Eickhorn - S.E.K (Sonder-Einsatz-Kappmesser)

Hi,

habe mein Eickhorn S.E.K.-M Messer gestern bekommen. Cooles Teil. Die DLC-Beschichtung ist super edel und die dazugehoerige Cordura-Kydex-Scheide ist klasse verarbeitet. :hehe:

Laut Dietmar Pohl ist der Kydex-Einsatz von Kytac in Handarbeit gefertigt worden. :super:
 
Hallo Zusammen,

ab sofort ist die Kydex-Scheide des S.E.K.-P mit zusätzlichen Bohrungen/Nieten für das kleine Tek-Lok versehen. Nochmals Danke an Pitter für die Anregung.:super:

Ein deutscher Spezialverband hat sich zur offiziellen Einführung des S.E.K.-M als Mannausstattung entschieden. Sobald ich die Freigabe habe, werde ich über Details berichten.
 
Hallo,

mir fallen da noch 2 Kleinigkeiten "am" Messer auf die ich nicht ganz verstehe::confused:

1. Warum steht auf dem Messer ein HRC57 und ist sonst überall mit 58 angegeben?

2. Anscheinend (laut Beschreibung einiger Verkäufer z.B. http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p786_Eickhorn-S-E-K--P.html) besitzt die P-Variante einen Glasbrecher am Griffende. Wenn ja, hat dies die M auch? Und wie funktioniert dieser, ist ein Glasbrecher nicht spitz? Oder ist das auf den Bildern nur nicht zu erkennen?


@Pitter: Schöner Bericht, danke:super:
 
So als begeisteter Nutzer des o.g. Dolch/Messer erst mal ein dickes Lob an Dietmar für das Werkzeug nach dem ich lange gesucht hatte.

Arbeite im Outdoor-Touristmus und brauche täglich ein Messer was auch mal was aushält ... hatte vorher 3-4 andere die aber alle recht schnell das zeitliche segneten ...

zum Wellenschliff ... genau das war das was ich suchte ... kein grosses "gedrehe" raus aus der Scheide und schwups das Seil ist durch ...

gruss ingo
 
Es soll zu dem Messer auch optional eine Scheide in Flecktarntarndruck geben, die sich an Kampfmittelwesten usw. befestigen läßt.

Wie sieht die genau aus, hat jemand so eine und kann evtl. Fotos davon machen?
 
Habe ich schon, auf dem Foto kann man aber nicht wirklich viel erkennen.
In der Tarndruckscheide ist auch noch eine Kydexscheide drin, richtig?
 
Prinzipiell ein interessantes Messer, schön allemal, gerade wegen der Klingenform ist es ein optischer Leckerbissen :super:

Was schon einige vor mir als Vorschlag geschrieben haben, wäre, da es ja mit der M Version sozusagen die Wasservariante gibt das Konzept in dieser Richtung für den rein "zivilen" Nutzen weiterzuentwickeln. Viele Paddler, Rafter, Segler, ... suchen ein Messer, dass korrosionsbeständig, stabil und mit einer richtig guten Scheide für verschiedene Trageweisen ausgestattet ist. Ich würde mich freuen, wenn es so etwas endlich geben würde und hier sehe ich den m. E. besten Ansatz derzeit und hier im MF findet man sicher genug Leute, die ihre Anregungen für so was einbringen können/wollen.
Man könnte das dann ja WSK für WasserSportKappmesser :lach: nennen, ohne damit jemandem auf die Füße treten zu wollen oder eine Bezeichnung klauen zu wollen.
 
Ich habe seit heute nun auch ein S.E.K.-M Messer in meinem Besitz.

Was mich etwas wundert, ist daß auf dem Messer nur S.E.K. steht, nicht S.E.K.-M .
Die Nummer lautet B 0120.

Wie kommt das, daß das "M" fehlt?
Was hat es zu bedeuten?
 
Also wenn das Messer schwarz eloxiert ist, die Dolchformklinge hat und von den Grössen her passt, dann handelt es sich einfach nur um eine Aufdruckänderunge von Eickhorn.

