Eigenbau, bis 600m Wasserdicht

nafetshtor

Mitglied
Beiträge
562
Die Lampe ist mit 3 Luxeon 3 Watt LED's ausgestattet, welche getrennt schaltbar sind. Betrieben wird das teil mit einem Litium Ferrit Akku.

Mein Vater und ich haben 2 Stück davon gebaut. Als Größenvergleich dient meine E2D.





 
Eine wirklich gute Idee, die mich neidisch macht.

Warum habt ihr 3W Luxeons genutzt? (Und nicht etwa etwas stärkeres.)

Wie hoch waren denn die Gesamtkosten?
 
Der Einsatzzweck dürfte klar unter Wasser liegen, dennoch würde mich interessieren, was der Brummer wiegt?

Was man sieh: Klasse Arbeit!

Ist das anodisiertes Alu?
 
JA, ist eloxiertes AlMgSi0,5. DIe Funzel wiegt 950g. Wir haben deshalb Luxeons benutzt, weil es damals noch nichts vergleichbares gab. Die Lampe ist ca. 3 Jahre alt, allerdings noch neu, da ich immer nur die schwarze benutzt habe. Da ich den Moddingbereich im MF erst heute gefunden hab, dachte ich, ich setz die Lampe mal rein... Aktuelles Projekt: Unser Laserschwert....
 
Wie habt ihr die maximale Einsatztiefe bestimmt?
Und habt ihr die Lampe schonmal beim echten Tauchgang genutzt? Reicht die Helligkeit auch tagsüber aus?

Für einen Nachttauchgang sind 3x 3W Luxeon sicherlich ausreichend. Vor allem, wenn man sie getrennt schalten kann.

Ein sehr nettes Konzept, das mir wirklich gut gefällt. Was für ein Akku-Pack ist denn drin? (Mal abgesehen davon, dass es LiFe sind.)

PS: Die Traser am Handgelenk ist auch gut. ;)
 
Ja, die schwarze Lampe war schon mehrfach beim Tauchen dabei. Wir haben für den Drucktest eine Kammer aus einer Tauchflasche gebaut und dann mit Wasser befüllt und 60bar Druck draufgegeben. Rechnerisch implodiert bei 70bar das Gehäuse :-D Die Leuchtstärke reicht absolut. Der Akku hält ca. 6h mit 3 LED's, 5 Zellen parallel, allerdings weiss ich nicht genau was für Daten.

Ich muss mit den gezeigten Lampen vorsichtig sein, da ich kein gewerbliches Fördermitglied bin, und sage hiermit ausdrücklich, dass alle gezeigten Projekte vorerst für den Eigenbedarf sind.

P.S Oh ja, ich liebe diese Uhr ;-) ( Traser Classic Chrono BD Pro)

Und der Preis... Unbezahlbar... Da steckt so viel Zeit drin... In Serie ( die es nicht gibt...) denk ich sind 500-600€ drin, aber das ist in der Branche normal...
 
Schicke Lampe!
Ist das Gehäuse auch ein Eigenbau oder habt Ihr es von einer anderen Lampe übernommen? Die Form erinnert nämlich ein wenig an Kowalski- Lampen.
 
Alles selbst gedreht. Der Unterschied zur Kowalski ist das bessere (dickere...) Material das wir verwendet haben und außerdem der Radius auf dem Gehäuse, wodurch es schlanker wirkt.
 
Zurück