nämlich elektrischen und thermischen Problemen beim Übergang auf den Body.


Die Konstruktion der Eagletac ist da einen entscheidenden Schritt weiter...

Das Modul wird eingeschraubt.



Heinz


Und jetzt ab in die Kaufberatung mit dem Thread...
 
Zurück