Ein Arbeitstier soll es sein ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dawson83

Mitglied
Beiträge
47
Servus an alle ...

ich habe eben im "Messer allgemeinen Forum" meinen ersten Post für einen Kollegen gewagt. Nun möchte ich für mich eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Vorab: ich arbeite hauptamtlich im Winter in einer Bergwacht und arbeite im Rettungsdienst. Von November bis im März wird hier auch aktive Pistenrettung betrieben. Entweder per Ski, Arctic Cat oder mit Schleifkorbtrage und Seilen.

Tja und nun sitze ich hier. Wünsche mir schon länger einen treuen Begleiter, der einiges ab kann, aber auch alltagstauglich sein kann, ohne das man schief angeguckt wird.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen um das Waffengesetz in der Kaufberatung!

Ja, habe ich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
mir gleich, habe da keine Präferenzen

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Bergrettung, Seile schneiden, ebenso im Rettungsdienst, wenn sauber bleibt, darfs auch mal nen Apfel oder ne Salami schneiden

Von welcher Preisspanne reden wir?
gute Frage, wenn ich von einem überzeugt bin, will ich es haben :D

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
so, dass es mit dem Gesetz keine Theater gibt. Führung sollte erlaubt sein.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
kenne ich mich nicht mit aus

Welcher Stahl darf es sein?
oha, siehe oben :hehe:

Klinge und Schliff
oh mann, wenn ich das wüsste, würde ich keine Beratung in Anspruch nehmen wollen.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Danke schon mal.

Und jetzt zeigt was ihr könnt :)
 
Im Winter? Schaffst Du mit handschuhen? Dann würde ich Dir ein Messer mit größerem Griff empfehlen. Das sieht zeitweise wenig harmlos aus.

Hast Du mal verschiedene Modelle angeschaut, die Dir gefallen würden?

Klinge und Schliff:

Eine mittelspitze Klinge oder eine "Schafsfussklinge" (also mit zur Schneide herunter gezogener Spitze) würde sich bestimmt eignen. Dazu ein teilweiser Wellenschliff für den aggresiveren Schnitt durchs Seil.

Wie wäre es mit einem feststehendem, wie diesem:http://www.benchmade.com/products/100SH2O

Mit sowas sollte man auch klar kommen können.

http://spyderco.com/catalog/details.php?product=208
 
Zuletzt bearbeitet:
Handschuhe, da sagst du was!!

Also im Winter haben wir spezielle Handschuhe, an den Handgelenken aus Baumwolle o.ä. und an den Fingern aus engem Leder zum besseren greifen und arbeiten. Sollte auf jeden Fall auch Schnee ab können :argw:

Wow, dieses Benchmade Messer geht schon mal in meine Geschmacksrichtung. Ein teilweiser Wellenschliff wäre auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winter, Berge, Minusgrade? Was mit Lederscheibengriff! Guter angenehmer Griff auch ohne Handschuhe, keine Probleme bei Temperaturschwankungen.

Grüsse

Steffen
 
Zur Bergrettung im Winter also, mit Handschuhen, trotzdem vielleicht kalten Fingern, bissle Streß, ... da kommt was zusammen!

Das schreit nach einem feststehenden Messer mit Teilwelle! Feststehend weil das mit Handschuhen einfach besser klappt, Teilwelle wegen des fasrigen Schnittguts. Auch die Sheepfoot-Klinge ist gut, damit kriegt man auch Skiklamotten vom Verunglückten ohne ihm oder ihr den
Brustkorb aufzuschlitzen (es gab da mal den Fall eines Paddlers in den USA, der beim rausschneiden seines Kumpels aus dem verkeilten Kajak dessen Oberschenkelaterie mitdurchtrennt hat :().

Exilant hat da mit dem Benchmade wohl so das Optimum genannt. Es gab davon glaub ich mal ein Bild, wie es ein Feuerwehr'ler aus dem MF an seiner Jacke trägt, ich finds nur nimmer :(. Wichtig ist eine Scheide, die Du an Deiner Einsatzkleidung anbringen kannst! Das beste Messer nutzt nix, wenn Du es nicht so dabeihaben kannst, dass Du es in der Hand hast, wenn Du es brauchst! Ich verkaufe deshalb ein Gerber, das an sich schon passt, aber man kann es einfach nicht an einer Schwimmweste tragen.

