Eigenbau Abziehleder

yoroi

Mitglied
Beiträge
72
Hallo,

nachdem ich hier gelesen habe, daß viele von euch ihre Klingen nach dem Schleifen noch mit einem Abziehleder in Höchstform bringen, habe ich beschlossen, mir auch so ein Teil zu basteln.

Also habe ich mir vom Sattler meines Vertrauens einen Streifen Kernleder besorgt, sowie eine vernünftige Holzunterlage und wollte loslegen. Allerdings sind dann doch noch zwei Fragen aufgetaucht:

1. Kernleder hat zwei unterschiedliche Seiten. Eine glatte härtere und eine weichere, etwa wie Wildleder. Welche Seite eignet sich besser?

2. Welche Größe sollte man wählen. Was hat sich eurer Meinung nach bewährt?


schöne Grüsse
Yoroi
 
Die glatte Seite (Narbenseite) zum Abziehen ... mit der rauhen (Fleischseite) auf das Holz kleben.

Ich verwende 2 Größen:
Zu Hause ein großes Abziehleder, so dass man die Klinge komplett, ohne abzusetzten in einem Zug abziehen kann. Ca. 25x8 cm
Für "unterwegs" oder für kleinere Klingen, ein kleineres Stück (ca. 18x5,5 cm).
 
Benutze selbst nur nen alten mod. Gürtel zum Abziehen. Den hab ich auf der rauhen Seite mit grüner Abziehpaste bestichen, wo das Messer zuerst drüber geht. Danach wirds nochmal auf der glatten Seite des Gürtels abgezogen, dann ist es scharf.

mfg swift

P.S.: Ziehe da auch meine Rasiermesser drüber und die werden scharf genug um zu rasieren.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Tips.

@Andreas,
habe mich in etwa an deine Grössenangaben gehalten. Klappt super. Und die Reste haben sogar noch für eine "mobile" Version gereicht :).


schöne Grüsse
Yoroi
 
Zurück