Eden Kanzo

Hallo und Willkommen im Forum.
Eden Kanso ist die Eigenmarke von Knives and Tools. Hersteller/Schmiede die dahinter steckt ist Shiro Kamo, einer der bekanntesten Schmieden im Takefu Knife Village, kurz TKV. Bis auf die für ein Kiritsuke bauchige Spitze wird man mit dem Messer nicht viel falsch machen, insofern du rostende Schneid- und Außenlage suchst.
 
Servus,

wenn du Eden Kanso in die Suchfunktion eingibst, hast du einige Stunden Lesestoff.

Viel Spaß 😉

Gruß, güNef
 
Kamo-Korouchi.jpg

Allgemein und kurz vorweg: Das 230er Gyotu (erstes von oben hat Aogami Super als Schneidlage), und wurde von Robert Herder Windmühlenmesser bis vor ca. 10 Jahren als „holy shit“ zu Fantasiepreisen vertrieben…
Darunter das 180er Bunka mit AO2 im Vertrieb von knivesandtools mit eigenem Kanji.
Das Nakiri ist dagegen widerum orginal gebrandet, ebenfalls AO2 als Schneidlage.
Darunter das Santoku und ein kleines Petty, ebenfalls mit AO2 Schneidlage. Alle Messer werden mit HRC 63 angegeben. Sie sind gleichsam rustikal mit rechtshändertauglichen Griffen in Kastanienform versehen und hinlänglich sauber verarbeitet.
Schneiden geht mit dem Bunka trotz rauem Flankenfinish recht leicht, food release ist jedoch nicht die Kernkompetenz dieser Messerserie.

Nun zum Bunka:

Eden-Bunka.jpg
Das Bunka hab ich, das mag ich, es ist ein sorgenfreies Messer. Ist genauso verarbeitet wie die Black Dragon-Serie von Shiro Kamo, denn es ist von Shiro Kamo.
Schneidlage Aogami2 mit einer Härte von HRC 62/63, es wird orangebraun anlaufen. Das eingebrannte Pseudo-Korouchi Finish wird mit der Zeit verblassen…
Durchaus taugliche Geometrie, leicht bauchigeres Profil als das Santoku und weniger bauchig als das 230er Gyotu.
Ich mag es mehr als das 165er Santoku. Wenig bis kaum Taper, die Spitze könnte gerne noch dünner sein.
Für den derzeit aufgerufenen Preis als Einstiegsallrounder aber absolut okay.
Im Nachhinein hätte ich mir hedoch sämtliche Messer dieser Serie mit orginalem Kanji gekauft. Sieht netter aus.
Die Messer der Eden Kanso Serie sind ihren Preis durchaus wert.
Sofern bei „cleancut.eu“ zum ähnlichen Kurs erhältlich, würde ich dort eher zuschlagen.
Mit oktagonalen Griffen vielleicht bei „knifeart.de“ oder bei „dictum.de“ schauen?

Die Kastanienform des Griffs für Rechtshänder ( D-shape) liegt mir jedoch persönlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück