AW: Band/tellerschleifer Bts 4000
hi
also ich habe mir auch mal einen billig Bandschleifer gekauft, vom discounter, und muss leider sagen das das Teil richtig scheiße ist ! selbst für die Holzbearbeitung !
für die Holzbearbeitung ist ein Bandschleifer zwar schön und gut, aber nicht so wichtig wie für die Metallbearbeitung....
eine einfache Schleifrolle (gedrächseltes Holz mit Filz und Schleifpaier) auf einem altem Motor ( ab 350W aufwärts am besten so 500-1000w 380V) sind ein guter Ersatz für nen Bandschleifer... also besser als ein billig Bandschleifer ...
zum Planschleifen einen Schleifteller auf nem Motor ! einfach ne runde Blechplatte und Schleifpapier mit Teppichklebeband fest kleben...
oder du baust dir gleich einen Bandschleifer selbst.... so habe ich es auch gemacht....
er sieht zwar nicht so schön aus wie ein gekaufter für 1400€, aber er funktioniert einwandfrei, und hat mich nur die Lager gekostet... der Rest ist vom Schrott .....
mein Eigenbau ist jedem Baumarktschleifer überlegen !
zudem kann ich die
Geschwindigkeit über Keilriemen ändern, und kann den Motor leicht wechseln.. auch die Kontakscheibe .....
mein Bandschleifer ist auch noch extrem leise ! die Handschleifer sind viel lauter.. , und ide billigen aus dem baumarkt auch !
die Handbandschleifer sind meiner
Meinung nach nicht so gut zu gebrauchen, da die Bandlänge zu kurz ist....
die kurzen bänder sind auch noch sehr viel teurer als die langen
und man bekommt nicht so viele körnungen...
hi
also ich habe mir auch mal einen billig Bandschleifer gekauft, vom discounter, und muss leider sagen das das Teil richtig scheiße ist ! selbst für die Holzbearbeitung !
für die Holzbearbeitung ist ein Bandschleifer zwar schön und gut, aber nicht so wichtig wie für die Metallbearbeitung....
eine einfache Schleifrolle (gedrächseltes Holz mit Filz und Schleifpaier) auf einem altem Motor ( ab 350W aufwärts am besten so 500-1000w 380V) sind ein guter Ersatz für nen Bandschleifer... also besser als ein billig Bandschleifer ...
zum Planschleifen einen Schleifteller auf nem Motor ! einfach ne runde Blechplatte und Schleifpapier mit Teppichklebeband fest kleben...
oder du baust dir gleich einen Bandschleifer selbst.... so habe ich es auch gemacht....
er sieht zwar nicht so schön aus wie ein gekaufter für 1400€, aber er funktioniert einwandfrei, und hat mich nur die Lager gekostet... der Rest ist vom Schrott .....
mein Eigenbau ist jedem Baumarktschleifer überlegen !
zudem kann ich die
Geschwindigkeit über Keilriemen ändern, und kann den Motor leicht wechseln.. auch die Kontakscheibe .....
mein Bandschleifer ist auch noch extrem leise ! die Handschleifer sind viel lauter.. , und ide billigen aus dem baumarkt auch !
die Handbandschleifer sind meiner
Meinung nach nicht so gut zu gebrauchen, da die Bandlänge zu kurz ist....
die kurzen bänder sind auch noch sehr viel teurer als die langen

und man bekommt nicht so viele körnungen...
Zuletzt bearbeitet: