Eigenbau kleiner Pneumatik-Hammer

Uwe-Eich

Mitglied
Beiträge
38
Hallo zukünftige Hammerbauer,
da bestimmt viele (so wie ich auch) großen Respekt vor dem Bau eines Schmiedehammers haben, will ich mit dem Beitrag hier die Anregung geben, es doch mal mit dem Eigenbau zu versuchen.
Hauptgrund für einen Eigenbau war bei mir das minimale Platzangebot. Ein recht großer Kompressor war ebenfalls schon vorhanden und da lag es nahe einen kleinen pneumatischen Hammer zu bauen.
Es gibt ja viele Vorbilder im Netz, an denen ich mich leicht angelehnt habe. Die Steuerung habe ich allerdings rein elektrisch gelöst, da ich schon im Besitz eines Festo-Magnetventils war. Hauptsteuerelement ist ein bipolares Relais von Conrad. Die Steuerung mit den Microschaltern (auch am Fußpedal) ist so aufgebaut, das der Bär immer im oberen Totpunkt zum stehen kommt, wenn man das Pedal loslässt.
Der Grundkörper besteht aus allem was man auf dem Schrottplatz so findet. Zukaufen musste ich nur den "Amboss", verschiedene Blechteile und diverses "Stangenmaterial".
Die Steuerung, welche mit kugelgelagerten Schubladenauszügen ausgeführt ist, sieht etwas abenteuerlich aus, funktioniert aber extrem feinfühlig. Die Führung des Bärs (mit Gesenk ca. 17kg) besteht aus Flachstahl (40/20/40mm) und Winkelstahl (40/40mm).
Die "Lagerung" des Ambosses besteht aus zwei 15mm Stahlblechen, wo ein Stück Gummimatte (Waschmaschinenmatte) dazwischen liegt. Das macht die Arbeit erheblich leiser und es treten kaum Vibrationen auf.
Alles in allem hat mich das ganze Stück so ca. 400,-Euro gekostet.
Sobald die Gesenke gehärtet sind, werde ich die ersten Schmiedetests machen.

Ein paar Bilder:
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Rohbau.jpg
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Baer.jpg
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Unterbau.jpg
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Steuerung.jpg
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Ventil.jpg
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Hammer-Schaltung.jpg
http://www.kkmainz.de/udame/hammer/Hammerlogik.JPG

Zwei kleine Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=KL9KpUtO6UA
http://www.youtube.com/watch?v=KiR9WtiSjn8

Leider stand der Kompressor neben der Kamera,
das zerstört den "Sound" völlig. :rolleyes:

Viel Spaß beim Nachbau,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja wirklich Klasse aus :super:
Die Schubladen-Steuerung fasziniert mich. Einfach aber genial.

Viel Spaß mit deinem Hammer
Sven
 
Schaut Spitze aus ! :super:

Vorallen im Vergleich was da sonst bei Youtube rumschwirrt...

Ein echter Lichblick.
 
Hallo Freunde,
danke für Eure positive Resonanz. Mein Kompressor liefert 250 Liter in der Minute bei ca. 8 Bar. Das reicht eigentlich. Er läuft zwar oft an aber nachdem was ich im Internet gelesen habe, dachte ich nicht das er es schafft. Für mich am kompliziertesten war die Beschaffung der 15mm Blechteile. Zum Glück habe ich einen Händler im meiner Nähe gefunden, welcher die Blechteile zu einem unschlagbaren Preis perfekt zuschneidet (Rheinischer Eisenhandel/Alzey).
Wer diese Möglichkeiten hat, kann mit Sicherheit (und etwas Zeit) einen solchen Hammer bauen.
 
Danke für die Auskunft

Ich wollte mier so etwass auch bauen
Und besitze einen Großkompressor
Mit 16 bar druck und 600l in der minute.
Jetz weiß ich das man daraus etwas machen kann.
 
Hallo ich Finde diesen Hammer unglaublich genial!! ich werde Ihn auch noch mal bauen und hier euch auf dem Laufenden halten.
 
Grüezi

Gut durchdachte Steuerung!Das hilft mir bei meinem Hammerprojekt.:super:
Aber an Deinem Rahmen würd ich noch etliche Kilo Stahl verschweissen!
Der Flachstahl, wo der Zylinder befestigt ist, würd ich noch verstärken, so wirken die Kräfte alle auf die Schweissnaht.
Das reisst Dir früher oder später das Flacheisen ab.
Links und rechts vom Zylinder Verstrebungen nach unten, zur Führungsplatte,das selbe hinten zum H-Träger, eine Verstärkungrippe oben über den ganzen Flachstahl in der mitte bis kurz vor den Zylinder.
 
ich habe Uwe-Eich schon angeschrieben wegen den Massen des Zylinders kam leider noch nix aber den Stahl (was ein guter Schrottplatz nicht so alles hat) habe ich schon und die teile für die Steuerung :)
Ich muss mich nur jetzt mal entscheiden was ich für einen Zylinder nehme das ich schon mal Ausgangsmasse habe.

Dachte an den hier.

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück