Eickhorn Bajonett 2000

jcj-01

Mitglied
Beiträge
10
Hallo. Weiss jemand wo man das Eickhorn Bajonett 2000 oder ein vergleichbares Modell fürs HK G36 bekommen kann? Hat Eickhorn eigentlich eine eigene Website?
 
Eickhorn hat vor einiger Zeit Insolvenz angemeldet, ich glaube nicht, daß noch produziert wird. Damit dürften, wenn überhaupt, nur noch Restbestände des KM2000 im Handel sein. Grase am besten mal die Homepages der Forumssponsoren ab, vielleicht findet sich dort was.
 
Hallo jcj-01

Es gibt ein original Bajonett für das G36.
Die spanische Firma Aitor stellt das Bajonett für die spanische Armee
her die auch das G36 eingeführt haben.
Das Design stammt allerdings von Eickhorn.

Gesehen habe ich es in der Märzausgabe der Zeitschrift Visier.
Vertrieben wird es bei www.cds-ehrenreich.de für 98€.

Ich hoffe das ich Dir damit weiterhelfen kann.

Bis dann Gruß Franky
 
Danke. Das von CDS kenne ich, wollte bloss so gern das von Eickhorn haben... :( Auf der anderen Seite habe ich bloss das KM2000 gefunden, das hab ich schon (alte Ausführung)
Ich hab jetzt letztens bei Frankonia ein Multi-Bajonett gefunden, für G36, StGw 77, Galil, M16 usw... Kennt das einer? Ich hab mich gewundert, weil mein M7-Bajonett nicht aufs G36 passt. :mad:
 
hallo frage wo kann ich ein km 200 günstig bekommen?

hallo suche ein km 2000 kann mir einer sagen wo
ich es günstig bekommen kann?

mfg
 
walter wa 2000 schrieb:
hallo suche ein km 2000 kann mir einer sagen wo
ich es günstig bekommen kann?

mfg
Hallo Walter,

für ein KM2000 musst du rund 95 - 100 Euronen hinlegen. Du findest do ein Messer bei Ausrüstern für Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr usw. Zum Beispiel: SD-PRO
... Polizeimesser ... Kampfmesser.
oder
akademie
Bestimmt weisst du das schon - der Versender kann deinen Ausweis sehen wollen!

Das KM 2000 ist schon sehr robust und kann seinen Zweck bestimmt hervorragend erfüllen - trotzdem ist die Klinge nicht besonders alltagstauglich - in der Hinsicht kannst du was besseres finden ;)
 
Wie sieht das dienstlich gelieferte KM 2000 aus?

Gibt es einen Bw-Angehörigen, der mit dem KM 2000 dienstlich (nicht privat gekauft) ausgerüstet ist?
Wie unterscheidet sich dieses ? Ist auf der Scheide oder der Klinge eine Versorgungs-Nr. oder Stempel BUND?
Welche Truppenteile haben es erhalten?
 
Ich frage mich, wie ein Bajonett auf dem StG77 befestigt werden soll. Ist einfach nicht vorgesehen.
 
waschmann schrieb:
Gibt es einen Bw-Angehörigen, der mit dem KM 2000 dienstlich (nicht privat gekauft) ausgerüstet ist?
Wie unterscheidet sich dieses ? Ist auf der Scheide oder der Klinge eine Versorgungs-Nr. oder Stempel BUND?
Welche Truppenteile haben es erhalten?

Die Falli´s sind wohl schon zum Teil damit ausgerüstet worden. Hab letztens einen getroffen, der seins dienstlich geliefert gekriegt hat. Weil meins aber ein Vorserienmodell ist, kann ich dir nicht sagen, was die Unterschiede sind.
 
Revierler schrieb:
Ich frage mich, wie ein Bajonett auf dem StG77 befestigt werden soll. Ist einfach nicht vorgesehen.


Es gibt vom Steyr AUG auch eine Version mit Bajonetthalterung. Vielleicht Export oder so. Angeblich funktioniert das Glock-Feldmesser auch als Notbajonett. Aufs G36 passts jedenfalls nicht.
 
Grüße!

Es gibt eine "Halterung" für das Glock damit man es als Bajonett fürs StG77 verwenden kann, ist aber schwer zu bekommen. Die Armee hat diese, sie werden aber aus politischen Gründen nicht verwendet.
Schade, da ich das für eine höchst effektive Waffe halte!

mfg
 
Es gibt mindestens zwei verschiedene Ausführungen einer Bajonetthalterung für das StG 77 (Steyr AUG). Die eine, wie Ratschbumm sagte, um das Glock Messer zu befestigen, wenn man die Abschlußkappe (eigentl. ein Pfropfen) des Griffes entfernt hat.
Habe ich hier kurz in Antwort #16 beschrieben http://messerforum.net/showthread.php?t=27718&highlight=r%F6ntgen

Ob es nur politische Erwägungen sind, diese Bajonetthalterung beim Österreichischen Bundesheer nicht zu verwenden weiß ich jetzt nicht. Auf alle Fälle würde sich der Haltegriff am Lauf nicht mehr komplett umlegen lassen :D !

Die zweite ist für den Export bestimmt, wie bereits erwähnt wurde. Da würden dann diverse U.S. Bajonette passen.

Ob es für den Export auch Ausführungen für andere Bajonette gibt, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Öschis dürfte es sich ähnlich verhalten haben wie in Deutschland: auch für´s G 3 gab es ja ein Bajonett, das aber nicht ausgegeben wurde und das nur mittels eines Adapters auf´s G 3 aufgepflanzt werden konnte, der aber bei der BW nicht beschafft wurde.
Das "Multibajonett" dürfte das sog. KCB sein, das auch von Eickhorn stammt. Das Grunddesign bleibt stets dasselbe, nur die Aufpflanzvorrichtung muss jeweils für das bestimmte Gewehr eingerichtet werden. Sogar für den Karabiner 98 k wurde solch ein Bajonett eingerichtet. Bot Frankonia mal einige Zeit an (sandfarbener Griff).
Zur Vielfältigkeit der Eickhorn-Bajonette gibt´s auch einen Beitrag in einem Special "Bajonette" der Waffenzeitschrift VISIER.
 
Es gibt/gab auch ein G3-Bajonett, das sich ohne Adapter aufpflanzen liess.
Ein solches Wunderteil befindet sich noch immer in meinem Besitz.

Erkennbar sind diese Bajonette an dem im Vergleich zu den allgemein bekannten G3 Bajonetten dickeren Zapfen am Griffende.
Dieser passt genau in den Ausgang des G3 Durchladerohres.
 
Zurück