Nimm fürs Vesper was Schönes zum schneiden!
 
du machst es uns aber schwer...
naja eine herausforderung:lach:
fixed:
benchmade fixed griptilian
http://www.benchmade.com/products/151

benchmade nimravus
http://www.benchmade.com/products/140

cold steel srk
http://www.coldsteel.com/srk.html

glock feldmesser
hier musst du aufpassen dass es nicht rostet, habs aber trotzdem verlinkt wegen dem preis:hehe:http://www.glock.at/english/index_outdoor.htm

klappmesser:

benchmade rukus(610)
http://www.benchmade.com/products/610

benchmade mchenry&williams(710)
http://www.benchmade.com/products/710

cold steel recon 1
http://www.coldsteel.com/reconi.html

cold steel voyager
http://www.coldsteel.com/voyagerseries.html

hoffe das reicht:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
@luke.netwalker
das pohl messer sieht ja schon lecker aus: und ja die suche nach rettungsmesser habe ich bemüht. Nur irgendwie kann ich mich mit diesen orangenen Teilen oder sonst wie nicht anfreunden. Das sieht dann sofort nach Übereifer aus :argw: da macht es einfach nicht "Klick, ich will haben"

@Beorn
die Story mit dem Ami ist ja übel. An so was hatte ich eigentlich auch gedacht, wo man mal eben im Notfall was aufschneiden kann. Aber ich hatte den Gedanken sofort wieder verdrängt. Zu gefährlich ... Zu recht wohl :hehe:

@pockettiger
die benchmade messer sehen einfach gut aus. Danke
___________________________________________________________

Irgendwie macht mich die Suche noch wahnsinnig. Überall guckt man rum, findet 10 Messer gut, dann wieder alle nicht, dann wieder doch. :irre:

Gibt es eigentlich von Benchmade oder anderem Hersteller Messer die, z.b. die Größe bzw. so eine Scheide wie ein Neck Knife haben und dann auch partiellen Wellenschliff. Es soll einfach da sein, wenn man es braucht und nicht so eine Riesenteil, wo alle denken, "Na ja, der braucht das, weil er sonst nix kann" :p
 
Moin,

sodele, nun wird in diesem noch recht jungen Thread schon zum 2. Mal aufs selbe Messer verwiesen.
Auch toll :rolleyes:
Da Verwarnungen nur hinter den Kulissen verteilt und wahrgenommen werden, schreibe ich es halt mal wieder hier rein.

Bitte haut nicht nur einen Link ins Posting, sondern schreibt auch dazu, um welches Messer es sich handelt.
Über kurz oder lang ist der Link tot und der Fred somit fürn Popo, da niemand mehr nachvollziehen kann, worauf eigentlich verlinkt wurde.
Über den Namen des Messers und Tante google hat man dann aber immer noch gute Chancen.

Willi
 
Hi,
hier kein Riesenteil, aber ein Riesenschneidteufel :super:
http://www.outdoorsteel.de/pi13/pd24.html
Cold Steel Super Edge, tragen erlaubt und man wird eher belächelt als schief angeschaut.
Das Teil habe ich immer an meinem Rucksack wenn ich in die Berge gehe,schön leicht und immer schnell zur Hand :steirer:
Grüße
derhund
 
Hallo!

Also ich arbeite nun auch schon ein paar Jahre im Rettungsdienst, hab da viel herumüberlegt welches Messer/Tool denn sinnvoll ist und auch so einiges probiert.
Nun gibts für mich zwei Alternativen:

Entweder das RescueTool von Victorinox, oder jedoch ein Rettungsmesser von Eickhorn.
Über das Vic wurde ja hier im Forum ohnehin schon genug geschrieben, ist für mich das beste Rettungsmesser, funktioniert einwandfrei.
Bei den Eickhorn Rettungsmessern ist das so eine Sache, da gibts hier im Forum eher negative Meinungen, ich jedoch hab eins das kein Klingenspiel und auch sonst keine Mängel hat, funktioniert ebenfalls, reiht sich jedoch klar hinter dem RescueTool von Vic ein.

Ja ums Aussehen solls bei einem "Rettungsmesser" oder "Messer für den Notfall" meiner Meinung nach ohnehin nicht gehen, das Messer muss in der Notsituation funktionierten, unter Umständen hängt ja vl. mal ein Leben davon ab. Und ja schief angesehn oder belächelt wurde ich wegen meinem Vic auch noch nie, im Gegenteil tragen bei mir im Rettungsdienst mehrere Kollegen.

Und ja, Kleidung aufschneiden sollte sowieso nie mit einem (Rettungs)messer durchgeführt werden, dafür gibts Kleiderscheren und die sollte man auch benutzen.

Aja weil du die Farbe der Rettungsmesser genannt hast, dass man da schief angesehn wird, Rettungsmesser gibts ja auch in Schwarz:

als Einhand:
Eikhorn PRT VIII

als Zweihand, und somit auch nach dem Dienst legal zu Führen
Eickhorn PRT VIII

Nur wie gesagt, bei den Eickhorn lohnt es sich das Messer bei einem Händler in die Hand zu nehmen und dort zu kaufen, damit man Mängel ausschließen kann.

MfG Ulrich :steirer:
 
Hallo.

Dann werfe ich mal einen meiner Geheimtips in den Raum:D
http://www.myerchin.com/myerchin.com/B001P.html
Myerchin Modell B001P

Wer häufiger mit Seilen zu tun hat, weiß so einen Piekser, wie er hier dabei ist, zu schätzen.

Die Messer selber sind von sehr ordentlicher Qualität und haben Nylonscheiden, - denen ich gerade bei Schnee und Deftigen Minusgraden mehr vertraue, als diesen gepressten Plastikdingern.
Mir sind bisher Rucksackschnallen auch nur im tiefen Winter zerbrochen.

Das Myerchin gibt es übrigens auch sehr stylisch mit weißen Griffschalen
http://www.myerchin.com/myerchin.com/A001P.html

Die Messer gibt es auch ohne Wellenschliff.
Und die Klingen sind entspannte 5mm dick.

Muss ja nicht immer Benchmade sein;)

Gruß
chamenos
 
@derhund
als ich den link geöffnet habe, dachte ich "tada", das ist es. Aber als ich das Video sah, musste ich lachen. Das ist ja echt klein. Danke für deinen Vorschlag. Etwas größer dürfte es doch sein. Gibts das in größer?? :staun:

@joker
auch danke für deine Vorschläge. Diese Rettungsmesser gibts ja auch in den billigeren Versionen. Habe so eins vor Jahren mal gehabt. Das war gar nix, und orange :lach: Sehen echt gut aus, ich vermute du sprichst aus Erfahrung? Wenn ich das Gesetz auch richtig verstehe, wäre nur dein 2 Hand Vorschlag für den Dienst und auch so erlaubt :confused:

@chamenos
danke für deine Vorschläge. Sehen sehr gut aus...

nochmal @ derhund
das Teil gefällt mir, auch die passende Scheide macht einen guten Eindruck. Aber wie sieht es mit der Legalität aus :confused:

@ aufmerksamer Mitleser
danke für deine PM. Vor allem dein erster Vorschlag weckt meine Neugier. Es war ein Spyderco Manix.

macht weiter so, das ist toll bei euch :D


bei Youtube bin ich mal über dieses gestolpert
http://www.youtube.com/watch?v=Nuo2CEyLtBk&NR=1
http://www.eknives.de/Einhandmesser/Stahl/Kershaw-Ripcord-Sandvik-13C26-Stahl-11-1-cm::3742.html

Schade, dass so etwas nicht erlaubt ist :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dawson83,

zum Cold Steel Super Edge,
ja es ist ein sehr kleines Messer, schneidet aber suuuper und es fällt nicht auf wenn Du es irgendwo offen trägst.
Größer gibt es das glaube ich nicht.

Zum Rescue Waffentechnik,
es ist zwar ein Einhandmesser, aber für Bergwacht oder Rettungsdienste dürfte das Teil absolut legal sein :super:
Hier gibt es das Waffentechnik SARD Wave mit Tasche.
http://outdoorsteel.de/pi18/pd12.html
Bin auch am Überlegen
 
Also meine Empfehlungen gingen eher in die allgemeine Richtung von Berg- und Skirettung. Mir ist als Sani auch klar, dass ich die Rettungsschere nehme, um Kleidung etc. vom Patienten zu schneiden, egal wie sheepfooty mein Rettungsmesser ist. Ich weiß nur nicht, wie schnell die Bergwachtler an die rankommen, wenns drauf ankommt. Ich hab da eher als Paddler gedacht, der mit einer Hand an einen schneidenden Gegenstand kommen muss, der in der Anwendung die kleinstmögliche Gefährdung sowohl für mich als auch für den Verunfallten darstellt. Eben auch aus diesem Grund hab ich generell ein feststehendes Messer ins Spiel gebracht, da bei der Bergwacht nicht nur Untersuchungshandschuhe getragen werden, wenn man im ersten Moment an einen Patienten hinkommt, sondern eher was warmes mit der Neigung klobig zu sein, dafür aber eben warm (Was bringt die Bergwacht, wenn sie selber Hilfe wegen Erfrierungen braucht?)
Die Sache in den USA war leider wirklich tragisch, aber seitdem gibt es immer mehr Messer für Paddler, auch von Paddelfirmen, mit Sheepfootklinge. Der gute Mann hat damals mit einem Kershaw Amphibian gearbeitet, was der Sache mit der Gefährdung des Unfallopfers und einem selber so ziemlich diametral entgegensteht. Damals musste die Spritzdecke entfernt werden, was ab einem gewissen Wasserdruck von oben nicht mehr an der dafür vorgesehenen Schlaufe funktioniert, also aufschneiden. Darunter liegen aber der Schritt und dann die Oberschenkel des Unfallopfers, leicht gespreizt. Das Ganze nachdem man in heftigem Wildwasser an einem Seil gesichert von oben sich darauftreiben lies und sich nur am Boot des Unfallopfers festhalten konnte. Ich hab damals aus dem Bericht und den nachgestellten Bildern einiges gelernt.
 
Wie wäre es klassisch mit einem
Spyderco Military Welle (?):http://www.securitystore.de/SPYDERCO_Military.gif

Da du Bergretter bist, hast du ja grundsätzlich genügend legale Gründe für einen Einhänder. (Wenn nich du, wer dann?!)

Ob es eine Wahrscheinlichkeit gibt, das ein Folder - oder Fixed in der Scheide - festfriert, weisst du selber sicher einzuschätzen.

Ich würde ein Rettungsmesser (oder anderes Notfalleqipment) auch nur für den Notfall mitführen (um es "optimal gewartet" auf Standby zu halten) und meine Salami etc. mit etwas anderem schnibbeln.
 
vielen dank für die tollen Vorschläge weiterhin:

Ich habe mir weiter Gedanken gemacht und weiß jetzt zu mindest schonmal, wo das Messer hin soll. Da wir grundsätzlich die gestellten Tatonka Ruckäcke tragen ( mit Bauchgurt und Schultergurten ), wäre es gut, wenn das Teil entweder quer oder längs in einer Scheide etc. zu tragen wäre. Alles andere wäre zu viel gefummel. Temperaturmäßig bewegen wir uns generell in den Minusgraden :super:
 
Sodele, ich hab das Bild hier im MF gefunden. Beitrag #42 bei http://www.messerforum.net/showthread.php?t=39125&highlight=Tagen+Ausr%FCstung&page=2 da ist das Benchmade 100 an einem Feuerwehratemgerät angebracht. Dann hast Du eine Vorstellung, wie das am Rucksack wirkt.

Ist es am Rucksakc noch greifbar, wenn Du aus dem Rucksack heraus arbeiten musst und ihn dazu absetzt? Wäre da nicht was in der Jackentasche besser? Oder ziehst Du auch gleich die Jacke aus? Ich hab beim Mountainbikefahren immer zweierlei dabei (abgesehen vom Tool, das gehört zum Fahrradwerkzeug und liegt da drin): Ein Folder (Einhand) in der Beintasche (ich fahre Freerideshorts, keine Lycras) und ein F-1 im Rucksack (das wird bald durch ein A-1 ersetzt, dann sind die Äste und Bäume schneller aus dem Weg geräumt). Nur so als Inspiration und zum pflegen des Messervirus, es geht immer auch mit mehr Messern!

Lass uns hören, wie Du Dich entscheidest!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück