Eickhorn Katalog

teichmann

Mitglied
Beiträge
39
Habe am Montag den Eickhorn Katalog erhalten und war sofort von dem Pohl One E.D.C. schwer begeistert.mich würden eure Eindrücke interessieren.
 
Ich noch weis nicht genau wie man einen Link erstellt aber ich versuche es mal.

http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=2&prod_ID=4&[/URL]
 
Hallo,

@ teichmann: zu dem messer selbst wird noch niemand Fakten liefern können, es soll erst 2008 rauskommen.

Als ich dem Link zum Messer gefolgt bin, hatte ich ein seltsames Déja-Vu Gefühl. Irgendwie kam mir das Messer bekannt vor. :ahaa:
Dann kam die Erleuchtung. :hehe:
Ich habe das Bild mit den beiden Messern unten gepostet, das Foto des Pohl One E.D.C. habe ich mir HIER ausgeliehen, das Foto von der TURBINE habe ich mir HIER ausgeliehen. ;)

Bei beiden Messern war übrigens Dietmar Pohl der Designer.

Der Vergleich der beiden Messer ist nicht maßstäblich! Ich habe lediglich die Bilder zusammengefügt! Die Länge des Pohl One E.D.C. beträgt 23,5 cm, die der TURBINE 22,5 cm.


GegenberstellungPohlOneEDC-Turbine.jpg




Grüße,

sharknose
 
Erste Assoziation: Da hat jemand einen Turbinencrashtest gemacht - mit 200 an die Wand... :steirer:

Das Teil sieht mir allerdings weniger nach einem Turbinenklon, als nach einer - meinem ästhetischen Empfinden nach - reichlich mißlungenen Kreuzung von Böker AK-101 und erstgenanntem aus. Das Bild zeigt außerdem noch einen halbhohem Hohlschliff der "Krüppelklinge" -> viel unnützes Material und verschenkte Schnittleistung.

Siehe hier:
110132.jpg

01ak101.jpg
Bilder hier geliehen.
8074e94a.jpg
Von da.


Verdammte Inzucht! :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Homepage steht in den Messerbeschreibungen als Stahl Böhler 695.
Ist das ein neuer Stahl (oder kenn nur ich ihn nicht ?), oder soll das Böhler 690 sein ?

Gruss Lennart

P.S. das C.S.A.R. I sieht für mich wie ein klappbares orca aus, finde ich aber nicht schlecht :)
 
Auf der Ausstellung in Lindenstruth am 2.12. habe ich mir die neuen Eickhorns kurz angeschaut. Ich glaube es war der Stand von Nohl, wo sie zu sehen waren. Ich fand die Messer etwas arg wild vom Design, die Rillen für den Reversegriff schienen mir sehr tauglich, aber auch mächtig grob. Insgesamt haben mir die Messer nicht gefallen, weshalb ich sie nicht eingehender befingert habe.
Wenn ich es richtig gesehen habe, war der Designer dort auch zugegen. Mich hat´s nicht interessiert, aber vielleicht hat ja jemand hier mit ihm über die neuen Messer gesprochen?
 
Zum Böhler N695:
Ich glaub in einer der letzten Ausgaben des Messermagazins stand
drin, daß Eickhorn ab sofort für seine rostfreien Messer diesen Stahl
verwendet. Aber keine genaueren Infos zum Stahl selbst.

Hab im Internet dieses pdf zum N695 gefunden:

http://www.440c.co.uk/pdfs/N695DE.pdf

Gruß
Matthias
 
Zurück