Die Bilder sind häufig von Prototypen... und die werden dann in der Produktion nicht immer zu 100% so umgesetzt. Zuletzt hatten wir das bei Spyderco, die von einem Messer (mir ist entfallen welches es war) ein Bild mit wellenschliff rausgegeben haben, das Messer wurde aber nur mit glattschliff gebaut... hat für bisschen Verwirrung gesorgt.
 
Dann wird es sich dabei anscheind wohl wirklich um die zweite Serie handeln.
Was mich noch etwas enttäuscht ist die fehlende Schärfe des Messers, ein Blatt Papier wird mehr gerissen als geschnitten, zudem sitzt das Messer nicht mittig in der Kydexscheide, auf der einen Seite steht der Fingerschutz etwas hervor, da hätte ich von einem Messer in der Preiskategorie etwas mehr erwartet.
 
Wo bleibt der Glasbrecher?

Gibt es eigentlich einen expliziten Grund dafür, dass das S.E.K. keinen Glasbrecher hat,
wo dieser im Polizeieinsatz doch oft so unerlässlich ist.


Grade die P-Ausführung würde soetwas doch gut vertragen.
Auf den Gurtschneider kann man ja gut und gern' verzichten,
der würde das absolut gelungene Design nur völlig zweckfrei verunstalten.

Da Herr Pohl ja in diesem Forum offensichtlich gerne mitliest,
was ich äußerst vorbildlich finde, hat er sicher eine befriedigende Antwort.
Wie wäre es denn etwa mit einer Sonderausführung des "S.E.K. - P" mit eingebautem Glasbrecher?
Vielleicht ein "P II"...

Muss ja auch nicht groß sein, in etwa so wie beim C.S.A.R. I & II.

Hoffe auf eine baldige Antwort und Danke im Voraus.
 
Hallo Herr Pohl,

mich würde sehr interessieren, warum N695 anstatt N690 Stahl verbaut wurde. Und ansonsten freue ich mich auch auf den Bericht der dt. Spezialeinheit die nun das Messer nutzt.

Das Messer und die Scheide sehen wirklich sehr elegant und durchdacht aus. Ich überlege mir derzeit, ob ich es für den Zweck als Tauchermesser kaufe oder nicht. Gegen das militärische Design habe ich absolut nichts - im Gegenteil.

Als Alternative käme für mich momentan nur das Extr. Ratio Ultramarine in frage. Aber ich bin sicher, daß das S.E.K.-M das Rennen machen wird. Ist doch auch mal ein Kompliment, oder? :hehe: :hmpf:

Viele Grüße!
Scorpionfly
 
also gut will auch mal was dazu sagen:
ich habs auch schon getestet (fands sehr gut) aber nicht gekauft weil:
1.wenn ich mir ein messer kaufe nehme ich es auch mit (das heisst ich führe es in der öffentlichkiet) und deshalb fände ich eine einseitig geschliffen aber sonst gleiche klinge überaus wünschenswert
2.die scheide. mich stört das über stehende plastik (wenn ich das messer fasse möchte ich sofort den ganzen griff in der hand haben
3. ich würde auch einen glasbrecher nicht schlecht finden

also das war mein senf dazu

grüsse zahn
 
Mein S.E.K.-P ist auch da!:super:

Der Messer ist einfach super!

Darf man Photos anhängen?Ich habe gerade meinen Messer abgebildet.
Die Beschriftung ist auch S.E.K. Also,es fehlt auch ein "P".Handelt es sich um ein altes Vision?
 
Hallo zusammen ,

hat jemand von euch Erfahrung mit der unbeschichteten Version des SEK 2 im Outdoor und eventuel im Salzwasser-einsatz?

Was genau ist ein Dull Finish ?

Mit was schützt Ihr unbeschichtete Klingen vor Salzwasser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die einseitig geschliffene Version denn für einen Schliff (hohl, flach, ballig)? Ist auf den Bildern nich so gut zu erkennen.
Ist das Messer zum spalten von Holz ("batoning") geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück